×
11 339
Fashion Jobs
DOUGLAS
Senior Manager – Indirekter Einkauf (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
HEADHUNTING FOR THE BEST GMBH
Marketing Manager Global Strategy Lifestyle Brand (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ADIDAS
Senior Director Planning, Buying & Trading (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
ZALANDO
Supply Chain Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
MIRIAM ERNST CONSULTING
(Junior) Social Media Manager
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
AEYDE
Team Assistant (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Area Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
IT Consultant - Product Information Management (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
OBERPOLLINGER
Elektriker (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
ZALANDO
Senior Backend Engineer - Purchase Risk Management (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
COMMA,
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Expansion Manager (M/W/D) in Der Retail-Branche
Festanstellung · HAMBURG
ESPRIT
E-Commerce Site Experience Manager (M/W/D)
Festanstellung · Ratingen
FALKE
Marketplace Manager (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
KADEWE
Visual Merchandising Operations Manager (M/W/D)
Festanstellung · BERLIN
CECIL
District Manager (M/W/D) Region Leipzig
Festanstellung · LEIPZIG
ZALANDO
Junior Manager Claims & Operations Control Tower - Zalando Premium Logistics (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
THOMAS SABO
Recruiting Manager Stores (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
S.OLIVER
Teamleader Accounts Payable (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
CHRIST
Demand- / Projektmanager IT (M/W/D) – Schwerpunkt Service-Werkstatt
Festanstellung · HAGEN
NEWELL
Marketing Specialist - Brand & Customer Activation (M/F/D)
Festanstellung · FRANKFURT AM MAIN
Werbung
Von
Reuters
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
08.01.2018
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Neiman Marcus: Geoffroy van Raemdonck (Ralph Lauren) wird CEO

Von
Reuters
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
08.01.2018

Der angeschlagene Luxus-Retailer Neiman Marcus ernennt den bislang für Ralph Lauren tätigen Manager Geoffroy van Raemdonck zum neuen CEO und Nachfolger von Karen Katz. Er tritt seine neue Stelle im nächsten Monat an. Karen Katz tritt am 12. Februar zurück, bleibt dem Unternehmen aber als Vorstandsmitglied treu.


Geoffroy van Raemdonck - Photo: LinkedIn



Der Vorstandsvorsitzende David Kaplan erklärte: "Als CEO trug Karen dazu bei, Neiman Marcus als digitalen Leader im Bereich Luxus-Mode und -Retail zu etablieren. Sie führte das Unternehmen auf einen langfristigen Wachstumspfad. Wir sind sehr dankbar für ihre Vision und den bedeutenden Beitrag, den sie in sieben Jahren als CEO und insgesamt über 30 Jahren für Neiman Marcus geleistet hat. Wir sind hocherfreut, dass sie im Vorstand auch weiterhin mit uns zusammenarbeiten wird".
 
Weiter sagte Kaplan: "Wir freuen uns sehr, Geoffroy bei Neiman Marcus begrüßen zu dürfen und sind gespannt, wie sich die Dynamik des Unternehmens unter seiner Führung positiv weiterentwickelt. Er ist eine wichtige Führungsperson in der Branche weltweit, ein Geschäftsstratege mit unvergleichlicher Vision und Energie. Der gesamte Vorstand ist überzeugt, dass er unserem Unternehmen, unseren Partnern wie auch unseren Kunden mit seinen Kompetenzen einen beachtlichen Mehrwert bringen wird".

Geoffroy Van Raemdonck arbeitete bislang für Ralph Lauren als Group President EMEA und Global Travel Retail und überblickte in dieser Funktion den Übergang zur Omnichannel-Organisation. Zuvor war er von 2008 bis 2013 für den französischen Luxusriesen Louis Vuitton und für den Mutterkonzern von Victoria’s Secret, L Brands Inc., tätig.

Die Entscheidung zum CEO-Wechsel drängte sich für den Luxus-Retailer auf, da die finanzielle Lage mit Schulden in Höhe von fast USD 5 Milliarden weiterhin eine große Herausforderung darstellt. Das Unternehmen wurde 2013 im Rahmen eines Leveraged Buyouts von Ares und dem öffentlichen kanadischen Pensionsfonds CPPIB von anderen Beteiligungsgesellschaften übernommen.

Wie andere Einzelhandelsketten hadert Nieman Marcus mit seiner Neuausrichtung, da die Kunden vermehrt Online-Shopping-Angebote nutzen und weniger in Geschäften einkaufen gehen. Der Umsatz auf bestehender Fläche stieg im vergangenen Quartal jedoch zum ersten Mal seit zwei Jahren an. Die umfangreichen Investitionen von Karen Katz in das Online-Geschäft scheinen Früchte zu tragen.

Die Abfindungszahlung für Karen Katz beläuft sich auf rund USD 2,5 Millionen (EUR 2,1 Millionen), ein weiterer Betrag in Höhe von USD 1 Million (EUR 830.000) wird bis zum 14. März 2019 ausbezahlt. Das Jahresgrundgehalt von Geoffroy van Raemdonck beträgt laut Unternehmensangaben mindestens USD 1 Million (EUR 830.000).

© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.