×
15 120
Fashion Jobs
LUMAS
People Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Manager / Personalleiter (W/M/D)
Festanstellung · HANOVER
ADIDAS
Technical Representative Running - M/F/D
Festanstellung · BERLIN
ABOUT YOU
(Senior) Marketing Manager (M/F/D) Scayle
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Senior) Marketing Manager (M/F/D) Scayle
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) – Calzedonia Group Raum Hamburg
Festanstellung · HAMBURG
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · WALDHEIM
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Region Frankfurt
Festanstellung · ESCHBORN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Pförtner (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Technischer Leiter Hochregallager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL
THOMAS SABO
Personalsachbearbeiter Entgeltabrechnung (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
MARC CAIN
(Junior) IT Operations Specialist (gn)
Festanstellung · BODELSHAUSEN
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
DEICHMANN
Senior Network Security Architect (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Network Security Professional (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Senior Network Professional (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
MCARTHURGLEN
Ugg - Keyholder
Festanstellung · NEUMÜNSTER
C&A
IT Business Architect (M/W/D) Backend Ecommerce 1 1 1 1 1 1
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
IT Business Architect (M/W/D) Backend Ecommerce 1 1 1 1 1
Festanstellung · DÜSSELDORF
NEWYORKER
Vorstandsreferent* / Management Consultant im Bereich Supply Chain Management / Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEWYORKER
(Senior) Controller* Mit Schwerpunkt Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
15.09.2023
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Zalando, Shein und Vinted an der Spitze des europäischen Online-Modehandels

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
15.09.2023

Der europäische Online-Markt für Mode und Beauty erreichte im Jahr 2022 einen Wert von 122 Milliarden Euro, wovon 45 Milliarden Euro auf grenzüberschreitende Einkäufe entfielen. Cross-border Commerce Europe (CCE) hat eine Rangliste der 250 größten Anbieter in diesen Kategorien veröffentlicht. Den ersten Platz im Bereich Mode belegt der deutsche Online-Händler Zalando, im Bereich Beauty führt der tschechische Online-Händler Notino die Liste an.

Shutterstock


Unter den Top 10 der europäischen Online-Händler waren in allen Sektoren Modeanbieter stark vertreten. Zalando führte das Mode-Ranking an und belegte in der Gesamtwertung aller Sektoren den zweiten Platz. Es folgen das chinesische Unternehmen Shein (6. Platz im Gesamtranking), das litauische Unternehmen Vinted (7. Platz) und die US-amerikanischen Unternehmen StockX (8. Platz) und Nike (9. Platz).

"Die Stabilisierung des Modesektors im Jahr 2022 unterstreicht die Auswirkungen der Inflation auf den Modekonsum. Der wachsende Markt für gebrauchte Mode, der von C2C-Wiederverkaufsmarktplätzen unterstützt wird, ist vielversprechend", erklärt Cross-Border Commerce Europe. "Es wird erwartet, dass im Jahr 2026 fast ein Sechstel der Online-Modeverkäufe von C2C-Wiederverkaufsplattformen stammen wird. Der doppelte Faktor von Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit weckt das Interesse der Verbraucher an Secondhand-Mode."

Notino, der umsatzstärkste europäische Online-Händler für Schönheitsprodukte, belegte Platz 30 in der branchenübergreifenden CCE-Rangliste. Der zweite Platz im Bereich Beauty ging an die Schweizer Website Oriflame (46. Platz im Gesamtranking), gefolgt von Dermstore aus den USA (52. Platz), Avon aus Großbritannien (74. Platz) und Farmalin aus den Niederlanden (101. Platz).

Europas führende Online-Händler im Bereich Mode und Beauty - Cross-border Commerce Europe


Im Jahr 2022 entfielen auf die Mode- und Beauty-Branche 17 % des gesamten europäischen E-Commerce-Umsatzes, der auf 729 Milliarden Euro geschätzt wird. Dieser Anteil wird laut CCE bis 2025 voraussichtlich auf 18 % steigen.

Der Anteil der Online-Verkäufe am europäischen Mode- und Beauty-Markt wird auf 22 % geschätzt und soll bis 2026 auf 28 % steigen. Von den 122 Milliarden Euro, die im letzten Jahr erwirtschaftet wurden, entfielen 15,1 Milliarden Euro auf den Online-Verkauf von Second-Hand-Mode. Diese Zahl soll bis 2026 21,4 Milliarden Euro erreichen.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.