WGSN-Inhaber will den Trend-Informationsdienst veräußern
Der Mutterkonzern von WGSN und Cannes Lions, Ascential, informierte am Mittwoch über gute Ergebnisse und überraschende Schritte: Die Firmentochter WGSN, die für Trend-Prognosen in den Bereichen Mode, Beauty und Lifestyle zuständig ist, soll verkauft werden. Die Veräußerung erfolge im Rahmen einer im vergangenen Frühling angestoßenen Strategieüberprüfung.

Der Konzern habe "die optimale Organisation und Kapitalstruktur für seine Unternehmen untersucht, um ihre Strategie erfolgreich umzusetzen und den Shareholder Value zu optimieren. Dazu zählt auch die Berücksichtigung der Vorzüge einer Trennung von bestimmten Bestandteilen des Konzernumfangs".
Aufgrund dieser Untersuchung habe sich das Unternehmen dafür entschieden, "den Verkaufsprozess von WGSN" einzuleiten. Dadurch "wird ein bedeutender Anteil des Verkaufserlöses an die Shareholder zurückfließen" und Wachstumskapital für alle Unternehmenseinheiten des Konzerns frei.
WGSN wurde vor fast 20 Jahren an den Konzern, der damals noch EMAP hieß, veräußert. Die Gründer Julian und Marc Worth erzielten für das Ende der 1990er-Jahre entstandene Unternehmen einen Preis von GBP 140 Millionen (EUR 160 Mio.). Ascential übernahm vor 10 Jahren auch die amerikanische Konkurrentin Stylesight für einen nicht öffentlich bekanntgegebenen Betrag, der jedoch auf über zehn Millionen Pfund geschätzt wurde. Die beiden Unternehmen wurden daraufhin zusammengeführt und der Konzern verfügte fortan über den branchenführenden Anbieter von Modetrend-Prognosen.
Weiter will Ascential seine weltweite Digital Commerce-Geschäftseinheit abspalten, und ein unabhängiges, börsennotiertes US-Unternehmen einrichten, wobei die Event-Tätigkeit unter dem Namen Ascential plc weiter in Großbritannien angesiedelt bleibt.
Der gegenwärtige CEO von Ascential, Duncan Painter, wird CEO der neuen Einheit Digital Commerce. Und Philip Thomas, der aktuell CEO von Ascential Intelligence und Events ist, wird zum Geschäftsführer von Ascential plc befördert.
Im Geschäftsjahr 2022 erzielte der Konzern in allen vier Sparten ein zweistelliges Wachstum, der Gesamtumsatz für das Jahr (Stichtag: 31. Dezember) soll mindestens GBP 520 Millionen betragen. Ein Jahr zuvor erzielte Ascential einen Jahresumsatz von GBP 349 Millionen. Das bereinigte EBITDA betrage mindestens GBP 118 Millionen, verglichen mit GBP 89 Millionen im Vorjahr.
Das schnell wachsende Technologie- und Dienstleistungsangebot Digital Commerce hilft den Marken dabei, ihre Digital Commerce-Leistung zu optimieren und verbessern. Die Sparte erzielte erneut ein starkes Wachstum mit einem Plus von 15 Prozent auf Pro-Forma-Grundlage bzw. einem organischen Wachstum um 10 Prozent.
Die Abteilung Product Design setzte ihre "hervorragende Performance mit zweistelligem Umsatzwachstum" fort, "getragen durch rekordhohe Kundenbindungsraten und die Expansion aller Produktlinien".
Die Marketing-Sparte verbuchte ein "bedeutendes Wachstum mit der starken Rückkehr des Cannes Lions International Festival of Creativity nach Cannes. Der Umsatz übertraf die vorpandemischen Werte, nicht zuletzt durch das zweistellige Wachstum über das Abonnementgeschäft von WARC".
CEO Duncan Painter erklärte: "Ascential legte einen hervorragenden Jahresabschluss vor. Besonders die Leistung der Sparte Digital Commerce zeugte angesichts des schwierigen Umfelds vom deutlichen Wettbewerbsvorteil, den wir Marken haben, die auf Marketplaces tätig sind, die weiterhin über ein seltenes und bedeutendes Wachstumspotenzial verfügen.
“Auch die Abteilung Product Design lieferte erneut ein gutes Ergebnis. Die Rekordwerte bei der Kundenbindung sind ein weiterer Beweis für den Wert, den die Sparte ihren Kunden bietet. Während die wirtschaftlichen Prognosen für 2023 weiterhin unsicher sind, haben unsere Event-Sparten im Jahr 2022 sehr hohe Kunden-Engagement-Werte verbucht, wodurch unsere Führungsposition in der Branche weiter gestärkt wurde. Das führt zu hohen Rebooking-Werten für 2023".
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.