×
11 881
Fashion Jobs
DOUGLAS
Supply Chain Manager Mit Edi Kenntnissen (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
COTY
Assistant Sales Key Account Douglas (M/W/D)
Festanstellung · Darmstadt
HUGO BOSS AG
Logistics Quality Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · WENDLINGEN AM NECKAR
HUGO BOSS AG
CRM Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SNIPES
Team Manager Product Management App (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
BREUNINGER
Head of Instore Logistics (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / Specialist People Services (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Buyer Fashion (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR FASHION
Teamleitung E-Commerce*
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Manager Global Supply Chain DTC - Performance Management (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Fashion (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Sport (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Junior Buyer (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
S.OLIVER GROUP
(Junior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Senior Sustainability Manager (Environment & Climate Action) (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SALOMON
Marketing Specialist Etail Zalando w/m - Salomon Germany
Festanstellung · GARCHING BEI MÜNCHEN
L'OREAL GROUP
Sourcing Buyer Business Services (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
Werbung
Veröffentlicht am
16.02.2015
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Best Brands 2015: Hugo Boss gewinnt Kategorie beste Modemarke

Veröffentlicht am
16.02.2015

Zum zwölften Mal wurde letzte Woche im Bayrischen Hof die stärksten Marken des Jahres mit der Verleihung des Best Brands Award ausgezeichnet. Hugo Boss setzte sich in der Kategorie beste Modemarke vor Bogner und Wellenstyn durch. Ebenfalls unter den Top 10 waren Tommy Hilfiger, Desigual, Jack Wolfskin, Marc Cain, Superdry, Camp David und Olymp. "Ich freue mich sehr über die Auszeichnung. Diese bestätigt einen starken Platz unserer Marken bei unseren Endverbrauchern und dem Fachhandel," freut sich Claus-Dietrich Lahrs, Vorstandsvorsitzender der Hugo Boss AG.

Impressionen des Best Brand Awards (Fotos: Servisplan Gruppe)


Der Award basiert auf einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in der 1000 Verbraucher zwischen 16 du 79 Jahre online befragt wurden. Gemessen wird die Stärke der Marke dann anhand von zwei Kriterien: am tatsächlichen wirtschaftlichen Erfolg und der durch die Studie gemessene Attraktivität der Marke in der Wahrnehmung des Verbrauchers.  

Die Auszeichnung für die beste Produktmarke erhielt Bose, Miele wurde zur besten Unternehmensmarke gekürt und Sportmodenhersteller Nike darf sich über den Sieg in der Kategorie beste Wachstumsmarke freuen. Belohnt wurden die Gewinner neben einer Trophäe mit einem Scheck für Kommunikations- und Medienleistung im Wert von insgesamt einer Million Euro.  

Das deutsche Markenranking Best Brands wurde erstmals 2004 ins Leben gerufen mit dem Ziel erfolgreiche Markenführung in Deutschland zu fördern und hat sich mittlerweile zu Marken-Oscar etabliert. Die Partner von Best Brands sind die Serviceplan Gruppe, GfK, die ProSiebenSat.1 Media AG, die WirtschaftsWoche, der Markenverband, iq media marketing und seit 2013 auch die Ströer Media SE.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.