×
11 876
Fashion Jobs
L'OREAL GROUP
Junior E-Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Schweiz (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Switzerland (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
UNDER ARMOUR
Stock Lead, ft (40 Hours) (M/W/D) - Ingolstadt
Festanstellung · INGOLSTADT
QVC
CRM Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
H&M
Elektriker/Elektroniker (M/W/D) Anlagentechnik (Spätschicht)
Festanstellung · HAMBURG
LPP RESERVED
Regional Sales Manager Fast Fashion
Festanstellung ·
FALKE
CRM Campaign Manager (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
FALKE
CRM & Loyalty Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
THE KADEWE GROUP
Merchandise Planner Food (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Personalsachbearbeiter Entgeltabrechnung (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
GERRY WEBER
CRM - Analyst (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Tax Manager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Frankfurt
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
ZALANDO
Retail Partner Consultant, DACH (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Team Lead Programmatic & Display Media - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SCHIESSER GMBH
Senior System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
CRM Manager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Technischer Leiter Hochregallager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
S.OLIVER GROUP
Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
Veröffentlicht am
14.04.2015
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Ermenegildo Zegna: Umsatz und Gewinn sinken in 2014

Veröffentlicht am
14.04.2015

Für Ermenegildo Zegna war 2014 ein langsames Jahr. Die italienische Menswear-Marke im Luxusbereich litt unter der internationalen Krise. Die Expansion im Ausland setzt sie dennoch weiter fort.

Ermenegildo Zegna, Herbst Winter 2015/16 - AFP | Tiziana Fabi


Der Nettogewinn lag 2014 bei 71 Mio. Euro, im Gegensatz zu 116,3 Mio. Euro im Vorjahr, das ist ein Minus von 28,1 Prozent. Das Ebitda belief sich mit 185 Mio. Euro auf 28 Prozent weniger als im Vorjahr (2013: 256,8 Mio.), wie das Unternehmen in der Veröffentlichung seiner Jahresergebnisse mitteilt.
 
Ermenegildo Zegna litt außerdem unter einer „außergewöhnlichen Steuerlast“. Große Investitionen für den Neustart der Womenswear-Marke Agnona unter der kreativen Leitung von Stefano Pilati „haben das Betriebsergebnis ebenfalls negativ beeinflusst“, so die Marke.

Die italienische Marke hat außerdem im vergangenen Jahr knapp 20 Mio. Euro in seine Supply Chain und Produktionsfabriken investiert. In die Neuorganisation der Produktion wurden 2013 bereits 100 Mio. Euro gesteckt.
 
2014 verzeichnete der Konzern einen Umsatz von 1,21 Mrd. Euro und damit 4,7 Prozent weniger als 2013, knapp 90 Prozent davon wurden im Ausland erwirtschaftet. China bleibt vor den USA der stärkste Markt für die Marke.
 
Der Umsatzrückgang erklärt sich durch die ungünstige Konjunkturlage, „insbesondere verstärkt durch die sinkende Menswear-Nachfrage in China und Russland sowie durch den für einen Großteil des Jahres 2014 im Vergleich zum Dollar, dem Yuan und dem Yen starken Euro“, erläutert Zegna.
 
Ende 2014 zählt das Unternehmen 525 Monomarken-Stores, davon 298 in eigener Regie. 2013 waren es 546 (davon 312 selbst geführte).
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.