×
11 392
Fashion Jobs
ADIDAS
Senior Director Planning, Buying & Trading (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ZALANDO
Supply Chain Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
MIRIAM ERNST CONSULTING
(Junior) Social Media Manager
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
AEYDE
Team Assistant (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
Werbung
Veröffentlicht am
09.01.2013
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Anita Tillmann (Premium): „Wir müssen auch den Standort Berlin verkaufen“

Veröffentlicht am
09.01.2013

Anita Tillmann und Norbert Tillmann (deren Nachnamen nur rein zufällig identisch sind) gründeten 2003 die Berliner Messe Premium. Der Startschuss fiel mit rund 70 Marken in einem U-Bahn-Tunnel, später wurde die Messe in einen alten Güterbahnhof verlegt und zieht mittlerweile rund 900 Marken und 1400 Kollektionen an. Das Duo an der Spitze von Premium Exhibitions (das Unternehmen, das auch hinter den Premium-Veranstaltungen in München und Düsseldorf steckt) hat sich in Berlin als Verfechter der Hauptstadt als zukünftige Modemetropole einen Namen gemacht. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums zieht Anita Tillmann Bilanz über die Messe und insbesondere den Standort Berlin.


Norbert und Anita Tillmann. Bild: Jürgen Schabes



FashionMag.com: Die Premium wird 10. Was bedeutet dieses Jubiläum für Sie?
Anita Tillmann: Was das bedeutet… Es ist uns gelungen, zu wachsen, ohne den Bezug zum ursprünglichen Konzept zu verlieren. Wir sind sehr stolz, uns mit unserer Vision und Idee der Mode in Berlin erfolgreich behauptet zu haben. Von anfänglich 70 Marken im U-Bahn-Tunnel sind wir heute bei 900 angelangt.

FM: Wie erklären Sie sich die Tatsache, dass einige Veranstalter der Pariser Messen die Premium heute als Konkurrentin betrachten?
AT: Die Premium und Berlin liefern seit ihren Anfängen zwei schlagkräftige Argumente für die Messe und den Veranstaltungsort. Die Messedaten wurden bereits zu Beginn früh in der Saison angelegt (vor Düsseldorf, Paris, London usw. - Anm. d. Red.). Dies haben wir bewusst so gewählt, damit sich Berlin von Anfang an als Modemetropole behaupten konnte. Im internationalen Kalender gab es zudem nicht wirklich viele unbelegte Termine. Die Händler konnten sich so mit ihrer Teilnahme an der Messe in Berlin bereits eine genaue Vorstellung über das Gesamtangebot der nächsten Saison verschaffen.

FM: Woher kommt diese Begeisterung für Berlin?
AT: Berlin ist eine äußerst attraktive Stadt, eine der jüngsten und kreativsten Metropolen Europas. Künstler aller Stilrichtungen und Ländern strömen hierher, in dieses unbelastete Gebiet, auf dem die Kreativität noch ausgelebt werden kann. Auch was die Unterkunft angeht, so bleibt Berlin erschwinglich und bietet ausreichend Platz. Den Künstlern stehen hier alle Möglichkeiten offen. Natürlich ist dies jedoch keine Erfolgsgarantie.

Das vollständige Interview wurde in der FashionMag Premium-Newsletter vom Donnerstag, 3. Januar, um 18 Uhr veröffentlicht (in Französisch) und ist für Abonnenten auf der Website FashionMag.com zugänglich.

Von Bruno Joly

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.