
Olivier Guyot
11.11.2012
H&M ist auch 2011 weltweit größter Bio-Baumwoll-Nutzer

Olivier Guyot
11.11.2012
Seit 10 Jahren setzt sich die Organisation Textile Exchange für die Verwendung nachhaltiger Rohstoffe ein. Jährlich führt sie eine Studie zum weltweiten Einsatz von Bio-Baumwolle durch. Darin erforscht sie auch genauer, welche Textilunternehmen diese Ressource verwenden. Soeben hat die NGO ihr Ranking für das Jahr 2011 veröffentlicht. Zum zweiten Mal in Folge führt H&M die Tabelle an.

Der schwedische Konzern setzt seit 2004 auf Bio-Baumwolle und strebt bis 2020 eine Produktion aus 100 % nachhaltiger Baumwolle an. „Baumwolle ist der Rohstoff, den wir am meisten verwenden. Wir wollen den Anteil der Bio-Baumwolle in Zukunft ausbauen. Wir unterstützen auch weiterhin die „Better Cotton Initiative“ und verwenden mehr und mehr recycelte Baumwolle“, erklärt Henrik Lampa, zuständig für nachhaltiges Produktmanagement bei H&M.
Die drei Folgeplätze bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert: C&A, Nike und Inditex.
Adidas hingegen, das 2010 zum ersten Mal direkt auf Platz 5 in die Top 10 eingestiegen ist, ist ganz aus dem Ranking verschwunden. Puma erscheint zum ersten Mal auf Platz 7, besser platziert sind die amerikanischen Marken Anvil und PrAna. Vervollständigt wird die Top 10 mit Williams-Sonoma, Target und der deutschen Otto-Gruppe.
Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.