×
11 918
Fashion Jobs
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Centro Oberhausen
Festanstellung · Oberhausen
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Hofstatt
Festanstellung · Munich
URBN
Urban Outfitters Stockroom Receiver - Munich, Germany
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
(Senior) Microstrategy Consultant (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Buyer Sports - Run & Train (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Buyer Modern Mainstream - Classics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Buyer Sports - Ball Sports (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Sachbearbeiter Logistik (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
BREUNINGER
Merchandise Planner:in / Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
BREUNINGER
Merchandise Planner:in // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · MÜNCHEN
BREUNINGER
Merchandise Planner:in // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
THOMAS SABO
(Senior) Online Marketing Manager SEA (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
MARC CAIN
(Junior) Product Owner (gn)
Festanstellung · BODELSHAUSEN
S.OLIVER GROUP
IT Consultant Retail (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Bereichsleitung / Area Manager (M/W/D)
Festanstellung ·
HUGO BOSS AG
(Junior) IT Consultant Sap (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
SIMPLICITY
Customer Service Manager (m_w_d) Opus & Someday
Festanstellung · OELDE
DOUGLAS
(Junior) Purchasing Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
LUMAS
App Growth Manager (M/W/x)
Festanstellung · BERLIN
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Altmarkt Galerie
Festanstellung · Dresden
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Limbecker Platz
Festanstellung · Essen
ZALANDO
Security Guard, Sicherheitsmitarbeiter (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
28.01.2013
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Beiersdorf machte 2012 Fortschritte in der Pflege - Umsatzsprung

Von
DPA
Veröffentlicht am
28.01.2013

HAMBURG (dpa-AFX) - Für den Nivea-Hersteller Beiersdorf ist das Jahr 2012 besser als anfangs gedacht zu Ende gegangen. Gleich zweimal hob der Konsumgüterkonzern seine Umsatzerwartungen im vergangenen Jahr an, das letzte Mal im Dezember. Grund war das gut laufende Pflegegeschäft. Analysten trauen dem Konzern aber auch einen Ergebnissprung zu. Am Donnerstag (24. Januar) wird Beiersdorf die Eckdaten für 2012 vorlegen. Die vollständige Bilanz folgt dann am 5. März.

Die von der Nachrichtenagentur Bloomberg befragten Analysten sehen den Umsatz auf 6 Milliarden Euro steigen, was einem Plus von rund 7 Prozent zum Vorjahreswert von 5,6 Milliarden Euro entspricht. Beiersdorf selbst hatte zuletzt einen Zuwachs von deutlich mehr als 4 Prozent in Aussicht gestellt, allerdings auf organischer Basis. Über 80 Prozent des Umsatzes stammt aus Pflegeprodukten der Marken Nivea, Eucerin, La Prairie, 8x4 oder Labello. Zum Konzern gehört aber auch die Klebertochter Tesa, die Klebstoffe für die Industrie und Endverbraucher herstellt.

Anders als in der Vergangenheit wird Beiersdorf keine konkrete Angaben zum Ergebnis machen. Derzeit sehen die Experten das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) bei 748 Millionen Euro nach 646 Millionen Euro im Jahr zuvor.

Die jüngsten Anhebungen der Prognose lassen auf ein starkes viertes Quartal schließen. Das Umsatzwachstum scheint in der Breite höher ausgefallen sein, als bislang erwartet worden war, schreibt das Bankhaus Lampe. Insbesondere die Kategorien Gesicht- und Körperpflege sowie Deo sollten sich gut entwickelt haben. "Die Sortimentsstraffung und Neugestaltung der Verpackung scheint sich positiv auf das organische Wachstum auszuwirken", schließt Lampe.

Beiersdorf wird seit April 2012 von Stefan Heidenreich geführt. Sein Vorgänger Thomas Quaas hatte bereits Ende 2010 einen weitreichenden Umbau gestartet mit dem Ziel, das Pflegegeschäft rund um die Marke Nivea wieder wettbewerbsfähiger zu machen. Denn hier hat sich mit anderen Konsumgüterherstellern wie Henkel <<<9>>>, Procter & Gamble <<<10>>> oder L'Oreal <<<12>>> eine starke Konkurrenz formiert. In der Folge wurden Artikel eingestellt, Strukturen gestrafft und Stellen abgebaut. Aus manchen Bereichen wie dem Make-Up-Geschäft zog sich der Konzern ganz zurück.

Heidenreich hatte bei dem Programm noch einmal nachgefasst. Beiersdorf soll wieder innovativere Produkte anbiete und vor allem in den Wachstumsmärkten in Lateinamerika, Osteuropa und Asien schneller voran kommen. Dem schwachen Konsumklima in Westeuropa hatte sich Beiersdorf zuletzt nicht entziehen können. Die Umsätze in dieser Region war in den ersten neun Monaten rückläufig./she/la

Copyright © 2023 Dpa GmbH