×
15 436
Fashion Jobs
AEYDE
Head of Collection (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
BERSHKA
Area Manager Retail (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
GERRY WEBER
(Senior) CRM-Manager (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE
ZALANDO
Lead Market Development Manager - Nordics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Abiturient:Innen Programm Sales
Festanstellung · LEIPZIG
HUGO BOSS AG
Project Manager Logistics (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
ADIDAS
Personalsachbearbeiter Teilzeit 19,5h Pro Woche (M/F/D)
Festanstellung · SCHEINFELD
ADIDAS
Senior Manager Freight Transportation eu (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
DOUGLAS
Senior Sales Manager International Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
NEWELL
Trade Marketing Manager - Schreibwaren (DACH)
Festanstellung · HAMBURG
NEWELL
Brand Manager - Nuk (M/W/D)
Festanstellung · ZEVEN
NEWELL
Market Development Manager - Home (Multiple Locations Available)
Festanstellung · ZEVEN
C&A
Head of Talent
Festanstellung · DÜSSELDORF
RITUALS
Storekeeper (M/F/D) - Hannover Kröpcke
Festanstellung · HANOVER
RIMOWA
IN-Store Techniker - Köln (M/W/D)
Festanstellung · COLOGNE
TJX EUROPE
Buyer / Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Senior Manager Brand Marketing & Communications (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
PVH
Project Manager/Specialist Digital Operations (M/F/X) Tommy Hilfiger & Calvin Klein
Festanstellung · Düsseldorf
NEW YORKER
Head* of Inbound Logistic / Leiter* Beschaffungslogistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
NEW YORKER
Area Manager* Logistik
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
ZALANDO
(Senior) Manager Media go to Market DACH - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
OTTO
Machine Learning Engineer | Google Cloud Plattform & Exasol | Print & CRM-Kampagnen (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
21.03.2018
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

C&A steigert Umsatz und expandiert online

Von
DPA
Veröffentlicht am
21.03.2018

Die Textilhandelskette C&A wächst wieder und verdient Geld. "Wir haben in Europa like for like den Umsatz um vier Prozent gesteigert", sagt der neue Europa-Chef Alain Caparros dem in Frankfurt erscheinenden Fachmagazin TextilWirtschaft.

Diederik van der Laan / Kiki Reijners for C&A


Caparros, der im August 2017 vom Chefsessel des Kölner Lebensmittelhändlers Rewe zu C&A gewechselt war, kündigt zahlreiche Veränderungen innerhalb des Unternehmens an, um nach schwächeren Jahren Wettbewerbern wie Aldi, Primark oder H&M Kunden abzuwerben. So startet das Unternehmen in elf Ländern zusätzlich online. C&A, so Caparros, müsse "frecher und aggressiver auftreten".

Zum vergangenen Geschäftsjahr sagt Caparros: "Wir haben in jedem Land Marktanteile hinzugewonnen." C&A habe 2017 europaweit 0,1 Prozentpunkte zugelegt auf einen Marktanteil von 7,3 Prozent, in Deutschland sei ein Plus um 0,2 Prozentpunkte auf 7,9 Prozent erreicht worden. Diese Marktanteilszahlen beziehen sich nach Firmenangaben auf das Segment Oberbekleidung, Unterwäsche und Strümpfe in den europäischen C&A Kernmärkten wie Deutschland, Holland, Belgien und Schweiz. "Wir sind dabei, Terrain zurückzuerobern", so der CEO. Traditionell gibt das Familienunternehmen der Brenninkmeijers weder konkrete Umsätze noch Ergebnisse bekannt.

"Unsere Conversion Rate ist gestiegen, die Kunden kaufen mehr pro Einkaufsbon. Weil das Angebot besser geworden ist. Parallel haben wir die Kosten reduziert", erklärt Caparros. Online sei das Unternehmen um 14 Prozent gewachsen, sowohl in Deutschland, als auch in ganz Europa.

Caparros zeigte sich mit der Entwicklung zufrieden: "Die Rendite war ebenfalls gut, auch in Deutschland. Sie erkennen das schon daran, dass wir die verdoppelten Investitionen daraus finanzieren können." In diesem Jahr will das Unternehmen in 134 seiner Häuser in Europa investieren, somit fast in jedes zehnte.

"C&A hat großes Potential am Markt", sagte Caparros der TW. Die Kette sei jedoch "zu vernunftgesteuert" und wolle "stylisher" werden. Zum anderen "werden wir mit ausgewählten Angeboten auf das Preisniveau der Discounter gehen", kündigt er an. Ähnliches hatte Caparros zuvor bei Rewe mit Preiseinstiegsprodukten erfolgreich umgesetzt.

Zu Meldungen, wonach die Brenninkmeijers für das Unternehmen externe Investoren suchten, äußerte sich Caparros nicht konkret. "Das ist eine Sache der Familie. Jeder, der dazu beitragen kann, dass wir Erfolg haben, ist uns willkommen."

Um das Online-Wachstum fortzusetzen, hat das Unternehmen einen zusätzlichen europäischen Online-Shop gestartet. Über diese Plattform in englischer Sprache mit einheitlichen Euro-Preisen hat das Unternehmen zusätzlich E-Shops in elf Märkten freigeschaltet. In Kroatien, Portugal, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, der Tschechischen Republik und Ungarn ergänzt der neue "EU Shop" die bereits vorhandene stationäre Präsenz. Erstmals in seiner Geschichte startet C&A zudem online in Dänemark, Finnland, Griechenland und Schweden, wo es keine stationären C&A-Läden gibt. Damit ist der C&A in 22 europäischen Ländern vertreten.
 

Copyright © 2023 Dpa GmbH