×
11 861
Fashion Jobs
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · INGOLSTADT
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · STUTTGART
PRIMARK
People & Culture Manager / Personalleiter (W/M/D)
Festanstellung · HANNOVER
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MANNHEIM
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
jr Content Strategy & Curation Manager - Premium (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Product Manager - Partner Experience (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
DOUGLAS
Supply Chain Manager Mit Edi Kenntnissen (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
COTY
Assistant Sales Key Account Douglas (M/W/D)
Festanstellung · Darmstadt
HUGO BOSS AG
Logistics Quality Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · WENDLINGEN AM NECKAR
HUGO BOSS AG
CRM Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SNIPES
Team Manager Product Management App (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
BREUNINGER
Head of Instore Logistics (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / Specialist People Services (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Buyer Fashion (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR FASHION
Teamleitung E-Commerce*
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Manager Global Supply Chain DTC - Performance Management (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Fashion (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Sport (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
Werbung
Veröffentlicht am
26.04.2017
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Wundercurves: Neue Plattform für Plus-Size-Mode

Veröffentlicht am
26.04.2017

Unter dem Motto "Style has no Size" haben zehn Jungunternehmer im vergangenen Jahr die Online-Plattform Wundercurves für Kundinnen von Plus-Size-Mode gelauncht. Ende 2015 ging die Seite zunächst mit rund 100 Marken (u.a. Navabi, Sheego, Zizzi, Evans, s.Oliver und Zalando) in die Testphase. Nun soll es steil bergauf gehen. 

Das (fast vollständige) Team um Tiffany La (4.v.l.) des Leipziger Start-ups für Plus-Size-Mode. - Wundercurves


„Wir wollten eine Website kreieren, die alle Angebote und Marken bündelt, die es in mittleren und großen Größen gibt. Dazu jede Menge News, Inspirationen, Tipps, Talks usw.“, so Tiffany La zur Entstehungsgeschichte von Wundercurves.

Ihre neun Mitgründer sind Christiane Seitz, Stephan Schleuss, Denise Mansfeld, Oliver Sailer, Simon Metzner, Matthias Geissler, Ulrich Kaleta, Markus Miller und Reiner Miller. Unternehmenssitz ist Leipzig. 

Auch wenn es heute eine Vielzahl von Marken gebe, die sich in diesem Segment spezialisiert haben, sei das aktuelle Gesamtangebot für Plus-Size Fashion, Wäsche, Bademode & Co. eher unterrepräsentiert, rechtfertigen die Gründer ihre Geschäftsidee. 

Christiane Seitz ergänzt: „Uns geht es nicht nur um spezialisierte Plus-Size-Marken, sondern auch um etablierte und weniger spezialisierte Brands, die die Nachfrage an großen Größen erkannt haben und ihre Sortimente entsprechend ausbauen. Wir möchten in Zukunft alles abbilden, was der Nachfrage gerecht wird.“

Rund 100.000 Artikel werden bereits angeboten. Vom Kick-Off in 2016 an generiert die Plattform ordentliche Zuwachsraten. Ein positives Signal für die Zukunft, da sind sich die beiden Mitgründerinnen sicher. Laut diversen Studien wird dem E-Commerce-Markt für Übergrößen-Mode in den folgenden Jahren immerhin ein dynamisches Wachstum von rund  30 Prozent prognostiziert.

Große Werbe-Kampagnen sind derzeit allerdings noch nicht möglich. Dennoch bedient sich Wundercurves eigenen Angaben zufolge "mit Erfolg aller möglichen Kanäle, um auf die Plattform aufmerksam zu machen".
    
Social Media  (Facebook knapp 8.000 Fans, Instagram rund 1.000 Abonnenten) und regelmäßige Newsletter sowie Öffentlichkeitsarbeit ergänzen die Marketing-Aktivitäten.

Das Start-up-Unternehmen überzeugte mit seiner Idee und einer eigens entwickelten Technologie Ende 2016 eine Handvoll Seed-Investoren. Und so konnte das Unternehmen eine mittlere sechsstellige Summe für die Umsetzung und Realisierung gewinnen.

Zu den Investment-Partnern und Mentoren zählen u.a. Coen Duetz, CEO der Timpenhof Investment GmbH sowie der Hannoveraner Accelerator VentureVilla. 

Die Umsatzerwartungen liegen für 2017 bei 600.000 Euro und bis Ende 2018 ist eine Verdoppelung auf 1,2 Mio. Euro geplant. Der Break-Even soll 2019 erreicht werden. Für die kommenden Jahre erwartet man Wachstumsraten von 20 - 30 Prozent jährlich.

Ziel ist es, bis Ende 2019 die führende Plattform für Plus-Size-Mode und Lifestyle zu sein. Derzeit hat das junge Unternehmen 15 Mitarbeiter. 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.