×
12 156
Fashion Jobs
S.OLIVER GROUP
Consultant Sap Hcm (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
COTY
Director Key Account Douglas
Festanstellung · Darmstadt
OTTO
Tax Manager | Umsatzsteuer (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Principal Product Manager - Plus Benefits (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
JACK WOLFSKIN
Junior Group Controller (M/W/D)
Festanstellung · IDSTEIN
FALKE
Projektassistenz Geschäftsleitung Marke (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
FALKE
Mitarbeiter Zoll Und Produktionslogistik (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
FALKE
Kundenbetreuer (M/W/D) Key Account
Festanstellung · SCHMALLENBERG
THOMAS SABO
Salesforce Administrator (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
HUGO BOSS AG
Digital Operations Specialist (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Global Outlet Planner (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
IT Consultant (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
WORMLAND
Project Marketing Manager (M/W/D) Vollzeit
Festanstellung · HANNOVER
OTTO
Business Continuity Manager | Operations i Payments (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) - Calzedonia Region Nrw
Festanstellung · BIELEFELD
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) – Calzedonia Group Raum Hamburg
Festanstellung · HAMBURG
CBR FASHION GROUP
Junior Tax Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
STREET ONE
Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · ISERNHAGEN
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Leipzig
Festanstellung · WALDHEIM
FALKE
IT-Anwendungsberater Und Projektmanager Logistiksysteme (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
ADIDAS
Director Rewards & Global Compensation (German Speaker) (M/F/D)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
LEVI'S
HR Generalist
Festanstellung · Offenbach
Werbung
Von
DPA
Veröffentlicht am
26.09.2014
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Nike fährt im Fußball-WM-Quartal kräftiges Gewinnplus ein

Von
DPA
Veröffentlicht am
26.09.2014

BEAVERTON - Beim US-Sportartikelriesen Nike sind die Gewinne während der Fußball-WM gesprudelt - der Konzern sieht sich besser aufgestellt denn je. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2015 (bis Ende August) legten Verkäufe und Profit kräftig zu, wie der Adidas -Konkurrent am Donnerstag mitteilte.




Nike steigerte den Umsatz nach eigenen Angaben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 Prozent auf 8,0 Milliarden Dollar (6,3 Mrd Euro). Der Gewinn zog sogar um 23 Prozent auf unterm Strich 962 Millionen Dollar an.

"Nike war nie besser positioniert, um sein enormes Wachstumspotenzial auszuschöpfen", sagte Unternehmenschef Mark Parker. Abgesehen von den Sparten Action Sport und Golf habe man die Geschäfte in jedem Bereich und jeder Region ausbauen können.

Unter der Marke Nike verkaufte der Konzern 18 Prozent mehr Schuhe und elf Prozent mehr Sportbekleidung als im Vorjahr. In Westeuropa, wo der deutsche Rivale Adidas Zuhause ist, legte der Umsatz um 36 und 25 Prozent zu.

Die Fußball-Weltmeisterschaft dürfte ihren Teil dazu beigetragen haben, auch wenn die Finalisten Deutschland und Argentinien beide in Trikots von Adidas aufliefen.

Die Bestellungen für die nahe Zukunft, eine von Analysten stark beachtete Größe, legten um elf Prozent zu. Das Label Converse verbuchte ein Absatzplus von 16 Prozent.

Außerdem gelang es dem Unternehmen, die effektive Steuerquote von 25 Prozent im Vorjahreszeitraum auf 21,7 Prozent zu senken. Grund waren laut Nike-Angaben vor allem steigende Verkäufe im Ausland, wo weniger Abgaben anfallen als in Amerika.

Analyst Michael Binetti von der Schweizer Großbank UBS sprach von einem tadellosen Quartal für Nike. Das nun angepeilte Gewinnwachstum für das gesamte Geschäftsjahr von mehr als 20 Prozent sei womöglich sogar zu konservativ.

Wall-Street-Analysten hatten mit schwächeren Zahlen gerechnet. Die Nike-Aktie kletterte bereits am Donnerstag nachbörslich um mehr als fünf Prozent und legte vor dem New Yorker Handelsstart am Freitag weiter kräftig zu bis auf ein Allzeithoch von mehr als 85 Dollar.

Adidas-Aktien reagierten haben zum Wochenausklang mit einem moderaten Kursverlust auf die Quartalszahlen des Wettbewerbers. Am Vormittag fielen die Papiere des deutschen Sportartikelkonzerns um 0,21 Prozent auf 61,15 Euro./hbr/DP/stb
 

Copyright © 2023 Dpa GmbH