×
12 009
Fashion Jobs
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Rheinpark
Festanstellung · Neuss
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Europa Passage
Festanstellung · Hamburg
THE KADEWE GROUP
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
STREET ONE
Mitarbeiter Qualitätssicherung (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
CBR FASHION GROUP
IT Infrastructure Administrator (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
ZALANDO
IT Technician, Systemadministrator (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
ZALANDO
Elektroniker, Mechatroniker, Instandhaltungstechniker (All Genders)
Festanstellung · LAHR/SCHWARZWALD
ZALANDO
Schichtleiter Instandhaltung (All Genders)
Festanstellung · LAHR/SCHWARZWALD
FALKE
Mitarbeiter Qualitätssicherung Strick (M/W/D)
Festanstellung · ZWÖNITZ
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
FALKE
Legal Counsel (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
S.OLIVER GROUP
IT Consultant (M/W/D) E-Commerce
Festanstellung · ROTTENDORF
H&M
Personalsachbearbeiter Lohn Und Gehalt (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
IT Consultant E-Commerce - Backend Integration Specialist (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Legal Counsel Labor Law (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Logistics Warehouse Specialist -IT (M/W/D)
Festanstellung · WENDLINGEN AM NECKAR
HUGO BOSS AG
Media Relations Manager Brand Topics (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Expert IT Information Security (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Supply - Sap r/3 Und s/4 Module mm/pp (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Supply - Supply Planning (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior Project Manager Digital Business Operations (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Expert Technical IT Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
Werbung
Veröffentlicht am
03.02.2015
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Who‘s Next - Première Classe mit unveränderten Besucherzahlen

Veröffentlicht am
03.02.2015

Mit einem Unterschied von nur 252 Personen blieben die Besucherzahlen der Who‘s Next – Première Classe am vergangenen Wochenende im Vergleich zum Vorjahr so gut wie unverändert. An den vier Messetagen begaben sich insgesamt 57.970 Besucher auf das Pariser Messegelände Porte de Versailles. Somit konnte die Prêt-à-Porter- und Accessoires-Messe eine gewisse Stabilität herbeiführen. Dies, in einem wirtschaftlichen Kontext, der Schlimmeres befürchten ließ.

Der zentrale Hauptgang, der zu den verschiedenen Hallen der Who’s Next führt. Bild: Antoine Motard.


Die Delegationen aus einigen Ländern waren zwar tatsächlich weniger groß, doch andere Staaten waren viel zahlreicher vertreten, was zu einer ausgeglichenen Schlussrechnung führte. 64 Prozent der Besucher stammten aus Frankreich, der Rückgang betrug hier im Landesmittel lediglich 2 Prozent.

Insgesamt nahmen die ausländischen Besucherzahlen um 3 Prozent zu, doch mit bedeutenden Unterschieden je nach Region. In Europa beispielsweise ist ungeachtet eines deutlichen Rückgangs in Italien (-20 Prozent) und Belgien (-22 Prozent) ein Plus von 4 Prozent auszumachen. Dies in erster Linie durch das wachsende Interesse aus Spanien (+7,6 Prozent), das noch vor Belgien zur drittstärksten Delegation wird. Auch aus Großbritannien (+10 Prozent) und der Schweiz (+5 Prozent) reisten mehr Besucher an.

Die Situation in Asien scheint sich nach einem bedeutenden Rückgang im Januar 2014 wieder erholt zu haben, es wurden nun 9 Prozent mehr asiatische Besucher verzeichnet als im Vorjahr. Getragen wird dieser Anstieg allen voran durch China, Hongkong und Südkorea, die Japaner hingegen kamen weniger zahlreich (-9 Prozent).

Aus den USA waren 6 Prozent weniger Besucher anzutreffen, die Zahlen aus dem Mittleren Osten hingegen blieben unverändert. Zu den kleinsten Besuchergruppen zählen der afrikanische Kontinent (+28 Prozent) und Ozeanien (-9 Prozent).

Die neue Aufteilung in mehrere Messebereiche konnte sich an dieser Ausgabe bewähren. Die Aufgliederung des Prêt-à-Porter-Angebots in kleinere und spezifischere Bereiche sowie die Neuorganisation der Accessoires unter dem Banner der Première Classe vermochten Besucher und Veranstalter zu überzeugen.

Mit dieser verbesserten Organisation will die Messe die Bedeutung von Paris in den Messekalendern wieder bestärken, um in den nächsten Ausgaben die Besucher in noch größeren Scharen anzuziehen.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.