Who's Next-Première Classe zog weniger Besucher an
Die jüngste Ausgabe der Who’s Next und Première Classe fand bis am 5. September auf dem Pariser Messegelände Porte de Versailles statt und überzeugte durch ihre Qualität. Doch sowohl für die Veranstalter als auch die Aussteller und Besucher ließ sie quantitativ zu wünschen übrig.

WSN Développement veröffentlicht nun die Besucherzahlen, die mit 38 258 Eintritten einen Rückgang um 7 Prozent ausweisen. Beim französischen Publikum beträgt der Wert gar -8,2 Prozent, aus dem Ausland reisten lediglich 5,4 Prozent weniger Besucher an.
Die Veranstalter verweisen auf das Zögern der französischen Besucher, bedingt durch einen vollen Kalender und die spät endende Sommerpause. Doch auch das allgemeine Umfeld habe die Zahlen negativ beeinflusst.

Zufrieden ist WSN mit der unveränderten Anzahl teilnehmender Unternehmen aus dem Ausland, auch wenn diese kleinere Delegationen sendeten.
Die Messen konnten die starke Nachfrage aus den nordeuropäischen Ländern bestätigen, aus Schweden reisten 11 Prozent mehr Besucher an, aus Dänemark gar 16,9 Prozent mehr.
In Südeuropa hingegen sank das Interesse, -8,3 Prozent für Italien und -5,7 Prozent für Spanien. Die Zahlen aus Portugal blieben auf dem Vorjahresniveau, nur aus Griechenland war ein Anstieg zu verzeichnen.
Auch in Amerika verzeichneten die Messen einen karen Erfolg, insgesamt ergab sich ein Zuwachs um 7,6 Prozent, die Delegation aus den USA wuchs um 13,3 Prozent. Mit Blick auf die heikle Lage im Nahen Osten konnten größere Schwankungen vermieden werden und auch in Asien ergab sich ein ausgeglichenes Bild: +8,1 Prozent für China, +1,2 Prozent für Korea und -3 Prozent für Japan.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.