×
11 862
Fashion Jobs
ETIENNE AIGNER AG
Produktmanager Lizenzen (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
HESS NATUR-TEXTILIEN GMBH & CO. KG
Strategischer Einkäufer (M/W/D) – Strick & Denim
Festanstellung · BUTZBACH
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · INGOLSTADT
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · STUTTGART
PRIMARK
People & Culture Manager / Personalleiter (W/M/D)
Festanstellung · HANNOVER
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · BERLIN
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MANNHEIM
PRIMARK
People & Culture Supervisor / Personalsachbearbeiter (W/M/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
jr Content Strategy & Curation Manager - Premium (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Product Manager - Partner Experience (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
DOUGLAS
Supply Chain Manager Mit Edi Kenntnissen (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
COTY
Assistant Sales Key Account Douglas (M/W/D)
Festanstellung · Darmstadt
HUGO BOSS AG
Logistics Quality Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · WENDLINGEN AM NECKAR
HUGO BOSS AG
CRM Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
SNIPES
Team Manager Product Management App (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
BREUNINGER
Head of Instore Logistics (M/W/D)
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Personalsachbearbeiter / Specialist People Services (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
QVC
Buyer Fashion (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR FASHION
Teamleitung E-Commerce*
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Manager Global Supply Chain DTC - Performance Management (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
OTTO
Retail Marketing Manager | Schwerpunkt Fashion (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
05.02.2010
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

LVMH: Verbraucher nicht in Sektlaune

Von
DPA
Veröffentlicht am
05.02.2010

PARIS (dpa-AFX) - Die nachlassende Nachfrage nach Champagner, Schmuck und anderen Luxusgütern hat bei dem französischen LVMH-Konzern 2009 für einen zweistelligen Gewinnrückgang gesorgt. Der Nettogewinn sei um 13 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro gesunken, teilte LVMH am Donnerstag nach Börsenschluss mit. Operativ ging es mit dem Ergebnis um 8 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro nach unten. Der weltgrößte Luxusgüterkonzern will seine Aktionäre dennoch mit einer drei Prozent höheren Dividende von 1,65 Euro verwöhnen.



LVMH habe sich 2009 außergewöhnlich robust gezeigt, fasste Vorstandschef Bernard Arnault seine Sicht auf das abgelaufene Geschäftsjahr zusammen. Gerade zum Jahresende hin, habe der Konzern wieder Tritt fassen können. Arnault sprach von einem Rekordumsatz im Dezember. In der ersten Jahreshälfte hatte die Wirtschaftskrise den Verbrauchern den Appetit auf Champagner und teure Weine verdorben. In der Folge bleiben die Lager voll.

Insgesamt ging der Umsatz im vergangenen Jahr um ein Prozent auf 17,1 Milliarden Euro zurück. Zweistellig fiel das Minus in der Getränkesparte (Moet & Chandon, Veuve Clicquot, Hennessy) aus. Uhren und Schmuck (TAG Heuer, De Beers) waren ebenso wenig gefragt. Anders sah es dagegen bei Mode und Leder-Accessoires aus. Allen voran Louis Vuitton stahl allen anderen Marken des Konzerns die Schau. LVMH zufolge konnte die Kernmarke ihren Umsatz sogar verdoppeln und hat sich durch eine "ausgezeichnete Profitabilität"

Copyright © 2023 Dpa GmbH