Reuters API
Aline Bonnefoy
11.11.2019
WhatsApp bietet Online-Shopping-Funktion
Reuters API
Aline Bonnefoy
11.11.2019
In einem Blogpost kündigte Facebook am Donnerstag die Einführung einer Shopping-Katalog-Funktion für den Messenger-Dienst WhatsApp an. Mit diesem Schritt in Richtung Onlinehandel soll die 2014 für USD 19 Milliarden (EUR 17 Mrd.) übernommene App mehr Gewinn abwerfen.

Facebook versucht, den Umsatz von wachstumsstarken Unternehmenseinheiten zu steigern. Dazu zählen beispielsweise Instagram und WhatsApp, das über 1,5 Milliarden User verfügt. Das Vorzeigeprojekt des Unternehmens, News Feed, beschert Facebook weiterhin hohe Werbeeinnahmen, doch mit der Erhöhung der Nutzerzahlen tut es sich schwer.
Im März führte Facebook bereits bei Instagram eine Shopping-Funktion ein. User können bei zum Verkauf ausgeschriebenen Produkten auf die Option "Checkout" klicken, und diese direkt in der App bezahlen.
Das neue WhatsApp-Tool greift etwas kürzer, die Transaktionen werden extern abgewickelt. Doch für Kleinunternehmen, die wichtigste Kategorie der Nutzer der kostenlosen WhatsApp Business-App, ist es nun möglich, ein „mobiles Schaufenster" einzurichten, in dem ihre Waren mit Bildern und Preisen angezeigt werden.
"Wir eröffnen die Funktion als ein neues Kapitel", so WhatsApp Produktmanager Amrit Pal. "Wir hören täglich von Unternehmen, die uns sagen, dass sie ihren Kunden auf WhatsApp begegnen, statt sie auf eine Website zu verweisen".
CEO Mark Zuckerberg hat zudem Pläne enthüllt, wonach der Hauptfokus des Unternehmens auf private Chats gerichtet wird. Die in den vergangenen Jahren hinzugefügten Bots und AR-Tools sollten Unternehmen dazu anregen, auf dem Messenger-Dienst mit ihren Kunden zu kommunizieren.
Im vergangenen Jahr erklärte Facebook, Unternehmen sollen für den Versand von Marketing- und Kundendienstmitteilungen auf WhatsApp einen Pauschalpreis zahlen, je nach Land zwischen 0,4 bis 0,8 Cent für eine Mitteilung, deren Versand bestätigt wurde.
Über 100 Unternehmen nutzen laut einem WhatsApp-Sprecher bereits das kostenpflichtige Angebot. Den kostenfreien WhatsApp Business-Dienst nutzen rund 5 Millionen User. Den mit den Unternehmensmitteilungen erzielten Umsatz hat Facebook bislang nicht offengelegt.
Die Katalogfunktion für WhatsApp ist in Brasilien, Deutschland, Indien, Indonesien, Mexiko, Großbritannien und den USA erhältlich und wird in den kommenden Wochen weltweit eingeführt.
© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.