×
13 569
Fashion Jobs
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Hannover
Festanstellung ·
STREET ONE MEN GMBH
District Manager (M/W/D) Hamburg
Festanstellung · HAMBURG
CBR FASHION GROUP
E-Mail Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
ZALANDO
Senior Product Manager - Incentives (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
(Senior) Sourcing Manager Logistics And Property (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Sourcing Manager - Facility Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Security System Engineer (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Media Planning - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
(Senior) Manager Media Strategy - Brand Marketing (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Project Manager - Information Security (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Key-User Und Administrator Logistik (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
BREUNINGER
Abiturient:Innen Programm Sales
Festanstellung · STUTTGART
SCHIESSER GMBH
Senior System Administrator (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
HUGO BOSS AG
Store Operations Coordinator Boss Outlet Neumünster / Hamburg (M/W/D)
Festanstellung ·
TALLY WEIJL
Sap Basis Consultant
Festanstellung · LÖRRACH
TALLY WEIJL
SEO Manager (German Speaker)
Festanstellung ·
DEICHMANN
Senior Projektmanager IT-Governance (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
OTTO
Product Owner | Business Intelligence | Finance (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Controller | Category Development Hardware (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
DOUGLAS
Database Marketing Manager - CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Senior Security Administrator - ad Aad (Entra) (W/M/D)
Festanstellung · HAGEN
DOUGLAS
Group Controller (W/M/D) E-Commerce
Festanstellung · DÜSSELDORF
Werbung
Veröffentlicht am
31.01.2014
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Ispo: Viele (aber nicht mehr) Besucher

Veröffentlicht am
31.01.2014

Die Ispo wächst in Sachen Besuchern nicht weiter. Und das hat einen Grund, denn es kommen regelmäßig bereits rund 80.000 Besucher zu der Sportmesse in Europa. Auch die letzte Ausgabe vom 26. bis 29. Januar macht da mit 80.000 gezählten Personen keine Ausnahme, es sind ein bisschen weniger als die 81.000 der Messe in 2013.

Die Ispo bleibt für alle Sportbegeisterten ein Muss. (Foto: Messe München)


Zwei Drittel der Besucher kamen aus dem Ausland, besonders aus Italien, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Großbritannien. Den meisten Zuwachs verzeichneten die Besucherraten für Amerika und Russland. „Die Hallenkonzepte sind sehr klar. Wir sind mit dem Ablauf der Messe mehr als zufrieden. Wir haben auch festgestellt, dass sie mehr und mehr zu einer Multisegment-Messe wird. Wie in einem Multimarken-Store, jede Marke ist vertreten“, kommentiert Stefan Wahlén, Europadirektor von Patagonia.

Aber mit 2.565 Austellern kann die Messe, die alle 16 Hallen des Münchner Messegeländes in Anspruch nimmt, kaum mehr wachsen. „Die Ausgabe war sehr positiv. Ich habe den Eindruck, dass diesmal mehr Leute da waren, aber um ehrlich zu sein, haben wir uns in diesem Jahr entschieden, nicht zu filtern, wer auf den Stand kommen kann“, so Eric Pansier, Marketingleiter bei The North Face.

„Die Ispo läuft sehr gut. Es ist das Event für große sowie unabhängige Unternehmen“, erläutert Pierre-Jean Touchard, Direktor von Salewa France (Salewa, Dynafit u.a.). „Es sind wieder mehr Einzelhändler da, die in den letzten Jahren weniger präsent waren. Und sie suchen auch eher exotische Marken. Sie wollen sich differenzieren, da die Händlerdichte in den Ski-Ressorts enorm ist.“

Das ist auch umso wichtiger, da, wie es in einer Konferenz vor der Messe Werner Haizman von der Europäischen Vereinigung der Verbände des Sportfachhandels Fedas erklärte, die unabhängigen Stores den Wettbewerb nicht über die Preise austragen wollen. Das allzu milde Wetter könnte jedoch das Geschäft in 2014 trotz der olympischen Spiele in Sotschi vermiesen.

In 2013 konnte der Umsatz nicht auf gleichem Niveau gehalten werden. Die Sporthändler in Deutschland verzeichneten Einbußen von 2 Prozent auf 7,2 Mrd. Euro, in Europa sank der Erlös um 4 Prozent auf 36 Mrd. Euro.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.

Tags :
Mode
Sport
Messen