×
15 462
Fashion Jobs
BOGNER
Production Consultant (M/W/D)
Festanstellung · MUNICH
TJX EUROPE
Buyer / Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Senior Manager Brand Marketing & Communications (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Project Manager/Specialist Digital Operations (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
NEW YORKER
Head* of Inbound Logistic / Leiter* Beschaffungslogistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEW YORKER
Area Manager* Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
ZALANDO
(Senior) Manager Media go to Market DACH - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
OTTO
Machine Learning Engineer | Google Cloud Plattform & Exasol | Print & CRM-Kampagnen (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
DOUGLAS
Manager (W/M/D) Campaign Testing - Online Marketing
Festanstellung · DÜSSELDORF
POPKEN FASHION GMBH
Junior-Produktmanager - Bereich DOB (M/W/D)
Festanstellung · RASTEDE
POPKEN FASHION GMBH
Category Manager (M/W/D)
Festanstellung · RASTEDE
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Münster
Festanstellung · GREVEN
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Düsseldorf
Festanstellung ·
ZALANDO
Senior Sap fi Consultant (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Junior Stylist:in E-Commerce
Festanstellung · SACHSENHEIM
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
ADIDAS
Product Manager Athlete Concept Ftw OR App (Trailrunning/ Wintersports) - bu Outdoor (M/F/D) (2x)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
HIGHSNOBIETY
Accounts Payable Accountant / Kreditorenbuchhaltung Mitarbeiter (d/f/m)
Festanstellung · BERLIN
BEHIND BEAUTY
Senior Manager Construction, Maintenance & Repair (F/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
RIMOWA
IN-Store Techniker / Client Advisor - Stuttgart (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
RIMOWA
IN-Store-Techniker Frankfurt (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT
HENKEL ADHESIVE TECHNOLOGIES
Senior Manager Industry Affairs (d/f/m)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Veröffentlicht am
27.01.2012
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Bread & Butter verzeichnet höhere Besucherzahlen

Veröffentlicht am
27.01.2012

Die Bread & Butter ging am Freitag, 20. Januar zu Ende. Auf Anfrage erklärten viele Aussteller, dass diese Edition sehr Nordeuropa-lastig war. „Innerhalb von zwei Tagen habe ich alle großen Kunden und Einzelhändler aus Frankreich gesehen“, gibt sich der für Sebago und Caterpillar zuständige Michel Guth zufrieden. „Aus Südeuropa kamen aber meines Erachtens weniger Käufer. Auch Frankreich schien mir weniger präsent zu sein“, bilanziert seinerseits Stéphane Vasseur von Freeman T. Porter.


Die Bread & Butter am Eröffnungstag - Bild: DR


Der Veranstalter spricht vom stärksten Ergebnis seit der Rückkehr nach Berlin im Juli 2009 und bestätigt, im Vorfeld über 92 000 Eintrittskarten an Branchenprofis gesendet zu haben. Die offiziellen Besucherzahlen sind in diesem Jahr tatsächlich um 3,5 % gestiegen, dies ist insbesondere den Käufern aus den skandinavischen Ländern, Österreich und der Schweiz zu verdanken. Die Besucherzahlen aus Frankreich und England blieben stabil. Die Käufer haben ihre angestammten Lieferanten besucht, waren jedoch teilweise auch etwas enttäuscht, dass es nicht mehr Innovationen gab. „Die Marken waren wieder am selben Standort, ich hätte sie mit geschlossenen Augen finden können“, fasst ein Käufer die Situation zusammen. „Es ist Aufgabe der Marken, uns zu überraschen, etwas Neues zu bieten. Nicht alle haben ihre Aufgabe jedoch ernst genommen“, bedauert Jacques Vuillermet, der für rund zwanzig Multi-Labels und Franchisen in Südostfrankreich verantwortlich ist. „Viele Marken sprechen das Thema der Franchisen an, aber hier handelt es sich um eine Messe für Multi-Labels und nicht für Franchisen“ ergänzt Philippe Commault von Kaki Crazy.

Die Denim- und Streetwear-Messe hat drei neue Bereiche geschaffen, um neue Kollektionen und kleinere Marken aufnehmen zu können. Für Besucher kann in Berlin jedoch der Transport zwischen Shuttle-Bussen und öffentlichem Verkehr sehr zeitintensiv sein. Angesichts der Einführung neuer Anlässe, wie die Show & Order, Ethical Fashion Show oder The Gallery, gibt sich Bread & Butter Mitgründer Karl-Heinz Müller besorgt, dass für die Besucher nicht immer ganz klar ist, wo sie das Gesuchte finden können. "Es ist gut und nur natürlich, wenn in Berlin noch mehr stattfindet – Erfolg zieht nun mal an. Allerdings ist es wichtig, dass jedes Format ihr eigenes Thema hat, damit bestehende, erfolgreiche Veranstaltungen nicht kannibalisiert werden. Ich habe die Befürchtung, dass der Einkäufer nicht mehr so recht weiß, wo er was findet. Ich selbst habe die von meiner früheren Mitarbeiterin Verena Malta ins Leben gerufene Show & Order besucht. Sie hat einen sehr guten Job gemacht: tolle Location, gutes Markenportfolio, sehr schöne Präsentation und sehr viel Liebe zum Detail. Aber: Berlin ist meines Erachtens in drei Tagen nicht mehr zu schaffen. Die Veranstaltungen müssen sich besser aufteilen, z.B. von Dienstag bis Samstag, das wären fünf Tage. Berlin braucht eine echte Modewoche!“

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.

Tags :
Mode
Denim
Messen