×
11 875
Fashion Jobs
L'OREAL GROUP
Junior E-Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Schweiz (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Switzerland (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
UNDER ARMOUR
Stock Lead, ft (40 Hours) (M/W/D) - Ingolstadt
Festanstellung · INGOLSTADT
QVC
CRM Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
H&M
Elektriker/Elektroniker (M/W/D) Anlagentechnik (Spätschicht)
Festanstellung · HAMBURG
LPP RESERVED
Regional Sales Manager Fast Fashion
Festanstellung ·
FALKE
CRM Campaign Manager (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
FALKE
CRM & Loyalty Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
THE KADEWE GROUP
Merchandise Planner Food (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Personalsachbearbeiter Entgeltabrechnung (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
GERRY WEBER
CRM - Analyst (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Tax Manager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Frankfurt
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
ZALANDO
Retail Partner Consultant, DACH (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Team Lead Programmatic & Display Media - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SCHIESSER GMBH
Senior System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
CRM Manager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Technischer Leiter Hochregallager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
S.OLIVER GROUP
Einkäufer (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
Veröffentlicht am
15.06.2018
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

H&M: Der Umsatz im 2. Quartal wächst, die Anzahl der Filialen steigt

Veröffentlicht am
15.06.2018

Die Bekanntgabe von Unternehmensergebnissen wird derzeit aufmerksam verfolgt, da sich einige Märkte für Modeketten als kritisch erweisen. So stand H&M am Freitag besonders im Fokus, als das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 2 % verkündete.

H&M


Die Zahlen sehen oberflächlich betrachtet zunächst positiv aus, dabei muss berücksichtigt werden, dass das laufende Filialeröffnungsprogramm des Unternehmens in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres zu diesem Ergebnis beitrug. Die Anzahl der Filialen, die im 1. und 2. Quartal eröffnet wurden, ist im Vergleich zum Vorjahr um 6 % gestiegen.

Der Umsatz einschließlich Mehrwertsteuer in den drei Monaten bis Ende Mai stieg von 59,538 Mrd. SEK (5,8 Milliarden Euro) auf 60,464 Mrd. SEK (5,9 Milliarden Euro). Ohne Mehrwertsteuer belief sich der Umsatz auf 51,983 Milliarden SEK (5,13 Milliarden Euro) gegenüber 51,838 Milliarden SEK (5,12 Milliarden Euro). In lokalen Währungen blieb der Umsatz inklusive Mehrwertsteuer unverändert.

Die Gesamtzahl der Filialen der H&M Gruppe, die sich aktuell durch das Hinzufügen neuer Modeketten erweitert, belief sich zum 31. Mai auf 4.801 im Vergleich zu 4.498 im Vorjahr.

Was ist der Grund dafür, dass das Wachstum so schwach ausfiel? Diese Frage bleibt zunächst unbeantwortet, da H&M diesbezüglich keine eindeutige Erklärung abgab. Das könnte an der Strategie des Unternehmens liegen, sich detaillierte Angaben zum Umsatz für größere Ankündigungen aufzusparen. Am 28. Juni, sobald der vollständige Halbjahresbericht veröffentlicht vorliegt, wird CEO Karl-Johan Persson bei einer Pressekonferenz mehr Details preisgeben. 

Eins scheint jedoch offensichtlich: H&M hat mit denselben Problemen zu kämpfen, wie auch seine stärkeren und schwächeren Konkurrenten im Mode-Einzelhandel.

Sogar Inditex verkündete Anfang der Woche ein etwas langsameres Wachstum; Ted Baker gab ebenfalls an, dass sich der Verkauf im physischen Handel verlangsamte.

Fest steht, dass Wetter- und Wechselkursschwankungen, sowie eine übermäßige Vorsicht der Verbraucher und ein schneller Wechsel der Konsumenten zu Online-Käufen einigen Schlüsselmärkten zugesetzt haben. Vor Entwicklungen wie diesen sind auch die Branchen-Riesen nicht gefeit.
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.