×
12 783
Fashion Jobs
LEVI'S
District Manager
Festanstellung · Offenbach
DOUGLAS
Junior Manager (W/M/D) E-Com Marketing DACH
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Specialist - Supply Chain Inbound (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HUGO BOSS AG
Manager Global Ecommerce Marketing (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Internal Audit Manager Retail Stores Central Hub (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
OTTO
Elektrofachkraft | Facility Management (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CBR FASHION GROUP
HR Specialist / Personalsachbearbeiter (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
STREET ONE
Orderassistenz (M/W/D) Wholesale
Festanstellung · WALDHEIM
ZALANDO
Lkw Fahrer (All Genders)
Festanstellung · ERFURT
DEICHMANN
Inhouse Erp Senior Consultant (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Sap Security Inhouse Consultant (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Inhouse Consultant Sap Hcm (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Exportkontrollbeauftragter (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
IT-Projekt-Manager Omnichannel-Logistik (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
OTTO
Operativer Controller | Payments (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
LPP RESERVED
Personalsachbearbeiter (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
ACE & TATE
Augenoptikermeister (M/W/x) Köln | Pfeilstraße
Festanstellung · KÖLN
ADIDAS
Senior Manager Investor Relations
Festanstellung · HERZOGENAURACH
FOSSIL
Key Account Manager (W/M/D)
Festanstellung · GRABENSTÄTT
ADIDAS
Assistant Social Media Manager, Marketing (M/F/D) x 2
Festanstellung · HERZOGENAURACH
AEYDE
Senior Sales Manager Emea (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
OTTO
Teamlead Und Product Owner | Payment & Matching | Payments (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
01.10.2013
Lesedauer
3 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Chanel und Saint Laurent in Paris: Karl mit Kunst und Hedi-Hype

Von
DPA
Veröffentlicht am
01.10.2013

Paris - Andere drucken mühevoll Gemälde auf Kleider, Karl Lagerfeld dagegen inszeniert gleich eine ganze Modenschau als Vernissage. Bei der Präsentation seiner Prêt-à-Porter-Kollektion für Chanel am Dienstag in Paris griff er leichthändig die neue Liebe der Designer zur Kunst auf. Diese Liebe ist auffällig bei den aktuellen Schauen für Frühjahr und Sommer 2014.

Karl Lagerfelds Frühjahr/Sommer-Kollektion 2014 für Chanel (Foto: PixelFormula)


Lagerfeld schneiderte eine tragbare, fein gemachte und überhaupt nicht angestrengt wirkende Kollektion. Für sein Defilee war der Kuppelsaal im Grand Palais als Galerie moderner Kunst hergerichtet worden. Überall standen oder hingen Installationen, die auf witzige Weise Chanel-Motive aufnahmen.

Im Stil intellektueller wie eleganter Galeriebesucherinnen kamen die Models daher - auf seltsamen Strumpfpumps und mit nach außen geföhnten Haarsträhnen. Statt Chanel-Tasche trugen sie Rucksäcke und dazu avantgardistische Perlenarmbänder. Die für Chanel typischen Tweedkostüme mit ärmellosem Oberteil und wadenlangem, hoch geschlitzten Rock über einem Mini glänzten in Bonbonfarben. Drucke auf fließenden Seidenkleidern in Tuschkastenfarben wirkten wie mit dem Pinsel dahingestrichene Farbflächen. An eine Leinwand erinnerten schmale, hellgraue Jeans mit langen Westen.

«Subversive Klassik» hätte über der nunmehr dritten Kollektion von Hedi Slimane für Saint Laurent stehen können. Die französische Marke ist dank Slimane zum wohl gehyptesten Label der Pariser Modeszene geworden. Der bewusst billig gestylte Grunge-Look der vergangenen Saison hatte einige Journalisten und Einkäufer zunächst regelrecht aus der Fassung gebracht. Die luxuriösen, perfekt geschnittenen Teile jedoch, die dann in den Boutiquen hingen, verkauften sich dem Vernehmen nach blendend.

Am Dienstag schickte Slimane für ihn typische Entwürfe wie superschmale Hosen und geschmeidige Lederjacken über den Laufsteg und fügte diesen das Erbe von Yves Saint Laurent (1936-2008) hinzu: Nadelstreifenjacken, einen schwarzen Trenchcoat, Blusen im Transparentlook und schulterfreie Cocktailkleider, deren Oberteil in einen Blütenkelch aus Stoff mündete.

Slimane verpasste dem Ganzen eine kräftige Zugabe wie aus den 80er Jahren mit superkurzen Röcken, Lurexsocken, Animal Prints, Glitzerstickerei und schillernden Leuchtfarben, die die sonst vorwiegend schwarzen Entwürfe aufmischten. Der Look der Models erinnerte an «Blondie» Debbie Harry. Slimane zeigt Frauen als rockende, selbstbewusste Girls. Wie wichtig ihm dieser Look ist, konnte man daran ablesen, dass er für das Styling und die Inszenierung der Schau selbst verantwortlich zeichnete. Normalerweise erledigen diesen Job andere.

Der Libanese Elie Saab arbeitet mit viel Spitze auf schlicht geschnittenen Entwürfen. Die Oberteile seiner Kleider waren meist schmal, während die Röcke sich A-förmig öffneten. Die kostbaren Stoffe, die schöne Farbpalette von Nude über Smaragdgrün und Himbeerrot bis Schwarz sowie kunstvolle Stickereien, die an Kaleidoskop-Splitter erinnerten, ließen die Entwürfe erlesen wirken.

Was war mit Wolfgang Joop los? Der deutsche Designer, der sonst meisterhaft Drucke zu kombinieren versteht, hatte diesmal eine weniger glückliche Hand. Die Kleider erinnerten an Hippies, Blumenkinder und den Look der Rocksängerin Janis Joplin (1943-1970), doch wirkten die bunt zusammengewürfelten Drucke etwas müde.

Copyright © 2023 Dpa GmbH