DPA
07.08.2013
Beiersdorf kann mit neuen Produkten landen
DPA
07.08.2013
HAMBURG (dpa-AFX) - Der Nivea-Hersteller Beiersdorf
Im zweiten Quartal legte der Umsatz um 3,7 Prozent auf knapp 1,6 Milliarden Euro zu. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg von 191 auf 219 Millionen Euro. Der auf die Anteilseigner entfallende Nettogewinn verbesserte sich von 121 auf 130 Millionen Euro. Damit setzte sich der Trend aus den ersten drei Monaten fort. Marktanteile konnte Beiersdorf nach eigenen Angaben in allen Regionen gewinnen. Neben der Pflege punktete der Konzern auch im Klebstoffgeschäft, das die Beiersdorf-Tochter Tesa betreibt.
Die im Dax
SONNE SATT IM JULI HALF GESCHÄFT 'GIGANTISCH'
"Wir haben derzeit einen tollen Run", fasste Heidenreich die Entwicklung der vergangenen sechs Monate zusammen. Bis auf Europa entwickelten sich alle Regionen gut. Und auch das Sommerwetter im Juli habe dem Geschäft etwa mit Sonnenschutzmitteln "gigantisch geholfen". Für den Rest des Jahres sei er daher zuversichtlich. Er sehe allerdings auch ein paar Wolken am Himmel, sagte Heidenreich. Dazu gehöre die Sorge über die weitere Konsumentwicklung in den Schwellenländern. Auch die Lage in Südeuropa, wo viele Länder noch immer unter der Schuldenkrise ächzen, dürfte sich den Manager zufolge nicht so schnell ändern.
Im Gesamtjahr erwartet der Konzern ein organisches Umsatzplus von fünf bis sechs Prozent. Damit würde der Konzern stärker zulegen als die Konkurrenz. Dem Gesamtmarkt trauen die Hamburger ein Wachstum von maximal vier Prozent zu. Auch die Gewinnspannen will Beiersdorf 2013 weiter steigern.
DIGITALISIERUNG NÄCHSTES GROSSES THEMA
Beiersdorf hatte vor einigen Jahren einen Konzernumbau gestartet, der neben einfacheren Strukturen auch die stärkere Fokussierung auf das Thema Hautpflege vorsah. Im Mittelpunkt der Strategie stehen neben der Marke Nivea auch die Apothekenkosmetik von Eucerin und die Luxuspflege von LaPrairie. Die Sortimente hat der Konzern bereits kräftig ausgedünnt. Der seit gut einem Jahr an der Konzernspitze stehende Heidenreich will zudem das Unternehmen stärker in den Schwellenländern voranbringen.
Geholfen haben dem Konzern laut Heidenreich auch zahlreiche Neubesetzungen im Management. Künftiges großes Thema für Beiersdorf seien die digitalen Medien rund um Youtube, Facebook und Co.
Erfreut zeigte sich der Beiersdorf-Chef über die Entwicklung in Deutschland. Nach einem schwachen ersten Quartal zogen die Umsätze im zweiten wieder an. "Offensichtlich konnten wir mit unseren Innovationen landen", sagte Heidenreich. Bei der Einführung neuer Produkte werde Deutschland immer Priorität haben, betonte er./she/stw/zb
Copyright © 2022 Dpa GmbH