×
11 396
Fashion Jobs
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Sachbearbeiter:in Logistik - Außenhandel
Festanstellung · SACHSENHEIM
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Sales Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
05.10.2011
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Beiersdorf wird ab 2012 von Stefan Heidenreich geführt

Von
DPA
Veröffentlicht am
05.10.2011

HAMBURG (dpa-AFX) - Der Nivea-Hersteller Beiersdorf läutet den Generationswechsel an der Konzernspitze ein. Der Aufsichtsrat habe in seiner Sitzung am Mittwoch beschlossen, dass nach dem Auslaufen des Vertrages von Vorstandschef Thomas-B. Quaas im kommenden Jahr Stefan Heidenreich (48) das Ruder übernehmen werde, teilte der Konzern am Mittwoch mit.

Heidenreich soll zum 1. Januar 2012 in den Vorstand des Nivea-Herstellers rücken und dann nach der Hauptversammlung am 26. April den Vorsitz von Quaas übernehmen. Quaas, der im kommenden Februar sein 60. Lebensjahr vollenden wird, soll in den Aufsichtsrat wechseln. Ein Sprecher des Konzerns betonte, dass es sich um eine "normale Staffelübergabe" handele.

Quaas ist seit 33 Jahren bei Beiersdorf, seit 2005 führt er das Unternehmen. Dem Konzern hatte er im vergangenen Jahr ein Fitnessprogramm verordnet, mit dem die zuletzt schwächelnde Pflegesparte wieder auf Touren gebracht werden soll. Quaas will die Sparte auf das Kerngeschäft rund um die Stammarke Nivea, die Apothekenmarke Eucerin und das Luxussegment La Prairie konzentrieren und unprofitable Sortimente aufgeben. Der Umbau kostet aber viel Geld und wird das Ergebnis in diesem Jahr belasten.

An der Börse bauten die im Dax geführten Beiersdorf-Aktien im späten Handel ihre Gewinne aus und legten im späten Handel in einem sehr freundlichen Umfeld um knapp fünf Prozent zu. Ein Händler sprach von einer guten Nachricht für Beiersdorf. Viele Anleger seien mit dem bisherigen Vorstandschef nicht zufrieden gewesen. Ein weiterer Börsianer sagte: "Nun wird wieder über eine Übernahme von Beiersdorf spekuliert."

Händler Markus Huber von ETX Capital bezeichnete die Personalie als "cleveren Schachzug" und einen Schritt in die richtige Richtung. Heidenreich habe eine große Erfahrung, wenn es darum gehe, eine Marke erfolgreich zu führen.

Auch Quaas fand lobende Worte für seinen Nachfolger: "Stefan Heidenreich ist mit seiner Marken- und Führungserfahrung die ideale Besetzung für meine Nachfolge", sagte er laut Mitteilung. Der 48-Jährige Manager arbeite nach seinem BWL-Studium zunächst beim Beiersdorf-Konkurrenten Procter & Gamble und betreute dort Marken wie Pampers, Ariel und Crest. 1992 wechselte er zum Reinigungsmittelkonzern Reckitt Benckiser , wo er den Ausbau der osteuropäischen Märkte für die Laundry & Cleaning-Sparte vorantrieb. Nach zwei Jahren bei Bertelsmann wechselte er 1996 in den Vorstand des Lebensmittelherstellers Hero. Seit 2002 führt er das Unternehmen, das unter anderem Babynahrung, Frühstücksriegel (Corny) oder Konfitüren (Schwartau) anbietet./she/tw

Copyright © 2023 Dpa GmbH