×
11 958
Fashion Jobs
STYLIGHT
Head of Finance & Legal (d/M/W)
Festanstellung · MÜNCHEN
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Alstertal
Festanstellung · Hamburg
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Waterfront Bremen
Festanstellung · Bremen
ABERCROMBIE AND FITCH STORES
Abercrombie & Fitch - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Mall of Berlin
Festanstellung · Berlin
FALKE
Auszubildende Zum Mechatroniker (M/W/D) 2023
Festanstellung · ZWÖNITZ
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · LEIPZIG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · ROSTOCK
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · NÜRNBERG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · OBERHAUSEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BOCHUM
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · SIEGEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · DORTMUND
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BIELEFELD
WORTMANN
Export Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
Gruppenleiter Logistik (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior CRM Analyst (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Digital Operations Manager (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SIMPLICITY
Supervisor / Schichtleiter Lagerlogistik (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
WORTMANN
(Senior) E-Commerce Operations Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
10.11.2014
Lesedauer
3 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Henkel tritt im dritten Quartal auf der Stelle

Von
DPA
Veröffentlicht am
10.11.2014

Trotz des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine und der politischen Unruhen im Nahen Osten läuft das Geschäft des Konsumgüterkonzerns Henkel ungebremst weiter. Überdurchschnittlich habe Russland zum Wachstum im dritten Quartal beigetragen, sagte Vorstandschef Kasper Rorsted am Dienstag bei der Vorlage von Quartalszahlen. "Wir wachsen dort in allen Bereichen und haben Marktanteile hinzugewonnen."

Sowohl in Russland als auch im Nahen Osten setze der Konzern auf lokale Manager, die das Geschäft vor Ort seit vielen Jahren kennen und entsprechend krisenerprobt seien, erklärte der Vorstandschef. Die Gesamtsituation sei aber nach wie vor alarmierend. "Solange der Konflikt nicht gelöst ist, werden wir die Auswirkungen auch in Europa sehen", sagte Rorsted. Der Rückgang der Exporte schwäche die europäische Wirtschaft.

Margenziel angehoben - Aktie hebt ab

Dessen ungeachtet hob Henkel das Margenziel für das laufende Jahr an. Die bereinigte Ebit-Marge soll nun näher an die 16 Prozent-Marke heranrücken. Der Umsatz soll hingegen weiterhin organisch - also ohne Währungseffekte sowie Zu- und Verkäufe - um 3 bis 5 Prozent steigen und das bereinigte Ergebnis je Aktie zweistellig wachsen. An der Börse kam der angehobene Ausblick gut an. Die Aktie gewann bis zum Mittag um mehr als 4 Prozent und war stärkster Wert im Dax.

Von Juli bis September stieg der Umsatz um 1,2 Prozent auf 4,24 Milliarden Euro. In den beiden vorangegangenen Quartalen hatte der starke Euro noch für Rückgänge gesorgt. Organisch lag das Plus bei 2,3 Prozent. Den stärksten Zuwachs verbuchten die Wasch- und Reinigungsmittel, gefolgt von den Klebstoffen. Die kleinsten Sprünge machte Henkel in der Kosmetik. Hier bekam der Konzern den Preisdruck in der Branche zu spüren. Zudem sind teure Frisörprodukte angesichts der Wirtschaftskrise seit geraumer Zeit nicht mehr so gefragt.

Das bereinigte betriebliche Ergebnis (Ebit) legte im Quartal um 3,1 Prozent auf 693 Millionen Euro zu, das war mehr als Analysten erwartet hatten. Der Überschuss nach Minderheiten ging infolge höherer Umbaukosten sowie Rückstellungen für Kartellverfahren in Frankreich von 458 auf 440 Millionen Euro zurück.

Deutscher Markt wächst stark

Gut lief es für den Konzern in den Schwellenländern, aber auch in der Heimat gewinnt der Hersteller von Persil-Waschmittel, Loctite-Kleber und Schwarzkopf-Shampoo Marktanteile. In Deutschland sei der Umsatz so stark gewachsen wie seit zwei Jahren nicht mehr, sagte Rorsted. Schwierig war weiterhin die Region Nordamerika.

Um sich gegen die widrigen Marktbedingungen zu wappnen will Henkel weiter an der Kostenschraube drehen. Seit geraumer Zeit fasst Henkel bereits Verwaltungsaufgaben zusammen, zentralisiert Lager oder automatisiert die Produktion. "Wir müssen uns kontinuierlich anpassen."

Bis 2016 will der Konzern seinen Umsatz auf 20 Milliarden Euro treiben. Um das zu schaffen, kauft der Konzern derzeit kräftig zu. In diesem Jahr flossen bereits 1,7 Milliarden Euro in Übernahmen. Der letzte Coup war der Kauf von Bergquist, einem Hersteller für wärmeableitende Lösungen für die Elektronikindustrie. Henkel will damit seine Position als Marktführer bei Klebstoffen zementieren. Aber auch in den beiden anderen Geschäftsbereichen wurde zugekauft. Damit dürfte es in Zukunft weitergehen. "Wir sehen Spielraum für weitere Akquisitionen", sagte Rorsted. Zuletzt hatte Henkel die Mittel dafür auf 4,5 Milliarden Euro beziffert.

Copyright © 2023 Dpa GmbH