×
10 525
Fashion Jobs
LE LABO
Retail & Training Coordinator (M/W/D) für LE LABO in Vollzeit in Berlin oder München
Festanstellung · MÜNCHEN
LE LABO
Retail & Training Coordinator (M/W/D) für LE LABO in Vollzeit in Berlin oder München
Festanstellung · BERLIN
M•A•C
National Training Manager (M/W/D) für MAC / Bobbi Brown
Festanstellung · MÜNCHEN
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Region Berlin - Brandenburg
Festanstellung · LEIPZIG
HUGO BOSS AG
Senior Global Buyer (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Marketplace Manager Global Partner Ecom (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Sales Manager Eastern Europe (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HUGO BOSS AG
Duales Masterstudium m.sc. Internat. Purchasing Management -in Koop. Mit Der Esb Business School rt
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Sales Manager Eastern Europe Online (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DEICHMANN
HR-Projektmanager Digital (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
MARC O'POLO
Deputy Sales Manager/ Floor Manager Hannover Karmarschstraße M/W/D
Festanstellung · HANNOVER
MARC O'POLO
Product Manager Footwear M/W/D
Festanstellung · STEPHANSKIRCHEN
MARC O'POLO
Deputy Sales Manager / Floor Manager FO Brehna M/W/D
Festanstellung · SANDERSDORF-BREHNA
MARC O'POLO
Sap Business Intelligence Expert M/W/D
Festanstellung · STEPHANSKIRCHEN
MARC O'POLO
Coordinator Logistik M/W/D
Festanstellung · STEPHANSKIRCHEN
MARC O'POLO
Teamleiter im Lager / Supervisor M/W/D
Festanstellung · STEPHANSKIRCHEN
ON RUNNING
on Berlin Hospitality Lead
Festanstellung · BERLIN
POPKEN FASHION GMBH
Content Manager (M/W/D) - Menswear
Festanstellung · RASTEDE
SNIPES
Mitarbeiter Inside Sales / Vertriebsinnendienst (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
HUGO BOSS AG
IT 3d Tech Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Tech Consultant Supply (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Expert IT Supply Chain Manager (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
Veröffentlicht am
12.11.2013
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Maroc in Mode und Maroc Sourcing mit 2.200 Besuchern

Veröffentlicht am
12.11.2013

Die Maroc in Mode und Maroc Sourcing fanden am 24. und 25. Oktober in Casablanca statt. Offiziellen Angaben zufolge zogen die Messen 2.200 Besucher an, darunter 865 internationale Einkäufer. Dies nicht zuletzt, da auch die Veranstalter Maroc Export und der Verband Amith zahlreiche Käufer eingeladen hatten.

So waren beispielsweise vierzig Personen aus Frankreich angemeldet. Rund die Hälfte davon erhielt eine VIP-Einladung, d.h. ihre Reisekosten waren gedeckt. Vertreten waren unter anderem Du Pareil au Même, Kiabi, La Redoute, CWF, Go Sport, Cacharel, Jacadi und Caroll. Ein französischer Einkäufer bekannte, dass er „soeben eine Liste mit potenziellen Lieferanten erstellt [hat], falls wir Nachorders in unsere Kollektionspläne aufnehmen sollten“.



Doch obwohl die Aussteller mit der Organisation in zwei gut aufgeteilten Hallen zufrieden waren, bedauerten sie, nicht zahlreicher vertreten zu sein. „Der Zustrom der Besucher verlief gemächlich. Das Angebot war nicht repräsentativ für die marokkanischen Lieferer. Viele bevorzugen sicherlich gezielte Aktionen“, erklärt ein marokkanischer Dienstleister.

Der Verband der marokkanischen Textil- und Bekleidungsindustrie Amith erzielte seinerseits einen sprunghaften Anstieg der Anzahl Aussteller, 135 insgesamt, ein Viertel mehr als im Vorjahr. Die marokkanische Industrie hat mit einem achtprozentigen Anstieg der Exporte in die EU wieder an Fahrt gewonnen. Ihre wie oft angeführten Hauptargumente sind die geografische Nähe, die im Vergleich zu asiatischen Ländern geringen kulturellen Schranken sowie natürlich die sichere politische Lage und die Währungsstabilität.

Doch die Industrie, die bei gewissen Dienstleistern bis zu 80 Prozent ihres Umsatzes mit Nachorders erzielt, leidet unter dem Konsumeinbruch in Europa. „Die Kunden bleiben uns zwar treu, haben ihre Bestellvolumen jedoch um bis zu 20 Prozent reduziert“, unterstreicht CM3. Ein weiterer Lieferant erklärt die schwierige Situation mit dem Abgang von Kunden, knapperen Preisen und einer bis vor kurzem noch rückläufigen Auftragslage.

Im Konkurrenzkampf mit der Türkei und Portugal setzt die marokkanische Industrie auf kleine Auflagen. „2013 war katastrophal, doch 2014 und 2015 dürfte es besser werden. Das stabile Image des Landes hilft uns natürlich“, analysiert Isaac Assayag, Produktionsleiter bei Aryan’s.

In der Zwischenzeit plant der Verband Amith weitere Veranstaltungen, hauptsächlich in Europa, bis zum nächsten Treffen in Casablanca im Oktober 2014.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.