×
11 251
Fashion Jobs
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (f/m/x)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Project Manager (W/M/D) Digital Content Strategy
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Brand Promotion Manager – DACH (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Marketplace International Sales Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager – CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Sales Activation & Cooperation E-Commerce (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) CRM Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Legal Counsel (W/M/D) Indirect Procurement & IT
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Product Owner – Core Shop Experience (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Project Manager (W/M/D) Digital Content Strategy
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager E-Com Marketing (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Brand Promotion Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Supply Chain Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Ausbildung Zum Handelsfachwirt/ Fachwirt Für Vertrieb (W/M/D) im Einzelhandel in Stuttgart, Vst 482
Festanstellung · STUTTGART
HEADHUNTING FOR FASHION
Manager* Corporate Responsibility
Festanstellung · DÜSSELDORF
GALERIA KAUFHOF
(Junior) Performance Marketing Manager (W/M/D) - Online-Marktplatz
Festanstellung · Köln
PVH
Key Account Manager Digital Tommy Hilfiger (M/F/X)
Festanstellung · Düsseldorf
GERRY WEBER
Sap Expert (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
15.05.2019
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Zara und H&M rutschen im Ranking der wertvollsten Einzelhandelsmarken ab

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
15.05.2019

Die zweite Ausgabe der Rangliste der 75 wertvollsten Einzelhandelsmarken von Kantar (BrandZ Retail Top 75) liegt vor. Amazon verteidigt seine Spitzenposition (USD 315,5 Milliarden) vor Alibaba und McDonald's. Doch nach den Top 3 geben mehrere Trends Aufschluss über die Entwicklung der einzelnen Unternehmen, besonders im Bereich Bekleidung. Bemerkenswert ist das Abrutschen der Schwergewichte Zara und H&M, bedingt in erster Linie durch ökologische Erwägungen.


Die traditionellen Modemarken fahren weniger gut - Kantar


Die spanische Modemarke Zara landet auf dem 12. Platz, zwei Stellen unter dem Vorjahresergebnis. Ihr Wert sank um 10 Prozent auf USD 22,6 Milliarden. Der schwedische Moderiese H&M büßt 39 Prozent seines Werts ein (USD 6,4 Milliarden für 2019) und stürzt 15 Plätze hinunter bis zum 37. Rang. Diese Fast Fashion-Akteure "wurden durch die wachsende Sorge der Kunden um Produktionskosten, Transport und den Kauf von Wegwerfprodukten beeinträchtigt", so Kantar.

"Die Bekleidungssparte ist unter Druck geraten, die Erwartungen der Kunden ändern sich", so das Institut weiter. Branchenliebling Zara, der noch vor dem Aufkommen des Onlinehandels als Erfinder der Fast Fashion erachtet wird, hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Dies trotz des Erfolgs von Athleisure-Kleidung, der steigenden Beliebtheit der Sport- und Lifestylemarken und des deutlichen Interesses der Kunden für Gesundheit und Fitness".



Die französischen Marken führen die Luxus-Rangliste an, während Sportmarken Zara zurückdrängen. - Kantar BrandZ


Nike (USD 47,4 Milliarden) führt das Ranking der Bekleidungsunternehmen erneut an und liegt in der Rangliste der Einzelhandelsmarken insgesamt auf dem 7. Platz. Der größte Sprung nach vorne im Gesamtklassement gelingt dem Sport- und Athleisure-Label Lululemon. Die kanadische Marke erhöht ihren Wert um 94 Prozent auf USD 6,9 Milliarden und hat sich damit den 35. Rang in der BrandZ Retail Top 75 verdient. Auch Adidas gehört zu den Gewinnern und wächst um 13 Prozent (20. Platz).

Interessant ist weiter, dass durch den jüngsten Börsengang auch Levi's Einzug in die Rangliste hält (74. Platz), wie auch The North Face. Das Label steigt direkt auf dem 66. Platz ein mit "Produkten, die sich im Outdoorbereich deutlich abheben".

In der Rangliste der Einzelhandelsmarken ist die Luxusbranche auch in dieser zweiten Ausgabe gut vertreten, allen voran die französischen Modehäuser: Louis Vuitton auf Rang 6, Chanel auf dem 8. Platz und Hermès an 10. Stelle. Saint Laurent hält neu Einzug ins BrandZ-Ranking und landet mit USD 3,57 Milliarden auf dem 58. Platz.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.