×
15 355
Fashion Jobs
DOUGLAS
Legal Counsel (W/M/D) Retail Media & Data Privacy
Festanstellung · DÜSSELDORF
LIMANGO
Senior Purchasing Manager - Toys (M/W/D) - 100% Remote Possible
Festanstellung · MUNICH
ZALANDO
Creative Services Team Lead / Account Management Lead (All Genders) - Zalando Fashion Studios
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Junior Manager Cuex Operations (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Buyer - Young Fashion - Lounge by Zalando (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Principal Product Manager - Financial Partner & Platform Solutions (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Lkw Fahrer (All Genders)
Festanstellung · MÖNCHENGLADBACH
ZALANDO
Engineering Manager - d&i (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Product Manager - Zalando Shipping Solutions (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
S.OLIVER GROUP
(Junior) Sap Consultant (M/W/D) Logistics
Festanstellung · ROTTENDORF
WORTMANN
Export Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DETMOLD
HUGO BOSS AG
Project Manager Order Management Systems Ecommerce (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Sap / Logistics Warehouse Specialist (M/W/D)
Festanstellung · FILDERSTADT
HUGO BOSS AG
Retail Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Merchandise Manager Franchise (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Third-Party Logistics Manager (M/W/D)
Festanstellung · FILDERSTADT
BERGZEIT
Einkaufsleitung (M/W/D)
Festanstellung · OTTERFING
BERGZEIT
Category Manager (M/W/D)
Festanstellung · OTTERFING
DEICHMANN
Netzwerk Administrator (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Fachkraft für Arbeitssicherheit Mit Schwerpunkt Logistik (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
SIMPLICITY
Supervisor / Schichtleiter Lagerlogistik (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
SIMPLICITY
Product Owner (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
Werbung
Veröffentlicht am
08.01.2013
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Li Ning rechnet mit erheblichem Verlust

Veröffentlicht am
08.01.2013

Bereits im vergangenen Juni hat Li Ning die Ergebnisprognosen angepasst, ohne jedoch von roten Zahlen zu sprechen. Heute Morgen kündigte das chinesische Sportbekleidungsunternehmen an, im Geschäftsjahr 2012 einen erheblichen Verlust erlitten zu haben. Dabei stützt sich der Konzern auf die Ergebnisse der ersten 11 Monate des Jahres. Im ersten Halbjahr musste es mit einem Betriebsergebnis in Höhe von 184 Millionen Yuan bereits einen Einschnitt um 58 % hinnehmen.


Li Ning in Peking.



Die Gründe sind bekannt: Die härtere Konkurrenz auf dem Heimmarkt, der über 90 % seiner Aktivität ausmacht. Auch die Professionalisierung der Einzelhändler kostet die Marken teuer zu stehen. Die Geschäftsführung hat einen sogenannten „Channel Revival Plan“ beschlossen. In dessen Rahmen sollen Warenbestände geprüft werden, bestimmte Ladenhüter zurückgekauft, Lieferungen optimiert und die Angebotsaktualisierungen an die Nachfrage angepasst werden. Dafür stellt Li Ning 1,4 bis 1,8 Milliarden Yuan (170 – 220 Millionen Euro) zur Verfügung. Vizepräsident Jin-Goon Kim erklärt seinerseits: „Die Wholsale-Verkaufspraktiken, durch die Li Ning schnell Marktanteile gewinnen konnte, insbesondere durch den Ausbau des Single-Brand-Netzwerks, sind als Reaktion auf die rückläufige Geschäftstätigkeit und das seit mehreren Jahren bestehende Überangebot auf dem Markt nicht mehr geeignet“.

Zwischen Januar und Juni brach der Umsatz bereits um fast 10 % auf 3,88 Milliarden Yuan (486 Millionen Euro) ein. 85 % davon wurden mit der Marke Li Ning umgesetzt. Für die Marke bedeutet dies ein Minus von fast 12 % und für das Label Lotto (51 Millionen Yuan) von 5 %. Das Tischtennislabel Double Happiness (305 Millionen Yuan) verzeichnet ein Plus von fast 18 % und mit der Vertriebslizenz von Aigle, deren Umsatz zwar noch bescheiden ausfällt, konnte gar ein Sprung von +48% verzeichnet werden.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.