×
11 310
Fashion Jobs
POPKEN FASHION SERVICES GMBH
IT-Systemadministrator (M/W/D)
Festanstellung · RASTEDE
CBR FASHION GROUP
Business Development Manager / Produktmanager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
CECIL
District Manager (M/W/D) Münster
Festanstellung · GREVEN
ZALANDO
Elektriker (All Genders)
Festanstellung · GIEßEN
ZALANDO
Senior Partner Consultant, Nordics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Partner Consultant, Benelux (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Partner Consultant, Gift Cards (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Partner Consultant, Gift Cards (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Product Manager - Returns Management For Fulfillment Solutions (All Genders)
Festanstellung · STOCKHOLM
BREUNINGER
Junior Pricing Operations Manager:in // Teil-Remote Möglich
Festanstellung · STUTTGART
THOMAS SABO
Administrator IT Service Desk (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
GANT
Handelsfachwirt (M/W/D) 2023
Festanstellung · BERLIN
GANT
Handelsfachwirt (M/W/D) 2023
Festanstellung · MÜNSTER
GANT
Handelsfachwirt (M/W/D) 2023
Festanstellung · DÜSSELDORF
GANT
Handelsfachwirt (M/W/D) 2023
Festanstellung · MÜNCHEN
DEICHMANN
Product Manager Einkauf Sport (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Inhouse Consultant Personalsysteme (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Inhouse Consultant Sap Successfactors (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Inhouse Consultant Personaleinsatzplanung (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DEICHMANN
Junior Marketing Manager (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
OTTO
Senior Business Analyst | Customer Analytics | Bereich Kunde, CRM & Steuerung (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
OTTO
Business Analyst | Abteilung Platform Marketing Controlling (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
Von
DPA
Veröffentlicht am
16.10.2013
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

LVMH enttäuscht die Börse - Lederwaren-Umsatz wächst schwächer

Von
DPA
Veröffentlicht am
16.10.2013

LVMH wächst ausgerechnet in seinem Stammgeschäft nicht mehr so stark wie früher. Bei Lederwaren und Mode verlangsamte sich der Umsatzzuwachs im dritten Quartal, wie LVMH am Dienstagabend mitteilte. Für Analysten ist dies ein Zeichen, dass der Erfolg des Strategieschwenks bei der wichtigsten Marke Louis Vuitton noch auf sich warten lässt.

Bernard Arnault (Foto: AFP)


Die LVMH-Aktie begab sich am Mittwoch auf Talfahrt und verlor zwischenzeitlich mehr als sechs Prozent. Insgesamt stieg der Umsatz bei LVMH in den ersten neun Monaten um vier Prozent auf 20,7 Milliarden Euro. Bereinigt um Wechselkurseffekte sowie Zu- und Verkäufe lag der Zuwachs doppelt so hoch. Am deutlichsten legte der Konzern in seiner Einzelhandelssparte zu, gefolgt von Weinen und Spirituosen. Champagner (Moet & Chandon, Dom Perignon) habe im dritten Quartal ein Comeback erlebt und sei vor allem in Asien und Amerika gefragt gewesen, hieß es.

Der Absatz von Lederwaren und Mode (Louis Vuitton, Celine, Givenchy) wuchs in den ersten neun Monaten auf vergleichbarer Basis um vier Prozent. Damit fiel die Entwicklung schwächer aus als von Analysten erwartet. Im ersten Halbjahr hatte die Sparte noch um 5 Prozent zugelegt. Auch mit Parfüm und Kosmetik schnitt der Konzern schlechter ab als gedacht.

Aus Sicht von Analystin Allegra Perry von Cantor Fitzgerald wird es noch mindestens weitere zwölf Monate dauern, bis die Neuausrichtung von Louis Vuitton sichtbare Erfolge zeigt. LVMH versucht derzeit die Marke noch exklusiver zu machen, um der zahlungskräftigen Klientel zu gefallen. Der Konzern verwendet nur die edelsten Materialien und macht zudem das Logo etwas kleiner. Auch die Expansion der Läden wird gedrosselt.

Copyright © 2023 Dpa GmbH