×
11 410
Fashion Jobs
ZALANDO
Principal Product Manager - Sales Channels (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Schweiz (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Switzerland (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
Pos-/ Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung ·
ZALANDO
Head of Talent Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
IT Consultant Marketing & Personalization (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Logistics Networks (Supply Chain) (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Logistics Networks (3pl) (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
NAPAPIJIRI
Key Account Manager (Mwd)
Festanstellung ·
AEYDE
Buying Operations Specialist (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Process Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Product Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Product Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ADIDAS
Design Director Sportswear Ftw - bu Sportswear & Training (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
DOUGLAS
Senior SEO Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
GERRY WEBER
(Junior) Sales Manager Taifun & Samoon (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Merchandise Planner (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
CRM - Analyst (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Business Analyst Merchandise Management (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
IT - Projektmanager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
Werbung
Veröffentlicht am
02.09.2015
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Brands4friends x Esmod: Podium zur Zukunft des Modedesigns

Veröffentlicht am
02.09.2015

Im Rahmen der 2013 gestarteten Förderung „We support young designers“ hat Brands4friends am vergangenen Montag erstmalig eine Diskussionsrunde in Berlin veranstaltet.
 Partner war die Dependance der Esmod in Berlin, in deren Räumen das Podium stattfand.

Blick auf das Podium in der Esmod. Vorne links: Designer Tim Labenda. - Brands4Friends

 
Wie trägt Nachwuchsförderung zu Gewinnern auf allen Seiten bei? Welche Praxisbeispiele tragen Früchte? Diese und weitere Fragen zur Zukunft des Modedesigns in Deutschland wurden mit verschiedenen Branchenexperten diskutiert.
 
Neben den Gastgebern Silvia Kadolsky (CEO Esmod) und Stefan Wenzel (CEO Brands4friends/Senior Director eBay Fashion) nahmen Modedesigner Tim Labenda Modejournalistin Susan Stone, Headhunterin Jutta Ohms sowie Edda Mann vom Berliner Konk Storean der Podiumsdiskussion in der Aula der Esmod teil. Unternehmensberaterin Margit Kling führte als Moderatorin durch den Abend.


Michael Will, Geschäftsführer von C’est tout, eröffnete die Veranstaltung mit einer Keynote, bei der er die Entwicklung des Berliner Labels „vom klassischen Modelabel zur virtuellen Marke“ näher beleuchtete. „Man ist mit einem Fuß insolvent und mit dem anderen Millionär“, beschrieb Will die ersten Jahre nach der Gründung von C’est tout.

 
„Die Modeindustrie übt große Anziehungskraft auf junge Menschen aus. Fakt ist aber, dass es nur ein kleiner Teil der Absolventen schafft, ein eigenes Label zu etablieren oder erfolgreich als Modedesigner zu arbeiten. Durch unsere Initiative „We support young designers“ schaffen wir gerne zusätzlichen Raum für dieses Thema und geben effektive Starthilfe", erklärt Stefan Wenzel, Geschäftsführer von Brands4friends.
 
Silvia Kadolsky brachte die wichtigsten Komponenten für die Etablierung eines Modelabels auf den Punkt: „Erstens braucht man eine gute Story, um die Individualität hervorzuheben, zweitens eine Marketingstrategie und drittens muss man auch mal um die Ecke schauen und immer wieder an sich arbeiten“.
 
Edda Mann ergänzte aus Sicht des Handels: „Relevant für den Erfolg sind Stil, die eigene Handschrift und die richtige Plattform, um passende Kunden zu erreichen.
 
Parallel zu der Podiumsveranstaltung hatte Brands4friends am selben Tag die achtteilige Damenkollektion gelauncht, die Tim Labenda für den Shopping-Club entwickelt hat. Diese ist ebenso Teil der Förderinitiative „We support young designers“ wie ein eigens zur Kollektion gedrehter Fashion-Film.

Der Launch auf brands4friends.de bildet den Abschluss einer mehrmonatigen Zusammenarbeit zwischen Tim Labenda und dem in Berlin ansässigen Shopping-Club.


Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.