×
12 069
Fashion Jobs
S.OLIVER GROUP
IT Consultant Sap Ewm Logistik (M/W/D)
Festanstellung · ROTTENDORF
SIMPLICITY
Area Manager Sales B2B (m_w_d) Showroom Sindelfingen - Opus & Someday
Festanstellung · SINDELFINGEN
C&A
Senior Application Consultant Sap For Sap-mm (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Project Manager - People & Culture Function (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
IT Onsite Supporter (M/W/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
(Junior) IT Business Analyst (M/F/D) Sales & Store Information System
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Category Manager Professional Services (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Project Manager Range & Sustainability (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Senior Manager Sap Successfactors, Data & Compliance (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
IT Business Analyst (M/W/D) Merchandise Visibility (Rfid)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Head of Tech - Finance People & Culture (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Customer Service Manager (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Volljurist / Legal Counsel (M/W/D) 1
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Head of People & Culture Range & Sustainability (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
in-Store Communication & Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Expert Manager Tax Compliance Management & Reporting (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
Digital Product Manager App (M/F/D)
Festanstellung · DÜSSELDORF
C&A
IT Projektmanager (M/W/D) 1
Festanstellung · DÜSSELDORF
STYLIGHT
Head of Finance & Legal (d/M/W)
Festanstellung · MÜNCHEN
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Alstertal
Festanstellung · Hamburg
HOLLISTER CO. STORES
Hollister CO. - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Waterfront Bremen
Festanstellung · Bremen
ABERCROMBIE AND FITCH STORES
Abercrombie & Fitch - Brand Representative/Sales Associate M/W/D, Mall of Berlin
Festanstellung · Berlin
Werbung
Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
30.01.2018
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

Revlon CEO Fabian Garcia tritt zurück

Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
30.01.2018

Der Präsident und CEO von Revlon, Fabian Garcia, gab seinen Rücktritt bekannt. Der Manager war seit weniger als zwei Jahren für den Kosmetikkonzern tätig.
 

Fabian Garcia tritt als CEO von Revlon zurück - Facebook: Revlon


Garcia will sich laut Revlon-Pressemitteilung "anderen beruflichen Herausforderungen widmen". Vorstandsmitglied Paul Meister übernimmt die Aufgaben von Fabian Garcia bis ein offizieller Nachfolger bestimmt ist. Meister wird exekutiver Vizepräsident des Verwaltungsrats und überblickt in dieser Funktion das Tagesgeschäft des Konzerns. Fabian Garcia steht dem Unternehmen während der Übergangszeit bis Ende Februar zur Seite.

Der zuvor für Colgate-Palmolive tätige Garcia wurde im April 2016 zum CEO und Präsidenten von Revlon ernannt. In seiner Zeit beim Kosmetikkonzern leitete er intensive Turnaround-Maßnahmen und überblickte auch die Übernahme von Elizabeth Arden.

"Es war ein schwieriges Jahr, mit den Bemühungen zur erfolgreichen Integration von Elizabeth Arden, dem zunehmenden Gewicht des E-Commerce und spezialisierter Beauty-Stores. Wir arbeiten proaktiv daran, uns diesem schnellen Wandel anzupassen. Ich möchte Fabian für seine Führungsqualitäten in dieser anspruchsvollen, dynamischen Zeit danken", so der Vorstandsvorsitzende von Revlon, Ronald O. Perelman.

Die Ankündigung von Garcias Rücktritt folgt kurz nach der Veröffentlichung der vorläufigen Jahresergebnisse am Montag. Im vergangenen Geschäftsjahr (Stichtag: 31. Dezember 2017) erzielte das Unternehmen einen deutlichen Bilanzverlust.

Für das Jahr 2017 rechnet der Konzern mit einem Nettoumsatz in Höhe von USD 2,7 Milliarden (EUR 2,2 Mrd.), im Vergleich zu USD 2,3 Milliarden (EUR 1,9 Mrd.) im Vorjahr. Der Bilanzverlust wird auf USD 165 bis 185 Millionen (EUR 133 bis 149 Mio.) geschätzt, 2016 bezifferte sich der Fehlbetrag USD 21,9 Millionen (EUR 17,6 Mio.).

Im vierten Quartal setzte das Unternehmen ersten Schätzungen zufolge USD 785 Millionen (EUR 632 Mio.) um, im Vergleichsquartal 2016 waren es USD 801 Millionen (EUR 645 Mio.). Der Nettoverlust beläuft sich auf ungefähr USD 60 bis 80 Millionen (EUR 48 bis 64 Mio.), im Vorjahr ergab sich im vierten Quartal ein Verlust von USD 36,5 Millionen (EUR 29,4 Mio.).

"Die laufenden Verbesserungsbestrebungen werden weitergeführt und die Ergebnisse aus dem vierten Quartal bestärken uns auf diesem Weg. Im letzten Quartal 2017 konnten wir im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs sequentielle Verbesserungen erzielen. Unsere Liquiditätslage hat sich gefestigt und in Nordamerika fand Revlon Color Cosmetics zum Wachstumspfad zurück", analysiert Revlon COO und CFO, Chris Peterson.

"Die Branche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, doch gewinnen wir an Rückenwind mit unserer Strategie, den Innovationsrhythmus wie auch die Umstellung auf eine im Onlinehandel verankerte Konsumentenbindung zu beschleunigen. Auch mit dem anhaltenden Wachstum im E-Commerce sind wir zufrieden und freuen uns darauf, den Anteil dieses bedeutenden Vertriebskanals weiter auszubauen". Abschließend fügte Peterson hinzu: "Entgegen den falschen Gerüchten und puren Spekulation in den Medien steht eine Übertragung immaterieller Vermögensgüter nicht auf der Tagesordnung".

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.