×
10 761
Fashion Jobs
CECIL
Pos- / Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · SINDELFINGEN
FALKE
Produktmanager Falke Damen (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Teamlead Planning & Merchandise Manager (M/W/D) Key Accounts Wholesale
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Account Manager E-Commerce (M/W/D) - Homeoffice Opportunity
Festanstellung ·
UNDER ARMOUR
Key Account Manager M/W - ft - Boardriders - Berlin - Germany
Festanstellung · BERLIN
SIMPLICITY
IT Security Engineer (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
OTTO
Product Manager | Product List @ Search & Browse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
BOGNER
Sales Manager Fire+Ice Schweiz (M/W/D)
Festanstellung · ZÜRICH
BOGNER
Ausbildung Industriekaufmann/Frau (M/W/D) 2023
Festanstellung · MÜNCHEN
BOGNER
Material Purchaser (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
BOGNER
Procurement & Supply Chain Manager (M/W/D)
Festanstellung · MÜNCHEN
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (f/m/x)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Project Manager (W/M/D) Digital Content Strategy
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Brand Promotion Manager – DACH (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Global CRM & Loyalty (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Marketplace International Sales Manager (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) Database Marketing Manager – CRM (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Junior Manager Sales Activation & Cooperation E-Commerce (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
(Senior) CRM Analyst (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
DOUGLAS
Technical Project Manager – Marketplace (W/M/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Veröffentlicht am
31.03.2015
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Prada erzielte 2014 weniger Reingewinn

Veröffentlicht am
31.03.2015

Deutlicher Gewinneinbruch für Prada. 2014 erlitt der italienische Luxuskonzern erstmals seit der Börseneinführung 2011 einen Rückschlag. Es handelt sich um den ersten Gewinneinbruch in vier Jahren.

Die Mailändische Marke erwirtschaftete im per Ende Januar 2015 abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 einen Reingewinn von 450,7 Millionen Euro. Dies teilte das Unternehmen anlässlich der Präsentation der Jahresergebnisse in einem Schreiben mit. Im Vergleich zum 2013 erzielten Gewinn in Höhe von 627,8 Millionen Euro entspricht dies einem Rückgang um 28 Prozent.

Prada, Herbst/Winter 2015-16 - © PixelFormula


Erste Anzeichen für dieses Ergebnis machten sich bereits im vergangenen Jahr bemerkbar, als der Gewinn unverändert blieb. Dies beendete den Höhenflug der vergangenen Jahre mit Rekordgewinnen (2011 mit +72 Prozent, 2012 mit +45 Prozent). Der Betrag entspricht 12,7 Prozent des konsolidierten Konzernumsatzes. Mit 3.552 Milliarden Euro lag dieser um einen Prozentpunkt unter dem Vorjahresergebnis, wie Prada im Februar anlässlich der Veröffentlichung der vorläufigen Finanzergebnisse bekannt gab.

Der Konzern, zu dem neben der Hauptbekleidungslinie Prada auch das Luxuslabel Miu Miu sowie die Schuhmarken Church’s und Car Shoe gehören, erklärte das Ergebnis durch die schwierige wirtschaftliche Lage im asiatischen Raum. In der Region Asien-Pazifik, die einen Drittel des Gesamtumsatzes ausmacht, verzeichnete Prada 2014 im Einzelhandel einen Umsatzrückgang um 5,5 Prozent (-6,5 Prozent bei konstanten Wechselkursen).

Besonders deutlich war der Rückgang in Hongkong und Macau aufgrund der Protestbekundungen in den beiden Städten. Zudem fand das chinesische Neujahrsfest im Januar zu einem ungünstigen Zeitpunkt statt.

Auch in Europa war die Situation für den Konzern angespannt, der Absatz ging aufgrund der Tourismus-Baisse um 1,1 Prozent zurück.

Das Ebit betrug 2014 701,6 Millionen Euro, im Vergleich zu 939,2 Millionen Euro ein Jahr zuvor (-25,2 Prozent). Die Rentabilität lag dennoch bei 19,8 Prozent. Das Ebitda betrug 954,2 Millionen Euro, ein Jahr zuvor waren es noch 1,14 Milliarden Euro (-16,2 Prozent).
 

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.