×
11 892
Fashion Jobs
COTY
Assistant Sales Key Account Douglas (M/W/D)
Festanstellung · Darmstadt
HUGO BOSS AG
Logistics Quality Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · WENDLINGEN AM NECKAR
HUGO BOSS AG
CRM Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SNIPES
Team Manager Product Management App (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
BREUNINGER
Head of Instore Logistics (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / Specialist People Services (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Buyer Fashion (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR FASHION
Teamleitung E-Commerce*
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Manager Global Supply Chain DTC - Performance Management (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Fashion (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Sport (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Junior Buyer (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
S.OLIVER GROUP
(Junior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
HUGO BOSS AG
Senior Sustainability Manager (Environment & Climate Action) (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SALOMON
Marketing Specialist Etail Zalando w/m - Salomon Germany
Festanstellung · GARCHING BEI MÜNCHEN
L'OREAL GROUP
Sourcing Buyer Business Services (M/W/D)
Festanstellung · Düsseldorf
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
Werbung
Veröffentlicht am
30.01.2013
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Ispo: Von einem Rekord zum nächsten

Veröffentlicht am
30.01.2013

Im Winter ist die ISPO ist das einzige Event seiner Kategorie in ganz Europa und wahrscheinlich einer Beweggründe für Quiksilver, nach mehreren Saisons wieder auf die Messe zurückzukommen. Darüber hinaus hat sich die Münchener Sportartikel- und Sportmodemesse seit langem diversifiziert und beschränkt sich nicht mehr ausschließlich auf den Wintersport. Vom 3. bis zum 6. Februar werden 2 481 Unternehmen auf der Neuen Messe München ausstellen, im Vergleich zu 2 344 im Vorjahr. Das entspricht einem Anstieg von 6 Prozent. 85 Prozent der Aussteller kommen aus dem Ausland. Unter anderem werden Odlo, Jack Wolfskin, Columbia, The North Face sowie Adidas mit seiner Linie Porsche Design in München vertreten sein.

Die ISPO ist wie jedes Jahr ausgebucht. (Foto Messe München)

Die bereits ausgebuchte ISPO ist für die Aussteller die Gelegenheit, die Lage auf dem europäischen Markt auszuloten, auf dem die Zahlen stark voneinander abweichen. Der Verband der Sportartikelhersteller gibt bekannt, dass der Sportfachhandel im Jahr 2012 ein Umsatzplus von 4,2 Prozent erzielt hat, wobei in diese Zahlen sicherlich auch die Umsätze aus Lifestyle Produkten einfließen. Der Präsident des Verbands Deutscher Sportfachhandel und der Europäischen Vereinigung der Sporthändlerverbände, Werner Haizmann zeichnet ein eher gemischtes Bild für Europa. Nach einem Umsatzeinbruch von 4 Prozent im Jahr 2011 konnten die deutschen Einzelhändler 2012 mit einer Umsatzsteigerung von 2 Prozent, auf 7,3 Milliarden Euro abschließen. Europaweit verzeichnet der Sportfachhandel trotz der Olympischen Spiele in London und der Fußball-Europameisterschaft ein Umsatzminus von 6 Prozent.

Als Grund dafür wird die wirtschaftliche Lage in Südeuropa angegeben. „In vielen Ländern Europas leiden die Einzelhändler unter den Sparmaßnahmen der Regierungen, der schwachen Lohnentwicklung und dem Sparverhalten der Haushalte. Gleichzeitig sehen wir es aber positiv, dass die Menschen ihre Gesundheit in die eigene Hand nehmen“, so Werner Haizmann.

Die Messe München als Veranstalter der ISPO folgt diesem Trend in Richtung Gesundheit und Sport. In Deutschland übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Kosten für Fitness- und Wellnessprogramme. Auf der Grundlage dieser Entwicklung organisiert die ISPO zum zweiten Mal infolge das Health-Forum. Darüber hinaus wurden sogenannte Healthstyle-Ausstellungsflächen angelegt, auf denen die Verschmelzung von Sport und Gesundheit im Mittelpunkt steht. Auf 250 Quadratmetern befinden sich drei Themenwelten: Sports & Performance, Activity & Comfort sowie Body & Care.

Die anderen 16 Hallen des Messegeländes sind wie gewohnt nach Marktsegmenten aufgeteilt: Action Sports, Ispovision, Outdoor, Ski, SportStyle, Fitness, Sourcing etc. Ispovision widmet sich dabei den Modemarken, die ihren Ursprung im Sportmarkt haben, darunter Bogner, Peak Performance und Armani EA7.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.

Tags :
Mode
Sport
Messen