×
13 855
Fashion Jobs
OTTO
Cloud Solutions Architect | Google Cloud | Governance & Automation (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) Business Development Manager (M/F/D) For About You’s Online Outlet
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
IT Project Manager Ecommerce (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Produktmanager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) Security Engineer - Dfir Area (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Quality Assurance Engineer - Api Testing (M/F/D) - Onsite OR Remote Within The eu
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
IT Projektmanager (M/W/D) - Scayle - Onsite OR Remote Within Germany
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Senior Product Manager - E-Commerce (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Solution Consultant (M/W/D) - Scayle
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Project Manager - IT Buyer (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) Technical Project Manager (M/F/D) - Commerce Tech Enabling
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Tech Director - About You (M/F/D) - Onsite OR Remote Within Germany
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Tech Lead - About You (M/F/D) - Onsite OR Remote Within Germany
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) Buyer (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Buyer (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Senior) Quality Assurance Engineer (M/F/D) - Onsite OR Remote Within The eu
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
IT Product Owner (M/F/D) - About You
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Senior SEO Manager (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) Logistics Manager (M/F/D) – Schwerpunkt Warehouse + Returns
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) Merchandise Manager (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Supplier Data Specialist (M/W/D) Supply Chain Management
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
Manager Strategy & Business Development (M/F/D)
Festanstellung · HAMBURG
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
04.05.2023
Lesedauer
3 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Zalando kann operativen Verlust deutlich verringern

Von
DPA
Veröffentlicht am
04.05.2023

Trotz hoher Inflation und eines wirtschaftlich schwierigen Umfelds konnte der Modehändler Zalando seine Verluste im ersten Jahresviertel deutlich verringern. Die Nachfrage der Kunden war robust, dazu sanken die Kosten pro Bestellung dank größerer Warenkörbe, wie der Konzern am Donnerstag in Berlin mitteilte. Außerdem wächst das Geschäft mit Partnern, die mehr Produkte auf der Plattform verkauft haben.

Trotz hoher Inflation und eines wirtschaftlich schwierigen Umfelds konnte der Modehändler seine Verluste im ersten Jahresviertel deutlich verringern. - shutterstock


Der bereinigte Verlust vor Zinsen und Steuern (Ebit) sank innerhalb eines Jahres von 51,8 Millionen Euro auf 0,7 Millionen Euro. Unterm Strich blieb noch ein Verlust von 38,5 Millionen Euro nach 61,3 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Das Bruttowarenvolumen (GMV) stieg im ersten Quartal um 2,8 Prozent auf gut 3,2 Milliarden Euro. Der Umsatz legte um 2,3 Prozent auf knapp 2,3 Milliarden Euro zu.

Seine Prognose bestätigte der Konzern. So soll das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) auf 280 Millionen bis 350 Millionen Euro steigen. Beim Umsatz prognostiziert das Management eine Entwicklung zwischen minus einem und plus vier Prozent. Das Bruttowarenvolumen soll zwischen einem und sieben Prozent steigen.

"Das erste Quartal hat gezeigt, wie flexibel unser Geschäftsmodell ist. Wir konnten uns in einem herausfordernden Marktumfeld behaupten, insbesondere dank einer hohen Nachfrage in unserem Offprice-Segment und einer starken Performance des Partnergeschäfts", sagt Robert Gentz, Co-CEO von Zalando. "Vor allem exklusive und limitierte Produkte von Marken wie Adidas und Salomon und die Zusammenarbeit mit Designer*innen bei limitierten Mini-Kollektionen haben zu einer stärkeren Kund*innenbindung geführt und dazu, dass unsere Kund*innen regelmäßiger bei uns einkaufen."

Im April hat Zalando gemeinsam mit Paco Rabanne eine exklusive Capsule-Kollektion lanciert. Die Frühjahr/Sommer-Kollektion 2023 besteht aus insgesamt 40 Teilen und spiegelt mit ausdrucksstarken Silhouetten das unverwechselbare Design von Paco Rabanne wider. Die Kollektion ist Teil von Zalandos Ambition, ein inspirierendes Designer-Einkaufserlebnis für eine neue Generation von Luxus-Kund*innen zu schaffen.

Lounge by Zalando ist der Online-Shopping Club von Zalando und bietet Kund*innen zeitlich limitierte Angebote und Rabatte auf Premium-Marken. Lounge by Zalando ist ein wesentlicher Bestandteil des Offprice-Segments und wuchs im ersten Quartal besonders stark mit einem Umsatzplus von 33 %. Im Januar gestaltete Zalando die Website und App des Shopping Clubs neu und stellte eine neue Markenidentität vor. Das verbesserte Kund*innenenerlebnis wurde von Lounge by Zalando Kund*innen positiv aufgenommen.

Neben dieser positiven Entwicklung von Lounge by Zalando schritt auch die Transformation zur Plattform weiter voran. Der Anteil, den Partner zum Bruttowarenvolumen des Fashion Stores beisteuern, lag im abgelaufenen Quartal bei 39 %, ein Plus von 8 Prozentpunkten im Vorjahresvergleich. Zalando kommt damit seinem Ziel näher, 50 % Partner-Anteil am Bruttowarenvolumen (GMV) zu erreichen.

"Unser Fokus auf profitables Wachstum ist erfolgreich und liefert Ergebnisse", sagt Dr. Sandra Dembeck, CFO von Zalando. "Wir gehen davon aus, dass die allgemeine Nachfrage gedämpft bleibt. Daher konzentrieren wir uns weiterhin darauf, die Effizienz in den Bereichen Logistik und Marketing nachhaltig zu verbessern. Gleichzeitig investieren wir weiterhin selektiv in neue Wachstumsmöglichkeiten, um dann wieder von der steigenden Nachfrage der Kund*innen zu profitieren, sobald sich der Markt erholt. So haben wir beispielsweise in unsere Fashion Discovery Experience investiert, bei der wir den Kund*innen durch Storytelling unser Sortiment und verschiedene Marken präsentieren, sowie in unser Multi-Channel Fulfillment."
 

Copyright © 2023 Dpa GmbH