×
12 180
Fashion Jobs
OTTO
Senior Business Analyst | Customer Analytics (W/M/D)
Festanstellung · HAMBURG
LUMAS
(Junior) Marketing-Manager (M/W/x)
Festanstellung · BERLIN
HIGHSNOBIETY
Recruiting Manager (d/f/m)
Festanstellung · BERLIN
AEYDE
Senior Sales Manager (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
AEYDE
Team Assistant (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
AEYDE
Brand Marketing Manager (M/F/D)
Festanstellung · BERLIN
CALZEDONIA HOLDING SPA
Retail District Manager (M/W/D) - Raum Hannover
Festanstellung · HANNOVER
GERRY WEBER
Tax Manager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Specialist Second Level Support (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sap Expert (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager Bayern (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
(Junior) Sales Manager Taifun & Samoon (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Tax Manager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Specialist Second Level Support (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Business Analyst Merchandise Management (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sap Expert (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
Sales Manager Bayern (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
IT - Projektmanager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
(Junior) Sales Manager Taifun & Samoon (w/m/x)
Festanstellung · MÜNCHEN
GERRY WEBER
Merchandise Planner (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
CRM - Analyst (w/m/x) E-Commerce
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
GERRY WEBER
IT - Projektmanager (w/m/x)
Festanstellung · HALLE (WESTFALEN)
Veröffentlicht am
22.06.2018
Lesedauer
2 Minuten
Teilen
Herunterladen
Artikel herunterladen
Drucken
Drucken
Textgröße
aA+ aA-

S.Oliver kooperiert mit Retailtech Hub

Veröffentlicht am
22.06.2018

Digitalisierung first: Die S.Oliver Group startet als erstes deutsches Modeunternehmen eine Partnerschaft mit Retailtech Hub. Über die Programme der Münchener Innovations-Pattform will man künftig relevante Start-ups mit Fokus auf neuen Technologien identifizieren und gemeinsame Projekte mit ihnen umsetzen, um innovative Lösungsansätze für den Handel zu entwickeln, heißt es aus Rottendorf.

Dr. Dirk Schneider, CDO der Rottendorfer (links) und Thorsten Marquardt, Managing Director Retailtech Hub. - s.Oliver Group


Mit dem Ziel, den digitalen Transformationsprozess weiter voranzutreiben, will sich die Gruppe in einen "intensiven Austausch mit internationalen (Tech-)Startups sowie anderen Unternehmen aus der Handelsbranche" begeben.

Das Münchener Retailtech Hub versteht sich als Innovationsplattform für zukunftsorientierte Unternehmen und Startups und wurde vergangenes Jahr von MediaMarktSaturn und den Accelerator-Experten von Plug and Play Tech Center ins Leben gerufen.

Start-ups können sich über die Website Retailtechhub.com bewerben. In einem Auswahlverfahren können sich die Unternehmen dann näher kennenlernen. Rund zehn von ihnen erhalten dann drei Monate lang intensive Coachings und sollen gemeinsam mit einem der beteiligten Marken aus dem Handelsumfeld ein Pilotprojekt umsetzen.
 
Seitens des fränkischen Modekonzerns heißt es, dass man auch unternehmensintern in einem Digital Innovation Hub an neuen Technologien arbeite. "Wir sind in dem Bereich bereits sehr aktiv. Durch diese Partnerschaft stellen wir zudem sicher, dass wir uns kontinuierlich mit den neuesten Lösungen und Technologien aus der ganzen Welt auseinandersetzen und dadurch unsere Kunden mit Innovationen noch mehr begeistern können", betont Dr. Dirk Schneider, Chief Digital Officer der S.Oliver Group, die Vorteile der Partnerschaft.
 
"Wir freuen uns, mit der S.Oliver Group eine der führenden europäischen Marken der Modebranche für das Retailtech Hub gewonnen zu haben", kommentiert Thorsten Marquardt, Managing Director des Retailtech Hub. "Mit mittlerweile mehr als 20 Startups sowie Unternehmen aus Bereichen von Fashion über Lebensmittel und Consumer Electronics bis hin zu Handelsimmobilien kommen wir unserem Ziel stetig näher, eine umfassende, europaweite Plattform aufzubauen, mit der wir gemeinsam die Zukunft des Handels gestalten wollen."
 
Am Donnerstag, 21. Juni, startete der Auswahlprozess für die dritte Runde des Programms, in deren Rahmen die S.Oliver Group bereits Piloten mit beteiligten Gründern umsetzen will.
 
Der Rottendorfer Modekonzern mit seinen Marken Q7S desigend by, Triangle, Comma und Liebeskind Berlin erzielte 2016 einen Umsatz von rund 1,67 Milliarden Euro und beschäftigt 7.000 Mitarbeiter.

Copyright © 2023 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.