×
11 433
Fashion Jobs
THE KADEWE GROUP
(Junior) CRM Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Personalsachbearbeiter (All Genders) Zalando Logistics Erfurt
Festanstellung · ERFURT
ZALANDO
Product Safety Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Manager:in Brand Relations & Influencer Marketing // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
HUGO BOSS AG
Senior Buyer / Senior Einkäufer Trimmings (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Senior Buyer / Senior Einkäufer Fabrics (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
OTTO
B2B Key Account Manager | Clearance | Corso Restposten Großhandel (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Principal Product Manager - Sales Channels (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Schweiz (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Marketing Manager, Switzerland (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
Pos-/ Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung ·
ZALANDO
Head of Talent Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
WORTMANN
Key Account Manager (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
IT Consultant Marketing & Personalization (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Logistics Networks (Supply Chain) (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant Logistics Networks (3pl) (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
NAPAPIJIRI
Key Account Manager (Mwd)
Festanstellung ·
AEYDE
Buying Operations Specialist (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Process Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Product Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Product Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
19.04.2018
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

John Targon verlässt Contemporary-Linie von Marc Jacobs

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
19.04.2018

Nach nur drei Monaten als Kreativdirektor der Contemporary Collection von Marc Jacobs International wirft John Targon das Handtuch.

John Targon verlässt Marc Jacobs - Twitter


Die Gerüchteküche in den US-Medien brodelt: Der soeben eingestellte Designer John Targon, Mitbegründer des Labels Baja East, verabschiedet sich bereits wieder von Marc Jacobs. Die Information wurde von einem Sprecher des Mutterkonzerns der New Yorker Marke, LVMH, bestätigt.

"John Targon ist ein begabter Designer und wir schätzen die Arbeit, die er hier für uns geleistet hat", wurde der Luxuskonzern am Mittwochabend in den amerikanischen Medien zitiert. "Letztlich ergab die Zusammenarbeit für die Marke jedoch keinen Sinn und wir wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg".
Weder John Targon noch Marc Jacobs waren für einen Kommentar erreichbar.

Der Designer wurde erst am 2. Februar von Marc Jacobs CEO Eric Marechalle eingestellt. Er übernahm die kreative Verantwortung über die Contemporary-Linie, womit er das Markenangebot im erschwinglicheren Preissegment überblickte.

John Targon ist nicht zuletzt als Mitbegründer des sportlichen Labels Baja East bekannt, das er mit Scott Studenberg führte. Zuvor arbeitete er unter anderem bei Burberry als Director im Menswear-Großhandel sowie bei Céline und Prada.

Seit sich der Mutterkonzern des Labels 2015 dazu entschloss, die bis dahin erfolgreiche Marke Marc by Marc Jacobs mit der Hauptlinie zusammenzulegen, hat das Unternehmen mit Umsatzschwierigkeiten zu kämpfen. Um eine Trendwende herbeizurufen, wurde Eric Marechalle im vergangenen Juli zum CEO berufen, um die Marke neu zu strukturieren und eine jüngere Zielgruppe anzusprechen. Zuvor war Marechalle für Kenzo tätig.

2017 stellte Marc Jacobs seine Menswear-Linie ein, und beendete damit mit der auslaufenden Herbstkollektion 2017 die Lizenzvereinbarung mit Staff International SpA.

In der Zwischenzeit kündigte das Unternehmen an, zahlreiche Stores schließen zu wollen. Im Januar verschwand so der letzte Marc Jacobs Store im Londoner Viertel Mayfair, weitere Läden in ganz Europa dürften folgen. Die Geschäftsführung verweist auf eine umfassende Neuausrichtung des Unternehmens.

LVMH veröffentlicht zwar keine detaillierten Angaben zum Umsatz der einzelnen Konzernmarken, doch machte der das Unternehmen vermehrt Anspielungen auf die Schwierigkeiten bei Marc Jacobs. Bislang scheint das französische Luxus-Konglomerat gewillt zu sein, die finanziellen Schwankungen der Marke aufzufangen.

Im ersten Quartal 2018 erzielte LVMH unter Einberechnung aller Sparten, einschließlich Parfüme und Uhren, EUR 10,85 Milliarden Umsatz. Damit verbesserte sich das Ergebnis auf vergleichbarer Basis um 13 Prozent. Analysten waren von einem Wachstum in der Größenordnung von 9 Prozent ausgegangen.           
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.