×
11 396
Fashion Jobs
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Sachbearbeiter:in Logistik - Außenhandel
Festanstellung · SACHSENHEIM
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
COSNOVA
Ecom Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · SULZBACH (TAUNUS)
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Sales Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
Werbung
Veröffentlicht am
10.04.2014
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Benetton mit roten Zahlen in 2013

Veröffentlicht am
10.04.2014

Benetton leider unter der schlechten Wirtschaftssituation in Italien und schließt 2013 mit roten Zahlen ab. Der Verwaltungsrat des Unternehmens aus Ponzano Veneto hat sich dazu entschlossen, die Bilanz des vergangenen Jahres nicht zu veröffentlichen, sondern lediglich einige Eckzahlen in einem Interview der italienischen Tageszeitung Repubblica mit CEO Biagio Chiarolanza bekannt zu geben.

Nach Verlusten in 2002 ist es das zweite Mal, dass das Unternehmen in seiner 48-jährigen Geschichte rote Zahlen schreibt, erläutert die Zeitung ohne genaue Zahlen zu nennen. Die lokale Presse rechnet mit einem negativen Ebit von 64 Mio. Euro.

Benetton in Barcelona


Der Umsatz sinkt außerdem um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als er bei 1,82 Mrd. Euro lag. „2013 war ein Jahr des Wandels und wir werden in 2014 sehen, ob sich die positiven Signale der letzten sechs Monate in Zukunft bestätigen“, kommentiert Biago Chiarolanza.

In den Monaten Oktober 2013 bis März 2014 besuchten 10 Prozent mehr Besucher eine internationale Auswahl von 131 Geschäften, der Umsatz auf vergleichbarer Fläche stieg um 17,7 Prozent. Europa macht 75 Prozent des globalen Umsatzes des Unternehmens aus, Italien 39 Prozent.

Benetton hat sich im vergangenen Jahr neu aufgestellt: Marken wurden eingestellt, 60 von 120 Märkten, in denen das Unternehmen bisher vertreten war, wurden verlassen, Filialen wie die Megastores in Tokio und Rom geschlossen, um sich auf kleinere Flächen zu konzentrieren. Zum Teil erklären diese Maßnahmen das schlechte Ergebnis.

Benetton setzt auf Strick und Farbe.


Im November wurde der Plan bekannt gegeben, Benetton in drei Unternehmen (Gebäude, Produktion und Sales) aufzuteilen. Außerdem will man sich zukünftig auf die zwei traditionellen Marken United Colors und Sisley konzentrieren und damit zwei unterschiedliche Marktsegmente ins Visier nehmen. Die derzeitige kreative Leitung von United Colors of Benetton, Valentina Soster, hat viel am Produkt gearbeitet.

Nächste Woche wird in Mailand das neue Storekonzept von Benetton vorgestellt, das mehr Platz für Strick und Accessoires bieten wird. Derzeit werden die Benetton-Produkte in 6.000 Franchise-Stores und 600 eigenen Geschäften vertrieben.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.