×
10 704
Fashion Jobs
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) - Raum Baden-Württemberg
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Embedded Security Expert (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Corporate Development - m&a (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Junior Customs Export Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Legal Counsel Payments/Finance (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Produktmanager Burlington (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
S.OLIVER GROUP
(Senior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Outbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Inbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
HUGO BOSS AG
Internal Audit Manager Retail Stores Central Hub (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
TALLY WEIJL
SEO Manager (German Speaker)
Festanstellung ·
TALLY WEIJL
Sap Basis Consultant
Festanstellung · LÖRRACH
OTTO
Supply Chain Manager | Inbound Prozesse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ON RUNNING
Platform Product Manager
Festanstellung · BERLIN
CECIL
Pos- / Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · SINDELFINGEN
FALKE
Produktmanager Falke Damen (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Teamlead Planning & Merchandise Manager (M/W/D) Key Accounts Wholesale
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Account Manager E-Commerce (M/W/D) - Homeoffice Opportunity
Festanstellung ·
UNDER ARMOUR
Key Account Manager M/W - ft - Boardriders - Berlin - Germany
Festanstellung · BERLIN
SIMPLICITY
IT Security Engineer (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
OTTO
Product Manager | Product List @ Search & Browse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Von
DPA
Veröffentlicht am
30.07.2009
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Hugo Boss im ersten Halbjahr 2009

Von
DPA
Veröffentlicht am
30.07.2009

Metzingen, 30. Juli 2009. Mit einem sehr frühzeitig eingeleiteten Maßnahmenpaket hat HUGO BOSS auf die sich abzeichnenden Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise erfolgreich reagiert.

Hugo Boss
Boss Black Herbst/Winter 2009

Zu den bereits Ende vergangenen Jahres ergriffenen Initiativen gehören u. a. die Optimierung der Kostenstrukturen sowie die Verbesserung und Neugestaltung von Arbeitsprozessen. Zudem stand die Reduzierung der Kollektionskomplexität im Fokus der vergangenen sechs Monate. Damit einhergehend konnte eine nachhaltige Senkung der Produktions- und Logistikkosten erreicht werden. Einen weiteren Schwerpunkt bildete der kontinuierliche Ausbau des eigenen Einzelhandels. Vor allem in den Wachstumsregionen der Welt konnte HUGO BOSS durch entsprechende Investitionen seine Präsenz mit eigenen Shops erhöhen.

HUGO BOSS erzielte im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz von 788 Mio. EUR (H1 2008: 831 Mio. EUR). Dies entspricht einem nur leichten Rückgang von 5%.

Auf dem europäischen Markt verzeichnete HUGO BOSS vor dem Hintergrund des allgemein schwierigen Marktumfelds einen um 8% gesunkenen Umsatz von 540 Mio. EUR (H1 2008: 588 Mio. EUR).

Auf dem amerikanischen Kontinent konnte der Umsatz, bedingt durch positive Währungseffekte, weiterhin gesteigert werden. Dieser verzeichnete in Berichtswährung ein Plus von 4% und stieg damit auf insgesamt 148 Mio. EUR (H1 2008: 143 Mio. EUR). In lokalen Währungen ging der Umsatz um nur 4% zurück.

In der Region Asien/Pazifik erreichte HUGO BOSS im ersten Halbjahr 2009 einen Umsatz von 79 Mio. EUR, der damit in Konzernwährung nahezu unverändert zum Vergleichswert blieb.

Hugo Boss
Boss Black Herbst/Winter 2009
Auch die Lizenzumsätze konnten trotz des von der Wirtschaftskrise betroffenen Premium- und Luxusgütermarktes auf Vorjahresniveau gehalten werden und lagen im Berichtszeitraum bei 21 Mio. EUR.

Die interne Steuerungsgröße EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) verminderte sich ohne Berücksichtigung von Sondereffekten um 10%. Dieser Rückgang begründet sich durch gestiegene Wertberichtigungen auf Forderungen und erhöhte Abwertungen des Vorratsvermögens. Aufgrund der erfolgreichen Initiativen im Rahmen der Strukturanpassung verminderte sich das Konzernergebnis im ersten Halbjahr 2009 nur moderat auf 48 Mio. EUR.

Besonders erfreulich entwickelte sich der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, der signifikant von 29 Mio. EUR auf 154 Mio. EUR gesteigert werden konnte. Dabei wirkte sich insbesondere die Verminderung des Net Working Capitals um 29% positiv aus. Ferner konnte die Nettoverschuldung um 15% im Vergleich zum Vorjahr zurückgeführt werden. "Das aktuelle Halbjahresergebnis belegt, dass HUGO BOSS in der Lage ist, flexibel und schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und die richtigen Maßnahmen effizient umzusetzen", so Claus-Dietrich Lahrs, Vorstandsvorsitzender der HUGO BOSS AG. "Damit kann und wird sich der Konzern international in einem derzeit bekanntermaßen turbulenten Umfeld behaupten."

Copyright © 2023 Dpa GmbH