Global Fashion Group: Höherer Quartalsumsatz trotz kleinerer Margen
Die Rocket Internet-Tochter Global Fashion Group mit Sitz in Luxemburg erzielte im vierten Quartal des Geschäftsjahrs ein starkes Umsatzwachstum. Mit +23 Prozent verbesserte sich dieses im letzten Quartal im Vergleich zum Gesamtjahreswert von ca. +20 Prozent.

Doch die Gewinnmargen des Unternehmens litten unter einer intensiveren Sonderangebotspolitik und durch Anpassungen im Produktmix. Mit diesen Änderungen will der Konzern seinen Umsatz langfristig weiter ankurbeln.
Die Ergebnisse der Modeplattform Namshi wurden an dieser Stelle nicht einberechnet, um Vergleiche zu erleichtern. Im vergangenen Jahr übernahm Emaar Malls 51 Prozent der Anteile an Namshi.
Somit ergibt sich im vierten Quartal ein Nettoumsatz in Höhe von EUR 328 Millionen, der Nettowarenwert (NMV) belief sich auf EUR 337,7 Millionen, was bei gleichbleibenden Wechselkursen auf Pro-Forma-Basis einem Anstieg um 23,7 Prozent entspricht.
Auch die Rentabilität konnte verbessert werden, mit einer Erhöhung der EBITDA-Marge im vierten Quartal um 350 Basispunkte. Der Rückgang der Bruttogewinnspanne um 4,4 Prozentpunkte war wie bereits erwähnt hauptsächlich auf "Investitionen zur Gewährleistung eines wirksamen Handelsflusses in unseren Märkten wie auch eine neue Produktmix-Strategie" zurückzuführen.
Die Auswirkungen dieser Änderungen wurden jedoch "durch P2P-Maßnahmen und Skaleneffekte, die die Rentabilität verbesserten, mehr als wettgemacht", so das Unternehmen.
Bei den einzelnen Konzerneinheiten ergab sich für den in Europa und Asien tätigen Onlinemodehändler Lamoda im vierten Quartal ein Nettoumsatz von EUR 122,1 Millionen. Bei gleichbleibenden Wechselkursen entspricht dies einem Wachstum um 16,2 Prozent. Der NMV verbesserte sich um 11,9 Prozent auf EUR 116,1 Millionen.
Das südamerikanische Unternehmen Dafiti setzte netto EUR 108,4 Millionen (+18,2 Prozent bei gleichbleibenden Wechselkursen) mehr um und erzielte nicht zuletzt durch eine sehr erfolgreiche Black Friday-Aktion in Brasilien ein NMV-Wachstum von EUR 113,6 Millionen. Nettoumsatz und NMV verbesserten sich um 12,5 Prozent auf EUR 365,2 Millionen, doch auch hier schmälerte sich die Bruttogewinnmarge aufgrund von Investitionen für wettbewerbsfähigere Preise in der Region. Dazu zählten unter anderem spezifische Sonderangebote anlässlich des Black Fridays und der Weihnachtsfeiertage, aber auch Produktmix-Effekte.
Zalora und The Iconic legten im vierten Quartal in Australasien beeindruckende Wachstumsraten von 37,8 bzw. 40,7 Prozent vor, der Nettoerlös belief sich bei gleichbleibenden Wechselkursen auf EUR 97,1 Millionen, der NMW auf EUR 108 Millionen. Auch hier litt die Bruttogewinnmarge unter der Sonderangebotsstrategie des Konzerns.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.