×
11 922
Fashion Jobs
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Altmarkt Galerie
Festanstellung · Dresden
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Limbecker Platz
Festanstellung · Essen
ZALANDO
Security Guard, Sicherheitsmitarbeiter (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
ZALANDO
Principal Product Security Expert (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SNIPES
Supply Chain Manager Wholesale (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
SNIPES
Edi Koordinator (W/M/D)
Festanstellung · KÖLN
SNIPES
Senior Projektmanager Logistik (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
SNIPES
Gruppenleiter Logistik (M/W/D)
Festanstellung · WESSELING
SNIPES
Sachbearbeiter Qualitätsmanagement (M/W/D)
Festanstellung · WESSELING
SNIPES
Customs Specialist / Mitarbeiter Zoll (Import/Export) (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
THOMAS SABO
Fachinformatiker (M/W/D) für Systemintegration
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
THOMAS SABO
Fachinformatiker (M/W/D) für Daten- Und Prozessanalyse
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER GROUP
Personalsachbearbeiter (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
S.OLIVER GROUP
Head of Central Purchasing Non-Production Material (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BONN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · KAISERSLAUTERN
WORTMANN
(Junior) CRM / Loyalty Consultant (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
WORTMANN
IT System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
Retail Marketing Manager DACH (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
GANT
Merchandise Planner (*All Genders)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Veröffentlicht am
12.12.2022
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Zalando: David Schröder als COO bestätigt, Jim Freeman verlässt das Unternehmen

Veröffentlicht am
12.12.2022

Der Aufsichtsrat der Zalando SE hat David Schröder als Chief Operating Officer (COO) wieder bestellt. Schröder soll das europäische Multi-Channel-Logistiknetzwerk von Zalando weiter ausbauen und neue Wachstumschancen erschließen, indem er beispielsweise Partnern dabei hilft, ihr Direct-to-Consumer-Geschäft über eine Vielzahl von Kanälen zu steigern.

David Schröder, Chief Operating Officer (COO) bei Zalando. - Zalando


"Das aktualisierte Betriebsmodell und die entsprechende Organisation sind ein entscheidender Schritt für Zalando, um sein strategisches Ziel weiter zu erreichen und auf noch agilere und kundenorientiertere Weise langfristigen Wert für Kunden, Partner und Aktionäre zu schaffen", sagt Cristina Stenbeck, Vorsitzende des Zalando-Aufsichtsrats.

Das Unternehmen freue sich sehr, mit David Schröder als Chief Operating Officer weiter zusammenzuarbeiten und die Fähigkeiten und Angebote von Zalando weiter auszubauen, so
Cristina Stenbeck.

David Schröder ist seit 2010 bei Zalando. In seiner Position habe er das Geschäft enorm geprägt und neue Wachstumsmöglichkeiten erschlossen. 

Das aktualisierte Betriebsmodell ermögliche es dem Online-Händler, ein tieferes Wissen über die lokale Kundschaft und die verschiedenen Zielgruppen zu erlangen, um so den richtigen Angebotsmix für jeden Markt zu finden. Ein weiteres Ziel sei es, die Kundenbeziehungen zu vertiefen, indem das Unternehmen Anreize für Kunden schaffen will, immer wieder bei Zalando einzukaufen und dies in verschiedenen Kategorien. 

In den letzten Jahren habe Zalando in diesem Bereich bereits große Fortschritte gemacht, indem die Plattform ihre Angebote erweitert, diversifiziert und vernetzt habe. So können beispielsweise der Zalando Fashion Store und der Zalando Lounge Shopping Club mit demselben Konto genutzt werden. Zudem verzeichne das Zalando-Treueprogramm Plus einen starken Anstieg der Mitgliederzahlen.

"Gemeinsam mit David Schröder haben wir viele Meilensteine auf dem Weg von einem Start-up zu einem Unternehmen erreicht, das heute über seine europaweite Infrastruktur mehr als 50 Millionen Kunden bedient", sagt Zalando Co-CEO Robert Gentz. "Ich möchte mich auch bei Jim bedanken, der ein unglaublicher Produktführer, strategischer Denker und vertrauensvoller Sparringspartner ist."

Jim Freeman, Chief Business und Product Officer, verlässt das Unternehmen wie geplant nach Ablauf seiner Amtszeit am 31. März 2023. Freeman habe maßgeblich dazu beigetragen, Zalando in ein noch kundenorientierteres und skalierbareres Unternehmen zu verwandeln, teilt die Online-Plattform mit. 

Mit seiner Hilfe habe Zalando ein aktualisiertes Betriebsmodell entwickelt und eingeführt, um noch engere Beziehungen zu Kunden und Partnern in seinen 25 Märkten aufzubauen.

"Er hat entscheidend dazu beigetragen, Zalando noch kundenorientierter, umsetzungsorientierter und innovationsfreudiger zu machen – eine Aufgabe, die er vor über fünf Jahren übernommen hat und die er sehr erfolgreich bewältigt hat", so
Robert Gentz.

Freeman, der 2018 zunächst als SVP Technology und dann als Chief Business und Product Officer in den Vorstand von Zalando eintrat, werde bei seiner Übergabe eng mit dem Vorstand und den Führungskräften zusammenarbeiten und dem Unternehmen auch danach eng verbunden bleiben.


 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.