
Wer noch eine Bestätigung brauchte, wie wichtig der Resale-Markt in der Mode geworden ist, bekam sie mit Kerings Beteiligung an einer EUR 178 Millionen schweren Finanzierungsrunde von Vestiaire Collective.
Wer noch eine Bestätigung brauchte, wie wichtig der Resale-Markt in der Mode geworden ist, bekam sie mit Kerings Beteiligung an einer EUR 178 Millionen schweren Finanzierungsrunde von Vestiaire Collective.
40 Mitarbeiter müssen gehen. 5 der 14 eigenen Läden werden geschlossen. Nur die lukrativen Flughafen-Shops in Frankfurt, Berlin, Stuttgart und München werden weiter betrieben. Die Kollektion soll weiter gestrafft werden.
Die vom ägyptischen Geschäftsmann Hany Beshr gegründete Marke Nun 1970 hat internationale Pläne für ihre in Italien entworfene und gefertigte Linie, die zu 100 % aus rückverfolgbarem mongolischem Kaschmir besteht.
Für die Adler-Modemärkte interessieren sich nach Angaben des Unternehmens zahlreiche Investoren. Es gehe um etwa zehn Interessenten, sagte ein Sprecher am Montag. Zuvor hatte das "Main-Echo" darüber berichtet.
Der Online-Modehändler Global Fashion Group will auch im laufenden Jahr kräftig zulegen. Das Unternehmen ist denn auch einer der Profiteure der Corona-Krise, die den Trend zum Bestellen im Internet noch verstärkt hat.
Wie seine Konkurrenten erlebte auch Farfetch im Jahr 2020 einen Nachfrageboom. Im Laufe des Jahres überstieg der Bruttowarenwert 3 Milliarden US-Dollar (+49%) und der Umsatz stieg um 64% auf 1,7 Milliarden US-Dollar.
Das entsprechende Restrukturierungs-Programm umfasst u.a. die Schärfung der Marken, die Neuaufstellung der Vertriebs- und Beschaffungsstrukturen, Optimierung der Verwaltungsprozesse sowie die Steigerung des E-Commerce.
Gute Geschäfte im Internet, aber massive Umsatzeinbußen in den Läden: Die Corona-Krise hat im Weihnachtsgeschäft deutliche Spuren in der Bilanz der größten deutschen Parfümeriekette Douglas hinterlassen.
Der weltbekannte Sandalenhersteller Birkenstock geht mehrheitlich an die amerikanisch-französische Beteiligungsgesellschaft L Catterton und die Familienholding Financière Agache.
Von der Abnahme der Bestellungen mit langen Bestellfristen über geringere Bestellmengen bis hin zu geografischen Neuordnungen gibt eine Studie Auskunft über die zukunftsfähigen Beschaffungsstrategien der Marken.
Gut einen Monat nach seinem Börsengang ist der auf Luxusmode spezialisierte Onlinehändler Mytheresa aus Aschheim bei München auf schnellem Wachstumskurs.
Die Kosmetikmarke wird Ende September 2021 eingestellt. Grund seien "eine Reihe von Herausforderungen, neben den globalen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie".
Die National Retail Federation (NRF) geht davon aus, dass die US-Einzelhandelsumsätze im Jahr 2021 zwischen 6,5% und 8,2% auf mehr als 4,33 Billionen Dollar steigen werden.
Der weltberühmte Sandalenhersteller Birkenstock geht Kreisen zufolge an die amerikanisch-französische Beteiligungsgesellschaft L Catterton.
Die Konzernmutter von Victoria's Secret hat im Weihnachtsquartal erstaunlich gute Geschäfte gemacht – obwohl das Dessous-Labels weiter in der Krise steckt.