×
12 224
Fashion Jobs
COTY
Director Key Account Douglas
Festanstellung · Darmstadt
OTTO
Tax Manager | Umsatzsteuer (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Principal Product Manager - Plus Benefits (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
JACK WOLFSKIN
Junior Group Controller (M/W/D)
Festanstellung · IDSTEIN
FALKE
Projektassistenz Geschäftsleitung Marke (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
FALKE
Mitarbeiter Zoll Und Produktionslogistik (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
FALKE
Kundenbetreuer (M/W/D) Key Account
Festanstellung · SCHMALLENBERG
THOMAS SABO
Salesforce Administrator (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
Digital Operations Specialist (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Global Outlet Planner (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
WORMLAND
Project Marketing Manager (M/W/D) Vollzeit
Festanstellung · HANNOVER
OTTO
Business Continuity Manager | Operations i Payments (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) - Calzedonia Region Nrw
Festanstellung · BIELEFELD
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) – Calzedonia Group Raum Hamburg
Festanstellung · HAMBURG
CBR FASHION GROUP
Junior Tax Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
STREET ONE
Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Leipzig
Festanstellung · WALDHEIM
FALKE
IT-Anwendungsberater Und Projektmanager Logistiksysteme (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
ADIDAS
Director Rewards & Global Compensation (German Speaker) (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
LEVI'S
HR Generalist
Festanstellung · Offenbach
AESOP
Verkaufsberater - Retail Consultant | Aesop Sendlinger Strasse, München (Store Eröffnung) | Teilzeit
Festanstellung · München
Werbung
Veröffentlicht am
10.03.2014
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Geox mit roten Zahlen in 2013

Veröffentlicht am
10.03.2014

Der atmungsaktive Schuh hat in 2013 seinem Unternehmen schlechte Verkaufszahlen beschert. Der Nettoverlust von Geox betrug 29,7 Mio. Euro, im Jahr zuvor lag der Gewinn noch bei 10 Mio. Euro. Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um 6,6 Prozent auf 754,2 Mio. Euro, teilt das Unternehmen in der Veröffentlichung seines Jahresergebnisses mit.

Die aktuelle Kollektion von Geox


Grund für das schlechte Ergebnis sind die schlechte Wirtschaftslage in wichtigen Ländern für Geox, besonders in den europäischen Mittelmeerländern, der schwache Multimarken-Markt sowie die Schließung von unrentablen Monomarken-Franchisegeschäften.

Für bessere Ergebnisse zählt das venezianische Unternehmen auf seine neue Strategie 2014/16, die es im vergangenen November vorstellte. In 2014 soll der Umsatz auf 800 Mio. Euro steigen, Geox rechnet außerdem mit einem Break-Even für das Betriebsergebnis.

Auf vergleichbarer Fläche haben die eigenen Monomarkengeschäfte in der Tat auch 5 Prozent mehr Umsatz im vierten Quartal 2013 gemacht.

„Wie erwartet war 2013 für Geox ein Jahr großer Veränderungen mit der Erneuerung des Managements und der Definition einer neuen Strategie. Diese Strategie sieht eine Reduzierung der strukturellen Komplexität des Unternehmens vor sowie Kostenkontrolle und eine Rückkehr zur Fokussierung auf die Kerntechnologie von Geox. Die Strategie konzentriert sich auf das Produkt, um die Leadership-Positionen in Europa zu halten und unsere Position in Nord- und Osteuropa auszubauen. Geox möchte außerdem seine Präsenz in Ländern wie China, in Hongkong und generell in Asien ausbauen“, erklärt die Präsident und Gründer Mario Moretti Polegato.

Italien bleibt der wichtigste Markt für das Unternehmen und macht 32 Prozent des Gesamtumsatzes aus. In 2013 liegt der Erlös in Italien bei 239,9 Mio. Euro und sinkt damit um 16,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das restliche Europa verzeichnet einen Umsatz von 341,9 Mio. Euro in 2013 (-3,8 Prozent).

Zum 31. Dezember 2013 gibt es 1.299 Geox-Geschäfte, 450 in eigener Hand. 215 Verkaufspunkte wurden in 2013 eröffnet, darunter in Peking, Hongkong und Shanghai. 140 Geschäfte wurden hingegen geschlossen.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.