×
15 462
Fashion Jobs
BOGNER
Production Consultant (M/W/D)
Festanstellung · MUNICH
TJX EUROPE
Buyer / Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Senior Manager Brand Marketing & Communications (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Project Manager/Specialist Digital Operations (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
NEW YORKER
Head* of Inbound Logistic / Leiter* Beschaffungslogistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEW YORKER
Area Manager* Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
ZALANDO
(Senior) Manager Media go to Market DACH - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
OTTO
Machine Learning Engineer | Google Cloud Plattform & Exasol | Print & CRM-Kampagnen (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
DOUGLAS
Manager (W/M/D) Campaign Testing - Online Marketing
Festanstellung · DÜSSELDORF
POPKEN FASHION GMBH
Junior-Produktmanager - Bereich DOB (M/W/D)
Festanstellung · RASTEDE
POPKEN FASHION GMBH
Category Manager (M/W/D)
Festanstellung · RASTEDE
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Münster
Festanstellung · GREVEN
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Düsseldorf
Festanstellung ·
ZALANDO
Senior Sap fi Consultant (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Junior Stylist:in E-Commerce
Festanstellung · SACHSENHEIM
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
ADIDAS
Product Manager Athlete Concept Ftw OR App (Trailrunning/ Wintersports) - bu Outdoor (M/F/D) (2x)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
HIGHSNOBIETY
Accounts Payable Accountant / Kreditorenbuchhaltung Mitarbeiter (d/f/m)
Festanstellung · BERLIN
BEHIND BEAUTY
Senior Manager Construction, Maintenance & Repair (F/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
RIMOWA
IN-Store Techniker / Client Advisor - Stuttgart (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
RIMOWA
IN-Store-Techniker Frankfurt (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT
HENKEL ADHESIVE TECHNOLOGIES
Senior Manager Industry Affairs (d/f/m)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
14.05.2018
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Burberry kauft italienischen Lederwarenlieferanten von CF&P

Übersetzt von
Felicia Enderes
Veröffentlicht am
14.05.2018

Burberry hat eine "strategische Investition" in Lederwaren angekündigt, da das hauptsächlich auf Bekleidung fokussierte Unternehmen sein Accessoires-Geschäft ausbauen will und im Zuge dessen eine Luxuslederwarenfirma vom langjährigen italienischen Partner CF&P kauft.

Burberry


Das Luxusunternehmen gab bekannt, dass es eine Vereinbarung zur Übernahme eines Luxuslederwarengeschäfts des langjährigen italienischen Partners CF&P mit Sitz in Scandicci, Italien, getroffen habe.
 
CF&P-Mitarbeiter, "einschließlich des Teams von erfahrenen Handwerkern, die seit mehr als einem Jahrzehnt eng mit Burberry zusammenarbeiten, werden nach Abschluss der Transaktion, die noch in diesem Jahr erwartet wird, in das Unternehmen wechseln". Die Bedingungen des Deals wurden nicht bekannt gegeben.

Die Aktivitäten des italienischen Unternehmens bleiben an ihrem derzeitigen Standort, während einige Teile von CF&P, die nicht in der Transaktion enthalten sind, weiterhin als separate Einheiten unter dem Namen CF&P, jedoch an einem anderen Standort, operieren.

Burberry CEO Marco Gobbetti, der sich klar entschlossen zeigt, den Wandel im Unternehmen voranzutreiben, sagte: "Diese Akquisition ist für uns ein wichtiger Meilenstein und Ausdruck unserer Ambitionen in dieser strategisch wichtigen Kategorie. Es wird ein Kompetenzzentrum für Burberrys Lederwaren schaffen, das alle Aktivitäten von der Prototypenentwicklung über die Produktinnovation und Konstruktion bis hin zur Koordination der Produktion abdeckt. Das gibt uns mehr Kontrolle über Qualität, Kosten, Lieferung und Nachhaltigkeit unserer Lederwaren."

Immer mehr Luxuslabels sind in den letzten Jahren dazu übergegangen, die Kontrolle über die wichtigsten Lieferanten zu übernehmen, wobei Chanel vielleicht die profilierteste Marke ist. Andere (wie Hermès) sind schon lange Zeit mit einem Geschäftsmodell erfolgreich, das sich auf eigene Unternehmen stützt, die für die Lieferung der von ihnen verwendeten Luxusmaterialien verantwortlich sind und direkt die Handwerker beschäftigen, die der Schlüssel zu ihren Produkten sind.

So gesehen kommt dieser Schritt von Burberry nicht überraschend, obwohl die direkte Kontrolle über jeden einzelnen Aspekt des Geschäfts nicht das Endziel von Burberry sei. Tatsächlich kommt der Deal zustande, nachdem die britische Marke ihr Beauty-Geschäft dem globalen Riesen Coty anvertraut hat, da sie erkannt hat, dass der amerikanische Parfüm-, Haut- und Kosmetikspezialist besser positioniert ist, um die Chancen und Umsätze auf dem Beautymarkt zu maximieren als Burberry selbst.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.