×
11 259
Fashion Jobs
ZALANDO
Head of Product Design, Connected Network (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Auszubildende Zum Mechatroniker (M/W/D) 2023
Festanstellung · ZWÖNITZ
MAMMUT
Key Account Operations Manager (All Genders, 80-100%)
Festanstellung · WOLFERTSCHWENDEN
BREUNINGER
Customer Loyalty Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
BREUNINGER
Customer Loyalty Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Customer Loyalty Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Customer Loyalty Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · MÜNCHEN
BREUNINGER
Customer Loyalty Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · DÜSSELDORF
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · LEIPZIG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · DRESDEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · ROSTOCK
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · NÜRNBERG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · OBERHAUSEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · AUGSBURG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BOCHUM
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · SIEGEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · DORTMUND
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BIELEFELD
WORTMANN
Export Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
Werbung
Von
Fabeau
Veröffentlicht am
11.03.2011
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Yoox verdoppelt Nettogewinn

Von
Fabeau
Veröffentlicht am
11.03.2011



Die italienische Yoox SpA hat im Geschäftsjahr 2010 vom andauernden eCommerce-Trend profitiert. Der konsolidierte Nettoumsatz erhöhte sich um 40,8% auf 214,3 Mio. Euro. Währungsbereinigt lag das Plus bei 38,1%. Wachstumstreiber war das Monobrand-Business, bei dem Yook mittlerweile 23 Markenshops für Unternehmen wie Dolce & Gabbana, Moschino, Sixty Group, Diesel, Marni oder Armani betreibt. Der Umsatz stieg um 80,1% 50,6 Mio. Euro. Sieben neue Onlineshops u.a. für Coccinelle, Alberta Ferretti, Napapijri, Maison Martin Margiela und Zegna wurden in 2010 von Yoox gelauncht. Auch das Multibrand-Geschäft auf den Portalen yoox.com und thecorner.com entwickelte sich gut und konnte den Umsatz um 31,8% auf 163,7 Mio. Euro steigern.
Regional betrachtet setzt Yoox in Europa, insb. im Heimatmarkt Italien, weit über zwei Drittel seines Gesamtumsatzes um. Am Ende des Geschäftsjahres verkündete die Yoox Group sich stärker zu internationalisieren, insbesondere das Asien-Geschäft angehen zu wollen. Die Eröffnung des Emporio Armani Online Stores in China Ende November war ein erster Schritt. Dennoch sind die Umsätze aus der Region noch verhältnismäßig gering. Auch das Geschäft in Russland, wo Yoox seit dem September vertreten ist, verspricht ein bedeutender Markt zu werden.
Der Nettogewinn konnte sich von 4,1 Mio. Euro auf 9,1 Mio. Euro mehr als verdoppeln (+122,5%). Das EBITDA verbesserte sich um 25% auf 18,8 Mio. Euro und wurde von den steigenden Verkäufen positiv beeinflusst.
Für 2011 geht die Gruppe davon aus, sowohl die Umsätze als die Profitabilität und den Gewinn weiter steigern zu können. So wurden Anfang des Jahres bereits neue Stores für Jil Sander Navy und Roberto Cavalli gelauncht. Die Verkäufe von Diesel wurden nach Japan und von Marni nach China ausgeweitet. Auch Bally plant mit Yoox den Schritt nach Fernost. Überdies sind neue Onlinestores für Brunello Cucinelli und die Adidas-Marke Y-3 noch für das erste Quartal 2011 geplant.

Foto: Yoox Group

© Fabeau All rights reserved.