×
11 878
Fashion Jobs
L'OREAL GROUP
Junior E-Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Schweiz (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Switzerland (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
UNDER ARMOUR
Stock Lead, ft (40 Hours) (M/W/D) - Ingolstadt
Festanstellung · INGOLSTADT
QVC
CRM Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
H&M
Elektriker/Elektroniker (M/W/D) Anlagentechnik (Spätschicht)
Festanstellung · HAMBURG
LPP RESERVED
Regional Sales Manager Fast Fashion
Festanstellung ·
FALKE
CRM Campaign Manager (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
FALKE
CRM & Loyalty Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
THE KADEWE GROUP
Merchandise Planner Food (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Personalsachbearbeiter Entgeltabrechnung (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
GERRY WEBER
CRM - Analyst (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Tax Manager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Frankfurt
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
ZALANDO
Retail Partner Consultant, DACH (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Team Lead Programmatic & Display Media - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SCHIESSER GMBH
Senior System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
CRM Manager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Technischer Leiter Hochregallager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
S.OLIVER GROUP
Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
Veröffentlicht am
18.07.2012
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Brunello Cucinelli: Das mittlere Preissegment liegt nicht mehr in der italienischen Kompetenz

Veröffentlicht am
18.07.2012

Brunello Cucinelli zieht nach dem beispiellos erfolgreichen Börsengang seiner Luxus-Kaschmir-Marke vom 27. April 2012 an der Mailänder Börse Bilanz. Der Unternehmer über die neuen Märkte und Italien, das sich seiner Ansicht nach auf Produkte im oberen Luxussegment konzentrieren sollte.


Brunello Cucinelli

FashionMag: Was hat sich für Sie seit der Börseneinführung geändert?
Brunello Cucinelli: Ehrlich gesagt nicht viel. Ich hatte mir zwar geschworen, den Kurs der Aktien nur zweimal pro Tag zu überprüfen. Doch heute kann ich nicht anders, als ihn viermal täglich zu kontrollieren! Die Börseneinführung unseres seit 33 Jahren familiär geführten Unternehmens hatte ich im Jahr 2010 beschlossen. So konnte ich mich bereits seit vergangenem Jahr auf den Börsengang vorbereiten. Es war eine sehr schöne Erfahrung. Zum ersten Mal betrachtete uns die Welt von außen.

FM: Welche Ziele verfolgen Sie heute?
BC: Die Notierung darf uns nicht zu einem unverhältnismäßigen Wachstum führen. Wir wollen eine einzige Marke bleiben, uns im oberen Segment platzieren und weiterhin hochwertige Produkte herstellen. Ich glaube nicht an den Luxus, der für alle zugänglich ist. Ein echtes Luxusprodukt muss von hervorragender Fertigung und nur wenig verbreitet sein. Wir stellen unsere gesamte Produktion in Italien her, zu 80 % in der Region Umbrien. Dort zählen wir 8000 Mitarbeitende im Durchschnittsalter von 39 Jahren. Auch in der Toskana, Venetien und auf den Märkten sind wir vertreten und exportieren insgesamt 75 % unserer Produkte in 54 verschiedene Länder.

FM: Wie sehen Sie die Zukunft?

BC: Auf uns wartet eine Glanzzeit, ein goldenes Zeitalter! Dieser Eindruck ereilt uns auf den neuen Märkten wie China, Indien, Brasilien und Mexiko, in denen die Kaufkraft für immer mehr Verbraucher mit derjenigen der Europäer gleichzieht. Da hat es ausreichend Platz für die hervorragenden Unternehmen des „Made in Italy“. Die ganze Welt ist von unserem Know-how fasziniert. Und Europa als Ganzes bleibt der größte Markt der Welt mit den Eigenschaften, um die uns alle Welt beneidet: Die deutschen Autos, der französische Champagner, der italienische Geschmack, usw.

FM: Und doch steckt Italien in einer Krise …
BC: Seit sechs oder sieben Monaten hat Italien seine Glaubwürdigkeit wiedererlangt. Die Wirtschaftskrise trifft unser Land jedoch tatsächlich. In Sachen Mode und Textilien müssen wir akzeptieren, dass das mittlere Preissegment nicht mehr in der italienischen Kompetenz liegt. Unser Land hat seine eigene Identität. International wird besonders unsere große Handwerkskunst geschätzt. Es liegt jedoch auf der Hand, dass viele italienische KMU, die sich mit Produkten im mittleren Segment identifizieren, kurzfristig Schwierigkeiten haben werden.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.