×
11 259
Fashion Jobs
ZALANDO
Head of Product Design, Connected Network (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Auszubildende Zum Mechatroniker (M/W/D) 2023
Festanstellung · ZWÖNITZ
MAMMUT
Key Account Operations Manager (All Genders, 80-100%)
Festanstellung · WOLFERTSCHWENDEN
BREUNINGER
Customer Loyalty Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
BREUNINGER
Customer Loyalty Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · BERLIN
BREUNINGER
Customer Loyalty Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · HAMBURG
BREUNINGER
Customer Loyalty Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · MÜNCHEN
BREUNINGER
Customer Loyalty Manager:in // Remote Möglich
Festanstellung · DÜSSELDORF
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · LEIPZIG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · DRESDEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · ROSTOCK
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · NÜRNBERG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · OBERHAUSEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · AUGSBURG
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BOCHUM
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · SIEGEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · DORTMUND
CHRIST
Handelsfachwirt 2023 (M/W/D)
Festanstellung · BIELEFELD
WORTMANN
Export Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
14.04.2009
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Johnson & Johnson mit Umsatzeinbruch - Aktie gefragt

Von
DPA
Veröffentlicht am
14.04.2009

NEW BRUNSWICK (dpa-AFX) - Der US-amerikanische Pharma- und Medizintechnik-Konzern Johnson & Johnson (J&J) hat im ersten Quartal einen Umsatzeinbruch verbucht, hält aber an seinem Ausblick fest. Der Umsatz schrumpfte um 7,2 Prozent auf 15,0 Milliarden Dollar, wie der Konzern am 14. April in New Brunswick mitteilte.


Le Petit Marseillais von Johnson & Johnson

Der Umsatz wurde vom wieder erstarkten Dollar beeinträchtigt. Zudem litt das Geschäft unter der Konkurrenz durch Nachahmerprodukte für das Schizophrenie-Medikament Risperdal und der allgemeinen Kaufzurückhaltung während der weltweiten Konjunkturkrise. Im New Yorker Handel stieg die Aktie um 2,05 Prozent auf 52,20 Dollar.

In den ersten drei Monaten des Jahres verdiente Johnson & Johnson 1,26 Dollar je Aktie und lag damit vier Cent über der Durchschnittsprognose der Analysten. Unterm Strich sank der Gewinn um 2,5 Prozent auf 3,5 Milliarden Dollar. Dabei profitierte J&J beim Gewinn von der harten Kostenkur der vergangenen Jahre. Besonders für die Forschung gab der Konzern weniger Geld aus sowie für Vermarktung und die allgemeine Verwaltung.

Im weltweiten Nachfragerückgang konnten sich einige Produkte dem Trend entziehen. So erlebten das Mundwasser Listerine und die Pflegeserie Neutrogena kaum Einbußen. Dagegen brach der Umsatz mit Medikamenten um 10 Prozent ein. Neben Risperdal wurden auch die Anämie-Präparate Procrit und Eprex weniger verkauft.

Dennoch bekräftigt der Konzern die Prognose für 2009. Für dieses Jahr stellt Johnson & Johnson einen Gewinnrückgang vor Sonderposten auf 4,45 bis 4,55 Dollar je Aktie in Aussicht. Das Unternehmen zeigte sich dennoch optimistisch. "Wir haben solides Wachstum erzielt und deutliche Fortschritte in der Entwicklung neuer Produkte", sagte Unternehmenschef William Weldon. "Ich denke, wir sind gut aufgestellt für weiteres Wachstum."

Copyright © 2023 Dpa GmbH