×
13 571
Fashion Jobs
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Hannover
Festanstellung ·
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Hamburg
Festanstellung · HAMBURG
CBR FASHION GROUP
E-Mail Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
ZALANDO
Senior Product Manager - Incentives (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
(Senior) Sourcing Manager Logistics And Property (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Sourcing Manager - Facility Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Security System Engineer (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Media Planning - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
(Senior) Manager Media Strategy - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Project Manager - Information Security (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Key-User Und Administrator Logistik (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
BREUNINGER
Abiturient:Innen Programm Sales
Festanstellung · STUTTGART
SCHIESSER GMBH
Senior System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
HUGO BOSS AG
Store Operations Coordinator Boss Outlet Neumünster / Hamburg (M/W/D)
Festanstellung ·
TALLY WEIJL
Sap Basis Consultant
Festanstellung · LÖRRACH
TALLY WEIJL
SEO Manager (German Speaker)
Festanstellung ·
DEICHMANN
Senior Projektmanager IT-Governance (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
OTTO
Product Owner | Business Intelligence | Finance (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Controller | Category Development Hardware (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
DOUGLAS
Database Marketing Manager - CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Senior Security Administrator - ad Aad (Entra) (W/M/D)
Festanstellung · HAGEN
DOUGLAS
Group Controller (W/M/D) E-Commerce
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Veröffentlicht am
30.08.2019
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Zalando startet Pilotbetrieb mit Logistik-Robotern

Veröffentlicht am
30.08.2019

Zalando hat die Testphase seiner Roboter im Logistikzentrum in Erfurt abgeschlossen. Die Roboter wurden als Unterstützung für die Mitarbeiter getestet. Ab sofort werden die Roboter im Pilotbetrieb für reale Kundenbestellungen eingesetzt.

Zalando startet den Pilotbetrieb mit Logistik-Robotern - Zalando


Im Oktober 2018 startete Zalando den Test mit zwei Modellen gemeinsam mit dem Robotik-Unternehmen Magazino. Die so genanten "Toru"-Roboter seien in der Lage, Schuhkartons zu greifen, zu reichen und abzulegen und sollen die Mitarbeiter im Logistikzentrum bei diesen Tätigkeiten entlasten, erklärt Zalando. Aufgrund dieser feinen motorischen Ausführung würden sich die Roboter in ihrer Funktionalität unterscheiden, da Roboter üblicherweise nur Paletten und Kisten rangieren könnten.
 
"Mit dem Test wollten wir herausfinden, wie wir die Roboter in unsere Logistikprozesse – wie dem dem Ein- und Auslagern von Schuhkartons – integrieren können. Kommen sie zum Beispiel mit der Kartonform oder den Markierungen zurecht? Nach verschiedenen Einsätzen im Pick und Stow haben sie sich in unserer Logistikumgebung bewiesen und können nun in Lahr in den Pilotbetrieb übergehen", sagt Carl-Friedrich zu Knyphausen, Head of Logistics Development bei Zalando.

Demonstration des Toru-Roboters


Die Roboter werden nach ihrer achtmonatigen Testphase nun in den Pilotbetrieb in Lahr im Schwarzwald eingesetzt, wo sie Kundenbestellungen bearbeiten sollen. Da das Unternehmen in Lahr mehr Fläche hat, erweitert Zalando die beiden Roboter um sechs weitere Toru-Modelle, die dort auf der Übergabe und Ladestation eingesetzt werden.
 
Durch integrierte Kameras und Scanner können die Roboter die richtigen Artikel identifizieren und lokalisieren. Anschließend nimmt der Toru das gefragte Produkt mit seinem Sauggreifer aus dem Regal, verstaut dieses in seinem Rucksack und fährt anschließend zur Übergabestation, um es abzulegen. 
 
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz lerne der Roboter bei jedem Pick dazu und könne bei besonders kniffligen Fällen auf seinen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Jetzt habe er genug Daten und Kenntnisse gesammelt, dass die Stillstandszeiten reduziert werden könnten, erklärt Carl-Friedrich zu Knyphausen.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.