×
10 701
Fashion Jobs
CALZEDONIA GROUP
Retail District Manager (M/W/D) - Raum Baden-Württemberg
Festanstellung · STUTTGART
ZALANDO
Embedded Security Expert (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Manager Corporate Development - m&a (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Junior Customs Export Manager (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
ZALANDO
Senior Legal Counsel Payments/Finance (All Genders)
Festanstellung · BERLIN
FALKE
Produktmanager Burlington (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
S.OLIVER GROUP
(Senior) Consultant Treasury Management (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Outbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
FREIER GROUP LOGISTICS
Bereichsleiter (M/W/D) Inbound Logistik
Festanstellung · DETTELBACH
HUGO BOSS AG
Internal Audit Manager Retail Stores Central Hub (M/W/D)
Festanstellung · METZINGEN
TALLY WEIJL
SEO Manager (German Speaker)
Festanstellung ·
TALLY WEIJL
Sap Basis Consultant
Festanstellung · LÖRRACH
OTTO
Supply Chain Manager | Inbound Prozesse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
ON RUNNING
Platform Product Manager
Festanstellung · BERLIN
CECIL
Pos- / Visual Merchandising Manager (M/W/D)
Festanstellung · SINDELFINGEN
FALKE
Produktmanager Falke Damen (M/W/D)
Festanstellung · SCHMALLENBERG
SCHIESSER GMBH
Teamlead Planning & Merchandise Manager (M/W/D) Key Accounts Wholesale
Festanstellung · RADOLFZELL AM BODENSEE
SCHIESSER GMBH
Account Manager E-Commerce (M/W/D) - Homeoffice Opportunity
Festanstellung ·
UNDER ARMOUR
Key Account Manager M/W - ft - Boardriders - Berlin - Germany
Festanstellung · BERLIN
SIMPLICITY
IT Security Engineer (m_w_d)
Festanstellung · OELDE
OTTO
Product Manager | Product List @ Search & Browse (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
PME LEGEND
EDI Consultant in Vollzeit (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
Veröffentlicht am
04.06.2014
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Quiksilver: 10,5 Prozent weniger Umsatz im zweiten Quartal

Veröffentlicht am
04.06.2014

Andy Mooney, CEO bei Quiksilver seit 2013, verteidigt seine Strategie auch in stürmischen Zeiten. Im zweiten Quartal (30. April) verzeichnet das amerikanische Unternehmen einen Umsatzrückgang von 10,5 Prozent auf 300 Mio. Euro (408 Mio. Dollar) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

In Amerika fällt der Erlös um 18 Prozent auf 137 Mio. Euro (-16 Prozent bei konstantem Wechselkurs). Der Wholesale von Quiksilver sinkt um 9 Prozent, Roxy verzeichnet –14 Prozent und DC –35 Prozent.

In der Region Asien/Pazifik liegt der Rückgang bei 6 Prozent auf 44 Mio. (+3 Prozent bei konstantem Wechselkurs).

In der EMEA-Region sinkt der Umsatz um 2 Prozent auf 119 Mio. (-5 Prozent bei konstantem Wechselkurs). Der Wholesale-Umsatz geht für Quiksilver um 9 Prozent, für Roxy um 4 Prozent und für DC um 12 Prozent zurück.

Frankreichs Wholesale-Erlös sinkt dabei um 2 Prozent, in Spanien fällt er um 12 Prozent und in Deutschland sogar um 15 Prozent. In Großbritannien hingegen wächst er um 12 Prozent und um ganze 27 Prozent in Russland.

Die Marke Quiksilver geht global um 7 Prozent auf 123 Mio. Euro zurück. Der Umsatz von Roxy verliert 6 Prozent (89 Mio.) und DC verzeichnet -19 Prozent (76 Mio.).

DC Shoes sinkt im zweiten Quartal um 19 Prozent. (Foto: DC Shoes)


Der CEO jedoch legt auf andere Zahlen wert. Der Verkauf in den Geschäften bleibt stabil bei 66 Mio. Euro und wächst bei vergleichbarer Fläche um 1 Prozent. Der E-Commerce wächst um 23 Prozent und der Umsatz in den Schwellenländern gleich um 28 Prozent.

Mooney betont auch, dass die Bruttomarge (45,9 Prozent im vergangenen Jahr) jetzt bei 48,7 Prozent liegt. Die Ausgaben gingen leicht zurück, aber das reicht noch nicht, um das Betriebsergebnis auszugleichen.

Dieses sinkt noch mehr in den roten Bereich: Im letzten Jahr lag der Verlust bei weniger als 10 Mio. Euro, im zweiten Quartal 2014 liegt er bei 25 Mio. Euro. Der Nettoverlust klettert auf 39 Mio. Euro im Vergleich zu 24 Mio. im Vorjahr.

Das Unternehmen erwartet, dass der Umsatz zum Ende des Jahres den gleichen Weg einschlagen wird, mit sinkenden Wholesale-Umsätzen in Amerika und Europa. Im zweiten Halbjahr soll sich die Marge noch weiter verbessern.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.