×
12 254
Fashion Jobs
BREUNINGER
Manager:in Brand Relations & Influencer Marketing // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
(Senior) Marketing Manager:in Eventmarketing
Festanstellung · STUTTGART
PRIMARK
Payroll Specialist (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
PUMA
Product Line Management Sportstyle Footwear (Colla…
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Counsel Data Protection
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Manager Development Operations Apparel
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Senior Manager Security Engineering
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Senior Manager Global Logistics Procurement
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Manager Logistics Retail Stores
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Project Manager & Store Maintenance Retail Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Category Manager E-Commerce Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
SEO Manager E-Commerce Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Junior Manager Merchandising Teamsport ce
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Head of Product Line Management Sportstyle Footwea…
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Mobile App Business Manager Puma Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Senior Manager Global Retail Design & Visual Merch…
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Sale & Promotion Manager E-Commerce Europe
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Junior IT Manager Sap Retail
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Legal Counsel Gesellschafts- Und Kapitalmarktrecht
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Business Process Manager Order to Cash
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Business Process Manager Customer Connectivity (li…
Festanstellung · Herzogenaurach
PUMA
Product Manager UX Global E-Commerce
Festanstellung · Herzogenaurach
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
14.05.2018
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Zweistelliges Quartalswachstum für Aeffe

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
14.05.2018

Aeffe ist gut ins neue Jahr gestartet: Der italienische Modekonzern, zu dem die Marken Alberta Ferretti, Philosophy by Lorenzo Serafini, Moschino, Pollini, Jeremy Scott und Cédric Charlier zählen, verzeichnete im ersten Quartal 2018 zweistellige Zuwachsraten. Der Umsatz stieg bei gleichbleibenden Wechselkursen um 20,3 Prozent auf EUR 95,2 Millionen, das EBITDA verbesserte sich um 32 Prozent auf EUR 20,3 Millionen und der Reingewinn kletterte um 39 Prozent auf EUR 11,3 Millionen.
 

Massimo Ferretti, Geschäftsführender Vorsitzender von Aeffe - Credit Alberto Zanetti


Mit Bekleidung setzte der Konzern bei gleichbleibenden Wechselkursen EUR 72,1 Millionen um (+18,3 Prozent), im Bereich Schuhe und Lederwaren betrug der Anstieg mit EUR 32 Millionen 26,2 Prozent.

"Der Konzern ist darauf bedacht, stetiges organisches Wachstum für unsere Marken zu generieren. Die anhaltende Verbesserung des Gewinns und der Rentabilität, sowohl im Bereich Ready-to-wear als auch bei den Accessoires, zeugt von der Qualität unserer Designs, unserer operativen Entscheidungen wie auch unserer Investments", ließ der geschäftsführende Vorsitzende, Massimo Ferretti, wissen. "Nach dem Abschluss der Vertriebskampagne für die Herbst-/Wintersaison 2018/2019, blicken wir angesichts einer Steigerung um 12 Prozent weiterhin optimistisch in die Zukunft".

Aeffe ist in seinem Heimmarkt Italien weiterhin auf Wachstumskurs. Der in Italien erzielte Umsatz macht insgesamt 47,6 Prozent des Konzernergebnisses aus. Nach einem Anstieg um 20,7 Prozent im Vorjahr ergab sich im ersten Quartal mit einem Wert von EUR 45,3 Millionen ein Plus von 18,2 Prozent. In den verbleibenden europäischen Ländern, auf die 21,7 Prozent des Umsatzes entfallen, legte Aeffe um 15 Prozent zu. Diese Verbesserung sei nicht zuletzt den Märkten Großbritannien, Deutschland und Spanien zu verdanken.

Für Russland, das mit 3 Prozent in bescheidenerem Umfang zum Umsatz beiträgt, kann der Konzern ein Wachstum von 12,6 Prozent ausweisen. Nur in den USA ergab sich ein Rückgang (-11 Prozent). Dieser sei hauptsächlich auf das negative amerikanische Einzelhandelsumfeld zurückzuführen, das auch anderen Luxusmarken zu schaffen macht. Vergangene Woche machte beispielsweise Safilo diese amerikanische Besonderheit für die schwierigen Absatzbedingungen in den USA verantwortlich.

Ganz anders das Bild im Großraum China, hier legte Aeffe um stolze 67,8 Prozent zu, für die verbleibenden Länder (22,5 Prozent des Umsatzes) ergibt dies ein Plus von 45,9 Prozent.
 
Nach Vertriebskanälen aufgeschlüsselt erzielte Aeffe 74,7 Prozent des Umsatzes im Großhandel (+24,4 Prozent), im Einzelhandel (22,6 Prozent des Umsatzes) fiel der Anstieg mit 8,5 Prozent bescheidener aus. Die Lizenzeinnahmen stiegen um 19 Prozent und machen neu 2,6 Prozent des Gesamtumsatzes aus.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.