×
12 010
Fashion Jobs
S.OLIVER GROUP
Quality Consultant (M/W/D) Vendor Claims
Festanstellung · ROTTENDORF
BREUNINGER
Merchandise Planner:in / Controller:in
Festanstellung · STUTTGART
ADIDAS
Manager Corporate Tax (Indirect Taxes)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
URBN
Urban Outfitters Stockroom Receiver - Munich, Germany
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Süddeutschland
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager (w/m/x) Eschborn
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
FABLETICS
Legal Counsel eu (Maternity Cover)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Manager Merchandise Financial Planning (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HUGO BOSS AG
IT Consultant Ecommerce - App (Android & Ios)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Junior Global Product Manager Boss Menswear (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
DEICHMANN
Operations Manager / Betriebsleiter Logistikzentrum in Süddeutschland (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
ZARA
Personalsachbearbeiter (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
LUMAS
IT Administrator (M/W/x)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / HR-Administration (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
GERRY WEBER
(Senior) CRM-Manager (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager - CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Legal Counsel (W/M/D) Indirect Procurement & IT
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Junior) Purchasing Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Supply Chain Manager Mit Edi Kenntnissen (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Team Lead Marketing Tech (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Group Controller (W/M/D)
Festanstellung · HAGEN
DOUGLAS
(Senior) IT Einkäufer (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
15.05.2014
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Wirtschaftliche Nachwehen nach Rana Plaza

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
15.05.2014



Nach Rana Plaza hat sich vieles verändert, aber nicht nur zum Vorteil der Arbeiterinnen. Vielen geht es jetzt schlechter als vorher
„Seit April 2013, insbesondere nach dem Rana Plaza Unglück, wurden 176 Bekleidungsfabriken geschlossen“, teilte Shahidullah Azim, Vice President der Bangladesh Garment Manufacturers and Exporters Association (BGMEA) letzte Woche mit. Hauptgrund sei, dass Einkäufer keine Aufträge mehr an Betriebe vergeben haben, die in mehrfach genutzten oder gemieteten Gebäuden untergebracht sind. Viele der Fabriken mussten daher aus wirtschaftlichen Gründen schließen. Viele der großen Konzerne wie H&M, C&A, Kools, Kmart, Target, Gap, Wal-Mart oder JC Penny haben ihre Sourcingpolitik nach dem Einsturz des Rana Plaza komplett umgestellt. Überdies hätten Non-Compliance bei gesetzlichen Bestimmungen, Audits durch westliche Auftraggeber, die kürzlich erfolgte Anhebung des Mindestlohns und die politischen Unruhen im letzten Jahr den Ausschlag für Schließungen gegeben.
Die Vereinigung befürchtet, dass weitere Fabriken im Nachgang der Sicherheitskontrollen durch das Abkommen zur Brandschutz- und Gebäudesicherheit sowie dem Bündnis für Arbeitersicherheit schließen werden müssen. Bislang wurden sieben Fabriken aufgrund unzureichender Standards geschlossen, andere mussten ihren Betrieb einstweilig einstellen. Für solche Fälle soll ein Plan entwickelt werden, der u.a. die Bezahlung der Arbeiter und ihre Wiedereinstellung, der Umgang mit laufenden Aufträgen sowie mit Krediten und anderen Verbindlichkeiten umgegangen werden soll, fordert der BGMEA.

© Fabeau All rights reserved.