×
10 681
Fashion Jobs
JACK WOLFSKIN
Demand & Supply Planner Operations (M/W/D)
Festanstellung · IDSTEIN
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) - Raum Baden-Württemberg
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Embedded Security Expert (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Corporate Development - m&a (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Junior Customs Export Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Legal Counsel Payments/Finance (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Produktmanager Burlington (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
S.OLIVER GROUP
(Senior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Outbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Inbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
HUGO BOSS AG
Internal Audit Manager Retail Stores Central Hub (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
TALLY WEIJL
SEO Manager (German Speaker)
Festanstellung ·
TALLY WEIJL
Sap Basis Consultant
Festanstellung · LÖRRACH
OTTO
Supply Chain Manager | Inbound Prozesse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ON RUNNING
Platform Product Manager
Festanstellung · BERLIN
CECIL
Pos- / Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · SINDELFINGEN
FALKE
Produktmanager Falke Damen (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Teamlead Planning & Merchandise Manager (M/W/D) Key Accounts Wholesale
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Account Manager E-Commerce (M/W/D) - Homeoffice Opportunity
Festanstellung ·
UNDER ARMOUR
Key Account Manager M/W - ft - Boardriders - Berlin - Germany
Festanstellung · BERLIN
SIMPLICITY
IT Security Engineer (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
OTTO
Product Manager | Product List @ Search & Browse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
Veröffentlicht am
17.06.2020
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Zalando weitet Connected Retail auf neue Märkte aus

Veröffentlicht am
17.06.2020

Zalando führte zum 1. April ein Angebot für neue und bestehende Connected Retail-Partner in Deutschland und den Niederlanden ein, um stationäre Händler in der Coronavirus-Krise zu unterstützen. Dieses Angebot verlängert Zalando nun bis Ende 2020 und weitet sein Connected Retail-Programm zudem auf Polen, Schweden und Spanien aus.

Carsten Keller, VP Direct-to-Consumer bei Zalando - Zalando


Um die Händler während der Krise bestmöglich zu unterstützen, verzichtete Zalando bei denen Partnern in Deutschland und den Niederlanden auf eine Provision und zahlt Umsätze wöchentlich an die Partner aus.
 
"Für uns war es wichtig, schnell zu reagieren, um diejenigen in unserer Branche zu unterstützen, die von der Krise am härtesten getroffen wurden: stationäre Händler", so Carsten Keller, VP Direct-to-Consumer bei Zalando.

Bei neuen Partnern verzichtet Zalando für zwei bzw. drei Monate auf die Provision, alle bestehenden und neuen Partner erhalten zudem bis Ende 2020 wöchentliche Auszahlungen.
 
"Die Krise ist noch nicht vorbei und die Händler sehen nach wie vor spürbare Auswirkungen auf ihr Geschäft. Die Innenstädte füllen sich nur langsam wieder, weshalb wir unser Angebot nicht nur verlängern, sondern mit Connected Retail jetzt auch in drei weitere Länder expandieren", sagt Carsten Keller.
 
Ab dem 1. Juli führt Zalando das Connected Retail-Programm in Polen, Schweden und Spanien ein. Damit soll den Kunden ein noch attraktiveres Einkaufserlebnis mit einem breiten Sortiment aus lokalen Produkten angeboten werden, die direkt aus dem Geschäft verschickt werden und so noch schneller beim Kunden ankommen, erklärt Keller.
 
Aktuell sind über 1.800 Geschäfte an die Zalando Plattform angeschlossen, aus denen bis zu 41.000 Bestellungen am Tag verschickt werden. Bei den erfolgreichsten Partnern führte das zu 6.400 Bestellungen an nur einem Tag. Unterstützt wird die lokale Sichtbarkeit der stationären Händler durch Kampagnen in Zalandos sozialen Medien und im Fashion Store. 
 
Seit 2016 bindet Zalando mit Connected Retail stationäre Händler an seine Plattform an. Jeder stationäre Händler und jede Marke mit mindestens einem Ladengeschäft und einem für Zalando relevanten Sortiment kann an dem Programm teilnehmen.
 
Digitalisierte Bestände sollen so unkompliziert mit Zalando geteilt werden. Dabei bietet Zalando den Händlern eine eigene Software an, kümmert sich um Online-Inhalte, übernimmt den Zahlungsvorgang und Kundenservice und unterstützt neue Partner durch persönliche Kundenbetreuer.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.