×
15 695
Fashion Jobs
HUGO BOSS AG
Global Product Manager Boss Womenswear (M/F/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Logistics Transportation Coordinator - Outbound (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
HUGO BOSS AG
Logistics Transportation Specialist - Outbound (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
OTTO
Channel Manager Print i Print Marketing (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) CRM Manager (M/F/D) - Scayle
Festanstellung · HAMBURG
ABOUT YOU
(Junior) CRM Manager (M/F/D) - Scayle
Festanstellung · HAMBURG
ZALANDO
Senior Manager Treasury Strategy (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Head of Product - Member Acquisition Zalando Plus (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Financial Reporting Entities (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
SCHIESSER GMBH
Junior Operational Procurement Coordinator (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL
SCHIESSER GMBH
SEO Content Manager International (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL
SCHIESSER GMBH
CRM Manager (M/W/D)
Festanstellung · RADOLFZELL
SCHIESSER GMBH
Accountant Accounts Payable (M/W/D) Teilzeit 60%
Festanstellung · RADOLFZELL
DEICHMANN
Product Manager Women (M/W/D)
Festanstellung · ESSEN
DOUGLAS
(Senior) Inhouse Success Factors Consultant (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
J CLUB
Mobile Merchandiser Außendienst/ Berlin M/W/D
Festanstellung · BERLIN
STREET ONE
District Manager (M/W/D) Leipzig
Festanstellung · SCHKEUDITZ
HENKEL CONSUMER BRANDS
Digital Marketing Manager (d/M/W)
Festanstellung · HAMBURG
HENKEL CONSUMER BRANDS
Head of Marketing And Professional Product Services (d/f/m)
Festanstellung · HAMBURG
HENKEL ADHESIVE TECHNOLOGIES
Junior Controller - Innovation & New Business (d/f/m)
Festanstellung · DÜSSELDORF
ESSILORLUXOTTICA GROUP
Sales Representative (M/W/D) - Plz 80-82, 86, 87
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
ESSILORLUXOTTICA GROUP
Sales Representative (M/W/D) - Plz 72, 73, 88, 89
Festanstellung · BRAUNSCHWEIG
Werbung
Von
Reuters
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
10.05.2016
Lesedauer
2 Minuten
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Old Navy und Banana Republic belasten Gap

Von
Reuters
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
10.05.2016

Zum fünften Mal in Folge verzeichnet Gap Inc. einen rückläufigen Quartalsumsatz. Insbesondere die Marken Banana Republic und Old Navy machen sich schwer damit, Kunden zurückzugewinnen, die sie an Fast-Fashion-Labels verloren haben.

Gap - Gap Inc.


Der Aktienwert von Gap fiel am Montag um ca. 12 Prozent, als der Konzern seine vorläufigen Umsatzzahlen für das erste Quartal veröffentlichte. Diese lagen unter den Erwartungen.

In den letzten Monaten vertrieb Gap mit verschiedenen Fashion-Fehlgriffen viele Kunden, die sich an Konkurrenten wie H&M, Forever 21 und Zara (Inditex) wandten.

„Diese drei Monate waren für Gap katastrophal, alle Hauptantriebe wurden abgewürgt oder haben den Rückwärtsgang eingelegt“, erklärte Neil Saunders, CEO der Forschungsfirma Conlumino.

Doch schlimmer als die sinkenden Umsatzzahlen bei Banana Republic und Gap sind die jüngsten Ergebnisse von Old Navy. „Die Marke (Old Navy) war über mehrere Jahre hinweg der Star der Show, doch die letzten Kollektionen waren fade und fantasielos“, so Saunders.

Das Unternehmen konzentrierte sich im vergangenen Jahr darauf, die Marken Gap und Banana Republic durch eine Verjüngung des Angebots mit modischer Ausrichtung wieder auf Kurs zu bringen.

„Unsere Branche befindet sich im Wandel; wir müssen diesen Veränderungen vorgreifen können“, so CEO Art Peck.

Am Montag informierte der Konzern darüber, dass die Läden der beiden Marken insbesondere ausserhalb von Nordamerika und China kritisch beurteilt würden.

Gap rechnet im ersten Quartal mit einem Gewinn von 31 bis 32 Cents pro Aktie, die Erwartungen der Analysten lagen laut Thomson Reuters durchschnittlich bei 44 Cents.

Flächenbereinigt fiel der Umsatz in Banana Republic-Stores um 11 Prozent, bei Gap betrug der Rückgang 3 Prozent.

Insgesamt fiel der Umsatz im Einzelhandel um 5 Prozent. Analysten waren von einem durchschnittlichen Rückgang von 2,6 Prozent ausgegangen, so das Marktforschungsunternehmen Concensus Metrix.

Mit einem Wert von 3,44 Milliarden Dollar schrumpfte der Nettoumsatz um 6 Prozent und kam unter dem Schätzungswert von 3,54 Milliarden Dollar zu liegen.
 

© Thomson Reuters 2023 All rights reserved.