×
11 531
Fashion Jobs
ZALANDO
Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Sales Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
ZALANDO
Senior Technical Project Manager (M/F/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Finance Controller (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Business Manager Partner Experience
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Technical Project Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
Technical Project Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/W/D)
Festanstellung · ANSBACH
ZALANDO
E-Commerce Application Manager (M/F/D)
Festanstellung · CHELTENHAM
CORVENTIS
Key Account Manager (M/W/D) Süddeutschland
Festanstellung · STUTTGART
CORVENTIS
Key Account Manager (M/W/D) Süddeutschland
Festanstellung · MÜNCHEN
RALPH LAUREN
Department Manager (M/W/D) Fulltime Metzingen
Festanstellung · METZINGEN
THOMAS SABO
Digital Sales Manager (M/W/D)
Festanstellung · LAUF AN DER PEGNITZ
ADIDAS
Senior Manager HR Data (d/f/m)
Festanstellung · HERZOGENAURACH
QVC
CRM Marketing Specialist (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
QVC
Junior Buyer Fashion - Intimate Brands (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
QVC
Junior Buyer Fashion - Generic Brands (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
QVC
Sap Inhouse Consultant (M/W/D) Supply & Merchandizing
Festanstellung · DÜSSELDORF
ONYGO
E-Commerce Manager (M/W/D)
Festanstellung · KÖLN
RALPH LAUREN
Operations Manager (M/W/D) Metzingen
Festanstellung · METZINGEN
Werbung
Veröffentlicht am
26.09.2012
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Paule Ka fasst Fuß in Deutschland und China

Veröffentlicht am
26.09.2012

Paule Ka konkretisiert seine internationalen Pläne. Die französische Luxus-Marke hat 2012 bereits mehrere neue Stores eröffnet, darunter insbesondere die ersten Niederlassungen in Deutschland und China.

In Deutschland lag die Eröffnung einer Filiale in Frankfurt fast auf der Hand, denn Paule Ka wird hierzulande seit 2007 in gut 40 Multibrand-Stores und Cornern vertrieben.


Die Inneneinrichtung des Anfang September eröffneten Paule Ka-Stores in Frankfurt.



„Die Marke ist auf dem deutschen Markt wohlbekannt, die Eröffnung war also der nächste logische Schritt. Im Zeithorizont 2013 oder 2014 werden bestimmt noch weitere Stores in den größten Städten des Landes eröffnet“, so der stellvertretende Generaldirektor Antoine Bing.

Der erste Store in Deutschland befindet sich an der exklusiven Frankfurter Goethestraße, in nächster Nachbarschaft von Miu Miu, Tod’s und Jimmy Choo. Auf über 140 m² übernimmt er das jüngste Konzept der Marke, das bereits anlässlich der Eröffnung der Stores in Bordeaux und Madrid Anfang 2012 vorgestellt wurde. Bald wird auch ein weiteres Schaufenster an der Mount Street in London unter diesem Konzept eingeweiht, voraussichtlich im Oktober.

Paule Ka fasst jedoch nicht nur in Spanien und Deutschland Fuß, sondern auch in China. Der erste Store entstand hier jedoch in Zusammenarbeit mit einem einheimischen Partner. Mittlerweilen verfügt die französische Marke in China bereits über zwei Adressen, eine in Hangzou und eine in Shenyang. In den kommenden Wochen wird zudem die Einweihung einer weiteren Niederlassung in Nanjing und Anfang Januar voraussichtlich in Shanghai. In China hat sich Paule Ka zum Ziel gesetzt, vier bis fünf Neueröffnungen pro Jahr durchzuführen, bis die Marke über rund dreißig Stores verfügt.

Somit ist Asien für Paule Ka eindeutig eine Priorität, denn auch in Hong Kong wird im November eine dritte Niederlassung (23. Weltweit) eröffnet. Doch die Marke interessiert sich auch für andere große Märkte.

In Russland werden weitere Entwicklungen erwartet und die USA haben große Fortschritte gemacht. In Multi-Branding-Stores war die Marke zwar bereits vertreten, doch nun beschleunigt sie die Entwicklung. „Wir sind dabei, eine amerikanische Filiale zu errichten und haben unsere erste großflächige Wholesale-Kampagne für Frühjahr-Sommer 2013 gestartet“, kündigt Bing an. In einem zweiten Schritt dürften auch hier Shoperöffnungen geplant sein.


Paule Ka Herbst-Winter 2012/2013.

Diese internationale Entwicklung wird von Change Capital vorangetrieben. Das Unternehmen ist seit 2011 Mehrheitsaktionär der Marke. Dadurch dürfte der Umsatzanteil der ausländischen Niederlassungen (zuletzt 55 %) schnell ansteigen. Und auch der Retail-Bereich dürfte den Wholesale-Anteil bald überholen, auch wenn zurzeit lediglich 56 Stores und Shop-in-Shops auf 400 Multibranding-Stores kommen.

Im letzten Geschäftsjahr mit Stichtag 31. Juli verzeichnete Paule Ka einen Gesamtumsatz von 45 Millionen Euro, was einer Steigerung von rund 10 % entspricht. Die Marke positionierte sich halbwegs zwischen dem neuen hochwertigen und zeitgenössischen Angebot und der Luxus-Sparte und hofft, im soeben angelaufenen Geschäftsjahr 50 Millionen Euro zu erwirtschaften.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.